News

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – von Andreas Steinhöfels Amazon
Buchrezension

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist

Was passiert, wenn sich ein „tiefbegabter“ Junge aus Berlin mit einem hochbegabten Jungen mit Fahrradhelm anfreundet? Wenn einer durch die Welt streunt, weil er sich nichts dabei denkt – und der andere sich alles dreimal überlegt, bevor er einen Schritt wagt? Andreas Steinhöfels Rico, Oskar und die Tieferschatten ist weit mehr als ein spannendes Kinderbuch: Es ist eine feinfühlige Geschichte über Freundschaft, Mut, Anderssein und das, was im Leben wirklich zählt. Ein Buch, das berührt, zum ...
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus „Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus Amazon
Buchrezension

„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt

Nur wenige Tage nach seinem Tod erhält das letzte große Buch von Papst Franziskus eine neue Bedeutung. Hoffe: Die Autobiografie, veröffentlicht zu Lebzeiten, war sein Versuch, Bilanz zu ziehen – über ein Leben im Dienst der Menschen, über einen Glauben, der sich nicht hinter Mauern verschanzt, und über eine Hoffnung, die keine Floskel ist. Dass dieses Werk nun posthum gelesen wird, verleiht ihm eine fast testamentarische Kraft: Franziskus’ Stimme hallt nach – in Worten, die Trost spenden, Fragen ...
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard „Hunger und Zorn“ von Alice Renard Amazon
Buchrezension

„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt

Es braucht nicht viele Worte, um einen Menschen zu verstehen – manchmal genügt das Schweigen. Alice Renards Debütroman Hunger und Zorn ist ein stilles, zugleich eindringliches Werk über ein Kind, das nicht spricht. Ein Buch über das Andere, das Fremde – und darüber, wie Nähe entstehen kann, wenn man aufhört, sie zu erzwingen. Mit einer poetisch reduzierten Sprache erzählt die junge Autorin von Isolation, kindlicher Wut und der Kraft der Empathie – ein Roman, der in seiner stillen Intensität ...
Kurt Tucholsky Kurt Tucholsky Von Sonja Thomassen - Sonja Thomassen, GFDL 1.2
Buchmarkt

»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht

»Die Zentrale weiß alles besser« – so beginnt Kurt Tucholskys satirischer Text, der am 31. März 1925 in der Weltbühneerschien. Sechs Absätze, eine Kartothek und dreiunddreißig Herren, die herumstehen – mehr braucht es nicht, um ein Jahrhundert später noch immer den Nerv zu treffen. Doch wer war dieser Mann, der die Bürokratie sezierend belächelte, politisch früh die Stimme erhob – und am Ende verstummte? Eine Annäherung an Tucholsky als Publizist, Redakteur, Radikaldemokrat – und als unbequeme Zentrale seiner selbst.
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ „Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ Amazon
Buchrezension

„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit

Es gibt Romane, die schleichen sich nicht in das Leben ihrer Leser:innen – sie stehen plötzlich da, wie ein Gewitter in der flirrenden Mittagshitze, und verlangen, dass man innehält. Delia Owens’ Der Gesang der Flusskrebse ist so ein Buch. Ein Debüt, das sich nicht wie eines liest. Eine Geschichte über das Alleinsein – und die Frage, ob Natur ein Zuhause sein kann, wenn Menschen keines bieten.
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans „Der Duft des Wals“ – Paul Rubans Amazon
Buchrezension

„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch

Was hält zwei Menschen eigentlich noch zusammen, wenn alles, was sie einmal verbunden hat, nicht mehr greifbar ist? Wenn Liebe durch Routine ersetzt wurde, Nähe durch Fremdheit, Kommunikation durch Schweigen? Paul Ruban nimmt diese Fragen als Ausgangspunkt für einen Roman, der weit mehr ist als eine Ehegeschichte. Der Duft des Wals ist eine kluge, bitterkomische Studie über Selbstbetrug, Alltagsillusionen – und das Verwesende, das man nicht mehr ignorieren kann, wenn es mitten im Paradies zu ...
Die Richtige - Martin Mosebach Die Richtige - Martin Mosebach Amazon
Buchrezension

„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks

Martin Mosebach ist ein Autor, der mit Sprache formt wie ein Maler mit Farbe. Seine Sätze haben Gewicht, seine Themen Tiefe, seine Figuren Schärfe. In Die Richtige geht es um die Kunst und ihre Modelle, um Männer, die sehen wollen, und Frauen, die gesehen werden sollen – oder müssen. Aber es geht auch um Täuschung, Begehren, Selbstbilder und Inszenierung – nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im Leben.
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs „Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs Amazon
Buchrezension

„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe

Manche Romane sind wie leise Gespräche am Küchentisch – unaufgeregt, aber tief bewegend. Das Band, das uns hält von Kent Haruf gehört genau in diese Kategorie. Erschienen bereits 1984, aber erst 2023 auf Deutsch beim Diogenes Verlag, ist dieser Roman ein literarisches Kleinod: unspektakulär im Ton, aber voller stiller Wucht. Haruf erzählt von einem Leben in Pflicht und Stille, vom Verzicht als Form der Liebe – und von einer Frau, die durch nichts auffällt und gerade dadurch unvergessen ...
Die 27. Erfurter Kinderbuchtage Die 27. Erfurter Kinderbuchtage www.kinderbuchtage.de
Aktuelles

Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür

Wenn Literatur Flügel verleiht und Fantasie Welten erschafft, dann ist es wieder Zeit für die Erfurter Kinderbuchtage. Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 verwandelt sich die thüringische Landeshauptstadt in einen lebendigen Treffpunkt für Geschichtenliebhaber jeden Alters – mit einem Programm, das auf junge Leser zugeschnitten ist, aber ganze Familien begeistert.
Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Amazon
Buchrezension

„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch

Mit Die Möglichkeit von Glück hat Anne Rabe einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine persönliche Coming-of-Age-Geschichte. Es ist ein Buch über politische Nachwirkungen, über eine Gesellschaft im Umbruch, über Familien, die schweigen – und Kinder, die dieses Schweigen irgendwann nicht mehr mittragen können. Rabe gelingt ein feinfühliger, zutiefst politischer und zugleich zutiefst menschlicher Roman, der vom persönlichen Aufwachsen in einem Nachwendedeutschland erzählt – und davon, wie ...
Für Polina – Takis Würgers Für Polina – Takis Würgers Amazon
Buchrezension

Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen

Mit Für Polina legt Takis Würger einen Roman vor, der sich ganz dem Leisen verschreibt. Es ist ein Buch über eine Kindheit im Schatten, über eine Freundschaft, die fast Liebe war, und über die Musik als letzter Halt in einer Welt, in der vieles verloren geht. Wer Würgers frühere Bücher kennt, ahnt, dass hier keine einfache Geschichte erzählt wird – sondern ein langsames, schmerzhaft schönes Ausloten von Erinnerungen, Verbindungen und Sprachlosigkeit. Es ist ein stilles, sehr emotionales Werk, ...
„Nightfall“ von Penelope Douglas „Nightfall“ von Penelope Douglas Amazon
Buchrezension

„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt

Mit ihrem düsteren Roman „Nightfall“ beschreitet die amerikanische Bestsellerautorin Penelope Douglas neue Wege. In diesem Finale der Devil’s Night-Reihe entlädt sich die aufgestaute Spannung aus vier Bänden in einem fulminanten Abschluss. Wer düstere Liebesgeschichten mit psychologischer Tiefe, dunklen Geheimnissen und einer ordentlichen Portion Erotik liebt, wird in „Nightfall“ voll auf seine Kosten kommen. Wo
„Bound by Flames“ von Liane Mars „Bound by Flames“ von Liane Mars Amazon
Buchrezension

„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft

Mit „Bound by Flames“ setzt Liane Mars ein packendes Zeichen im Bereich romantischer Urban Fantasy. Der erste Band ihrer neuen Reihe fesselt mit einer leidenschaftlich erzählten Geschichte voller Magie, Intrigen und innerer Zerrissenheit. Die deutsche Autorin, die bereits mit ihren humorvollen wie emotional tiefgehenden Fantasyromanen eine feste Leserschaft gefunden hat, legt mit diesem Titel einen weiteren Beweis ihres erzählerischen Könnens vor.
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau „Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau Amazon
Buchrezension

„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note

Mit seinem Roman „Letztes Kapitel: Mord“ legt der französische Autor Maxime Girardeau einen fesselnden Thriller vor, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Der packende Krimi spielt im Pariser Literaturbetrieb und ist nicht nur ein Muss für Krimifans, sondern auch ein intelligenter Kommentar auf die Welt der Bücher, der Autoren und des Schreibens selbst.
Dtv, Penguin, Luchterhand, Suhrkamp, Hanser, Diogenes, Planet, Carlsen, Kiepenheuer & Witsch, Oetinger
Buchmarkt

Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab

In gewohnt scharfzüngiger Manier hat Literaturkritiker Denis Scheck die aktuellen Top 10 der Bestsellerliste seziert – von Romantasy-Kitsch bis politischer Genreliteratur. Zwischen Drachen-Pornos, Vampir-Spinoffs und literarischer Substanz bleibt kaum ein Titel verschont. Wer glänzt, wer fliegt raus? Ein Überblick.
Von power axle - XIII Prix Diálogo - Ceremonia de entregaCropped from:XIII Prix Diálogo - Ceremonia de entrega (26929488614).jpg, CC BY 2.0
Abschied

Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima

Mario Vargas Llosa, einer der prägenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und bedeutender Vertreter des lateinamerikanischen Literaturbooms, ist im Alter von 89 Jahren in Lima verstorben. Laut einer Mitteilung seiner Familie starb er friedlich im Kreis seiner Angehörigen. Die Nachricht wurde von seinem Sohn Álvaro Vargas Llosa veröffentlicht.
„Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet „Größtenteils heldenhaft“ – Wenn Geschichte leise Helden findet Amazon
Buchrezension

„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet

Mit ihrem neuen Buch „Größtenteils heldenhaft“ legt die Autorin Doris Knecht ein Werk vor, das gleichermaßen erhellt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Es ist keine Heldensaga im klassischen Sinne, sondern vielmehr ein sensibles literarisches Porträt über menschliche Schwächen, moralische Entscheidungen und die Frage, was Mut im Alltag eigentlich bedeutet. Knecht gelingt es, eine Erzählung zu schaffen, die weit über das hinausgeht, was der Titel zunächst vermuten lässt. ...
Der große Gatsby Der große Gatsby Übersetzt von Bernhard Robben und mit einem Nachwort von Claudius Seidl Manesse Verlag; Neuveröffentlichung Edition (12. März 2025)
Buchrezension

Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später

Ein Jahrhundert ist vergangen, seit Jay Gatsby seine Partys gegeben hat – opulent, maßlos, blendend – und doch tief durchdrungen von Einsamkeit. Hundert Jahre später, mit der Ruhe und Distanz eines europäischen Blicks, fragt man sich: Was erzählt uns dieses Buch noch, in Zeiten algorithmischer Selbstvermarktung, digitaler Parallelbiografien und globaler Ungleichheit?
Ordre des Arts et des Lettres Ordre des Arts et des Lettres Von Appetizer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Literaturpreis

Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“

Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, erhält den französischen Orden „Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres“. Eine späte, aber treffende Würdigung für einen Mann, der die französische Literatur leise, aber wirkungsvoll ins Deutsche überführt – als Verleger, Übersetzer und beharrlicher Vermittler zwischen zwei literarischen Kulturen.
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh "Neanderthal" von Jens Lubbadeh Amazon
Buchrezension

"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen

Mit seinem Roman "Neanderthal" (erschienen bei Heyne) legt Jens Lubbadeh erneut einen packenden Near-Future-Thriller vor, der Wissenschaft, Gesellschaftskritik und Hochspannung vereint. Der Autor, bekannt für seine journalistische Arbeit bei SPIEGEL und tagesschau.de, hat sich in den letzten Jahren als eine der interessantesten Stimmen der deutschen Science-Fiction-Literatur etabliert. Wie in den Erfolgen: "Unsterblich" und "Transfusion" hat Lubbadeh auch in diesem Roman einen Blick auf eines ...
BookBeat startet stark ins Jahr 2025 BookBeat startet stark ins Jahr 2025 BookBeat GmbH
Aktuelles

BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter

16 Prozent Umsatzplus und Höchstwert bei Neukunden Der Markt für Hörbuch-Streaming bleibt auf Wachstumskurs: Die BookBeat-Gruppe, einer der führenden Anbieter in Europa, hat für das erste Quartal 2025 ein Umsatzplus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bekannt gegeben. Treiber des Erfolgs sind nicht nur ein Anstieg der zahlenden Kundinnen und Kunden, sondern auch ein Rekordwert an Neukunden.
Buchrezension

„In der Gnade“ von Joy Williams – Eine literarische Meditation über Verlust, Glaube und innere Leere

Mit „In der Gnade“ (Originaltitel: State of Grace) legt die vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Autorin Joy Williams einen zutiefst eindringlichen Roman vor, der sich mit Fragen der spirituellen Orientierung, der existenziellen Einsamkeit und der feinen Bruchlinien des Erwachsenwerdens beschäftigt. Ursprünglich 1973 erschienen und ihr literarisches Debüt, wurde das Werk nun erstmals in einer deutschsprachigen Ausgabe vom Verlag Suhrkampveröffentlicht – ein literarisches Ereignis, das es ...
"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George Knaur
Buchrezension

"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George

„Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ knüpft Nina George an ihren internationalen Bestseller „Das Lavendelzimmer“ an und bringt Jean Perdu, den literarischsten Buchhändler Frankreichs, zurück auf sein poetisches Schiff. Der Roman, der im Frühjahr 2025 erschienen ist, verwebt literarische Leichtigkeit mit existenziellen Fragen und feiert die heilende Kraft der Bücher. Eine Rückkehr, die gleichzeitig berührt, zum Nachdenken anregt und das Herz wärmt.
Deutscher Buchpreis Deutscher Buchpreis V. l. n. r.: Laura de Weck, Kathrin Matern, Friedhelm Marx, Shirin Sojitrawalla, Jürgen Kaube, Maria Carolina Foi, Lara Sielmann Mo Wüstenhagen
Buchpreis

200 Romane im Rennen: Die harte Arbeit der Deutschen Buchpreis-Jury

Der Deutsche Buchpreis 2025 geht in die nächste Runde: Mit 200 eingereichten Romanen aus 124 Verlagen erwartet die Jury eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Longlist wird im August bekanntgegeben, die feierliche Preisverleihung folgt im Oktober. Die Auszeichnung, die zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse vergeben wird, setzt erneut auf Unabhängigkeit und Transparenz im Auswahlverfahren – und bietet den deutschsprachigen Autor*innen eine bedeutende Plattform.
Ulf Poschardt: "Shitbürgertum" – kommt in die Buchhandlungen Westend Verlag
Buchmarkt

Ulf Poschardt: "Shitbürgertum" –erscheint im Westend Verlag

Ulf Poschardts Shitbürgertum ist eine provokante Streitschrift, die eine moralisch überlegene Elite der Gesellschaft kritisiert. Mit seiner Mischung aus Essay und Polemik polarisiert Poschardt, trifft aber den Nerv der Zeit. Trotz der Kritik hat das Buch über Amazon bereits 40.000 Exemplare verkauft und zeigt, dass Provokationen auch heute noch Wirkung entfalten.
Preisverleihung der 18. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Award Preisverleihung der 18. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Award © Emirates News Agency (WAM)
Aktuelles

Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekürt

Mit Spannung erwartet und international hoch angesehen: Der Sheikh Zayed Book Award hat am 28. April 2025 seine Preisträgerinnen und Preisträger der 19. Ausgabe bekannt gegeben. Der renommierte Preis, organisiert vom Abu Dhabi Arabic Language Centre, ehrt herausragende Persönlichkeiten und Werke in der arabischen und internationalen Literatur- und Wissenschaftswelt. In diesem Jahr ging die prestigeträchtige Auszeichnung der Kulturellen Persönlichkeit des Jahres an den japanischen Schriftsteller ...
„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest Amazon
Buchrezension

„Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ von Anne und Claire Berest

Mit ihrem Roman „Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet Picabia“ rücken Anne und Claire Berest eine Frau ins Zentrum, die in den großen Erzählungen der Moderne allzu oft übersehen wurde. Die Biografie ihrer Urgroßmutter Gabriële Buffet Picabia – Musikerin, Intellektuelle, Kunstkritikerin und Mitgestalterin der Avantgarde – wird in diesem Buch nicht nur literarisch rekonstruiert, sondern in ihrer ganzen Tiefe und Bedeutung gewürdigt. Es ist eine bewegende, detailreiche ...
Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Amazon
Buchrezension

„Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart – Inspirierende Denkanstöße oder weltfremde Gesellschaftskritik?

Wilhelm Reichart nimmt mit "Du lebst falsch!" eine kritische Haltung gegenüber dem modernen Lebensstil ein und fordert eine radikale Neuorientierung. Seine Thesen sind scharf formuliert, seine Analyse eindringlich, doch bleibt die Frage, ob seine Argumente eine tragfähige Grundlage für die postulierte Veränderung bieten.
In Toyboy erzählt Jonas Theresia von gescheiterten Träumen, Camsex-Jobs und virtuellen Liebesfallen. Ein Roman über Körper als Ware, Einsamkeit im WLAN-Zeitalter und die verzweifelte Suche nach echter Nähe. Schonungslos, pointiert, berührend – und erschreckend aktu Kein & Aber
Buchpreis

„Toyboy“ von Jonas Theresia – Zwei Brüder, eine verpasste Nähe und der Preis digitaler Intimität

„Toyboy“ ist der Debütroman des Berliner Autors Jonas Theresia, erschienen 2025 im Verlag Kein & Aber. Auf 224 Seiten entwirft Theresia das Porträt zweier Brüder, die in einer Welt leben, in der Kommunikation zur bloßen Funktion degeneriert ist – ohne Tiefe, ohne Nähe. Der 1995 geborene Autor erzählt mit einer stillen Intensität und verzichtet auf sprachliche Effekthascherei. Stattdessen überzeugt er durch präzise Beobachtung, feine Psychologie und eine unaufgeregte, klare ...
„A Man’s Job“ von Edith Anderson „A Man’s Job“ von Edith Anderson Amazon
Buchrezension

„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt

Inmitten des Zweiten Weltkriegs, als Frauen weltweit begannen, in traditionell männlich dominierten Bereichen zu arbeiten, schrieb die amerikanische Autorin Edith Anderson einen der mutigsten und visionärsten Romane ihrer Zeit: „A Man’s Job“. Obwohl das Buch lange Zeit kaum bekannt war, gilt es heute als ein feministisches Dokument von historischer und literarischer Bedeutung. In einer Zeit, in der Geschlechterrollen wieder heiß diskutiert werden, erlebt das Werk zu Recht eine kleine ...
Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Bildrechte:ZDF Fotograf:Andreas Pein
Buchpreis

Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025

Die Berliner Autorin Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025. Ausgezeichnet für ein Werk zwischen Erinnerung und Erfindung, Bruch und Beharrlichkeit, zieht sie nun mit Literatur, Langmut und leiser Ironie in die Altstadtwohnung – und bald vielleicht auch ins ZDF-Programm.
Jean Barois" von Roger Martin du Gard Jean Barois" von Roger Martin du Gard Amazon
Buchrezension

"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten

Roger Martin du Gard, Nobelpreisträger von 1937, ist in Deutschland heute fast in Vergessenheit geraten – zu Unrecht. Mit seinem Roman "Jean Barois" legte er ein Werk vor, das in seiner Klarheit und politischen Relevanz bis in unsere Gegenwart reicht. Der 1913 erschienene Roman ist eine literarische Aufarbeitung der französischen Dreyfus-Affäre – aber er ist weit mehr als ein historisches Zeitdokument. Er ist eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit Wahrheit, Gerechtigkeit und der Frage, ...
Das Kreuz von Stefan Zweig Das Kreuz von Stefan Zweig Amazon
Buchrezension

„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit

Stefan Zweig, einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts, verstand es wie kaum ein anderer, die Abgründe der menschlichen Seele literarisch zu ergründen. Mit seiner kurzen Erzählung „Das Kreuz“ hat er ein Werk geschaffen, das durch seine stille Intensität und psychologische Präzision auch fast ein Jahrhundert nach seinem Erscheinen nichts von seiner Wirkung verloren hat. Diese Geschichte ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis über die Nachwirkungen des Krieges, sondern auch eine ...
Aktuelles

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest – 10 literarische Schätze zum Entdecken

Warum vergessene Klassiker heute wichtiger sind denn je Die Literaturwelt ist voller neuer Titel, aber manchmal lohnt sich der Blick zurück. Zwischen all den Neuerscheinungen verstecken sich literarische Schätze, die einst gefeiert wurden – und heute fast vergessen sind. Doch genau diese Werke bieten oft überraschende Relevanz, Tiefe und Sprachkunst, die viele moderne Bücher vermissen lassen. In diesem Artikel stellen wir dir zehn echte Klassiker vor, die du (wieder) lesen solltest. Sie alle ...
Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe besondere Kinderbücher, die Flucht, Ankommen und Zusammenhalt thematisieren – sensibel erzählt und altersgerecht gestaltet. Geschichten, die nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitfühlen einladen.
„Die Yacht“ von Sarah Goodwin „Die Yacht“ von Sarah Goodwin Amazon
Buchrezension

„Die Yacht“ von Sarah Goodwin – Luxus, Lügen und ein tödlicher Törn

Die See ist ruhig, das Wasser glitzert, Champagner fließt – doch unter der glatten Oberfläche lauert das Grauen. In „Die Yacht“ von Sarah Goodwin, erschienen im März 2025 bei Bastei Lübbe, wird eine exklusive Silvesterparty zum Albtraum. Der Thriller wirft nicht nur spannende Fragen über Schuld, Überleben und Vertrauen auf, sondern beleuchtet auch, wie dünn die Fassade unserer sozialen Rollen wirklich ist.
Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi Amazon
Buchrezension

"Das Restaurant am Rande der Zeit“ von Yuta Takahashi – Eine poetische Reise durch Erinnerung, Verlust und Hoffnung

Yuta Takahashi, ein aufstrebender Name in der japanischen Literatur, hat mit „Das Restaurant am Rande der Zeit“ einen Roman geschaffen, der die Leser*innen in eine stille, melancholische Welt entführt. Das Buch verbindet auf einzigartige Weise magischen Realismus mit einer tiefgründigen Reflexion über Vergänglichkeit, Erinnerung und Trost. In Kürze erscheint dieses Buch bei Hoffmann und Campe.
„Alle gegen alle“ von Lara Ermer „Alle gegen alle“ von Lara Ermer Amazon
Buchrezension

„Alle gegen alle“ von Lara Ermer – Ein scharfsinniger Schlag in die Magengrube unserer Gegenwart

Mit „Alle gegen alle“, erschienen im März 2024 bei Voland & Quist, legt Lara Ermer ein literarisches Debüt vor, das ebenso schmerzhaft wie hellsichtig ist. Es ist ein Roman über eine Generation, die von ihrer Zukunft betrogen wurde, über die Perversion des Wettbewerbsdenkens, über Leistungsdruck als Lebensmotto. Und es ist ein bitterböses, sprachlich pointiertes Experiment mit unserer kollektiven Angst vor dem Scheitern.
Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Große Bühne für junge Stimmen: Am Sonntagabend wurde im Rahmen der 25. lit.COLOGNE zum fünften Mal der OffSpring Award verliehen. Der Publikumspreis, gestiftet vom Finanzunternehmen Flossbach von Storch, ging in diesem Jahr an Carla Moschner für den Text „Apfelpüree“.
296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Leipzig liest – und wie. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Zwischen Messeständen, Panels und Dampferlesungen zeigte sich einmal mehr: Die Lust auf Literatur, auf Begegnung, auf analoge Welten ist ungebrochen.
Richard Chamberlain Richard Chamberlain Erst mit über sechzig Jahren, längst nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entschloss er sich, offen über sein Leben zu sprechen. amazon
Abschied

Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen

Richard Chamberlain ist tot. Im Alter von 90 Jahren ist der Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Fernsehhelden galt, auf Hawaii gestorben. Eine stille Nachricht, fast unauffällig, so wie es zuletzt auch um ihn geworden war. Doch hinter dieser Ruhe liegt ein Leben, das von Widersprüchen, Sehnsüchten und einer späten Ehrlichkeit geprägt war – ein Leben, das Chamberlain in seiner Autobiografie Shattered Love: A Memoir mit bemerkenswerter Offenheit erzählt hat. Es lohnt sich, ...
Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit

Die Hallen der Buchmesse knisterten wieder – nicht nur vor Papier, sondern vor Erwartung. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan, um eine Auswahl jener Bücher zu präsentieren, die, ginge es nach ihm, das Rückgrat eines jeden ernstzunehmenden Lesens bilden sollten. Und wie jedes Jahr fragt man sich: Kunstgriff oder Kanon? Schecks Liste changiert auch 2025 zwischen Hochfeuilleton und stiller Entdeckung, zwischen lautem Debüt und kluger Rückbesinnung. Hier für ...
„Sister Europe“ von Nell Zink – „Sister Europe“ von Nell Zink – Amazon
Buchrezension

„Sister Europe“ von Nell Zink – Eine scharfsinnige Nacht in der Berliner Oberschicht

Nell Zink, die für ihre eigenwillige Prosa und klugen Gesellschaftskommentare bekannt ist, meldet sich 2025 mit einem neuen Roman zurück: „Sister Europe“. Der knapp 200-seitige Roman, erschienen im März bei Knopf, führt uns durch eine einzige, turbulente Nacht in Berlin. Dabei offenbart Zink mit gewohnt scharfem Blick die Brüchigkeit europäischer Eliteidentitäten, dekonstruiert Familienkonzepte und entfaltet in satirisch-feiner Sprache ein vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft im ...
Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Mit Trommelwirbel und Textgespür: Soeben wurden auf der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem erwartungsvoll vibrierenden Publikum in der Glashalle die diesjährigen Preise verliehen. Insgesamt 506 Titel aus 166 Verlagen hatten es auf die Longlist geschafft – 15 Bücher schafften es unter die nominierten- am Ende überzeugten drei Werke, die nicht nur literarisch etwas wagen, sondern auch politisch und historisch Wucht entfalten.
Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Amazon
Buchrezension

"Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong – Lyrik als Lebenslinie zwischen Krieg, Liebe und Identität

Mit seinem Debütband „Night Sky with Exit Wounds“, der auf Deutsch unter dem Titel „Nachthimmel mit Austrittswunden“ im Hanser Verlag erschien, hat der vietnamesisch-amerikanische Autor Ocean Vuong die internationale Lyrikszene aufgerüttelt. Der zweisprachige Gedichtband wurde 2020 von Anne-Kristin Mittag übersetzt und bietet eine poetische Erkundung von Identität, Verlust, queerer Liebe und familiärem Trauma. Vuongs Gedichte sind dabei nicht nur Ausdruck persönlicher Erfahrung, sondern auch ...
Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, dem 30. März, Literaturbegeisterte und Fachpublikum ein, unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Neuheiten und Trends der Buchbranche zu entdecken. Über 2.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren dabei Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie Comics.
TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei
Buchmarkt

#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

TikTok ist längst nicht mehr nur Bühne für Tanzvideos oder Lip-Sync-Challenges – die Plattform hat sich als ernstzunehmender Akteur im Buchmarkt etabliert. Mit über 25 Millionen verkauften Büchern im Jahr 2024, die unter dem Hashtag #BookTok empfohlen wurden, verzeichnet der digitale Literaturtrend ein Rekordjahr. Das bedeutet: Mehr als doppelt so viele Verkäufe wie noch 2023.
„John & Paul“ von Ian Leslie „John & Paul“ von Ian Leslie Amazon
Buchrezension

„John & Paul“ von Ian Leslie – Eine neue Sicht auf eine ikonische Freundschaft

Wenn man an die Beatles denkt, dann ist die kreative Partnerschaft zwischen John Lennon und Paul McCartney vermutlich das Herzstück dieser Musiklegende. In seinem Buch „ John & Paul: A Love Story in Twenty-Three Songs wählt der britische Autor Ian Leslie eine besondere, fast poetische Perspektive: Er erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Beziehung nicht bloß über biografische Daten, sondern über 23 Schlüsselsongs, die das emotionale Gefüge zwischen Lennon und McCartney ...
Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Buch-Cover von Amazon
Aktuelles

Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte

Der April bringt nicht nur den Frühling, sondern auch eine Vielzahl spannender Neuerscheinungen in die Buchhandlungen. Ob Sachbuch, Roman oder Kulturkritik – dieser Monat ist voller literarischer Höhepunkte. Wir stellen dir 10 herausragende Bücher vor, die entweder frisch auf Deutsch erschienen oder zeitgleich zum englischen Original übersetzt wurden. Plus: Fünf weitere aktuelle Empfehlungen, die in keiner Frühlingsleseliste fehlen sollten.
„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer „Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer Amazon
Buchrezension

„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer – Warum Medienmacht unsere Demokratie herausfordert

In einer Zeit, in der das Vertrauen in etablierte Medien schwindet und sich viele Menschen von der öffentlichen Debatte nicht mehr abgeholt fühlen, erscheint ein Buch, das genau hier ansetzt: „Die Vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“ von Richard David Precht und Harald Welzer. Dieses Werk ist keine einfache Medienkritik, sondern ein tiefgehender Weckruf, der den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland mit analytischer Schärfe seziert und gleichzeitig zum ...
„When the Going Was Good“ von Graydon Carte „When the Going Was Good“ von Graydon Carte Amazon
Buchrezension

„When the Going Was Good“ von Graydon Carter – Ein Blick zurück auf das goldene Zeitalter der Magazine

Mit „When the Going Was Good: An Editor's Adventures During the Last Golden Age of Magazines“ legt Graydon Carter, ehemaliger Chefredakteur von Vanity Fair, ein Memoir vor, das zugleich eine Liebeserklärung an den Printjournalismus und ein nostalgischer Rückblick auf eine untergehende Medienära ist. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Journalismus, Mediengeschichte und das Innenleben der amerikanischen Glamourpresse interessieren.
lesering
Aktuelles

Ein Kanon in Bewegung – SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025

Letzten Herbst hat der SPIEGEL leise, aber bestimmt den deutschsprachigen Literaturkanon entstaubt: Eine Liste der 100 wichtigsten Prosawerke von 1924 bis 2024, klug zusammengestellt, weniger normativ als einst Reich-Ranicki, eher ein Gesprächsangebot als ein Urteil von oben. Und nun, nur ein paar Monate später, folgt der zweite Streich – diesmal global gedacht. Zum ersten Mal wagt sich die Redaktion an einen weltumspannenden Kanon der Erzählkunst, der sich nicht mit den immer gleichen ...
Tuberkulose“ von John Green Tuberkulose“ von John Green Hanser Literaturverlage
Buchrezension

Welttuberkulosetag: „Tuberkulose“ von John Green – Warum wir jetzt hinschauen müssen

Am 24. März jährt sich die bahnbrechende Entdeckung von Robert Koch, der 1882 das Tuberkulose-Bakterium identifizierte. Seither hat sich die medizinische Forschung rasant weiterentwickelt. Und doch sterben Jahr für Jahr Millionen Menschen an einer Krankheit, die medizinisch behandelbar wäre. John Greens neues Sachbuch „Tuberkulose“ (aus dem Englischen übersetzt von Sophie Zeitz) greift dieses brennende Thema auf – und stellt die unbequeme Frage: Warum lassen wir es zu, dass eine heilbare ...
Das Narrenschiff von Christoph Hein Das Narrenschiff von Christoph Hein Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem System bestehen, die darin leben, träumen und scheitern, die sich anpassen oder aufreiben. Suhrkamp
Buchvorstellung

Buchvorstellung: Das Narrenschiff von Christoph Hein

Endlich, möchte man sagen, kommt wie aus dem Nichts ein großer deutscher Erzähler und legt mit Das Narrenschiff – erschienen im Suhrkamp Verlag am 16. März 2025 – einen mehr als 700 Seiten starken Roman vor, der uns keine Atempause gönnt. Anspruchsvoll, schnörkellos geschrieben, aus der Perspektive des von innen heraus Berichtenden. Denn der Blick, den man von innen auf eine Gesellschaft hat, ist niemals der gleiche wie der von außen. Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem ...
Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchpreis

Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie

Preisverleihung im Rahmen des Literaturfestivals Köln, 21. März 2025 – Der Künstler und Musiker Kurt Prödel ist der Gewinner des diesjährigen lit.COLOGNE-Debütpreises. Mit seinem Roman Klapper, erschienen im Frühjahr bei park x ullstein, setzte sich der 1991 geborene Autor am Freitagabend gegen seine beiden Mitnominierten Martina Behm und Carolin Würfel durch. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer öffentlichen Lesung in den BALLONI-Hallen in Köln, bei der das Publikum per Live-Abstimmung den ...
„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus Amazon
Buchrezension

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus – Ein kluger, witziger und feministischer Roman über eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist

Bonnie Garmus hat mit „Eine Frage der Chemie“ einen außergewöhnlichen Debütroman geschaffen, der sowohl durch seine scharfe Gesellschaftskritik als auch durch seinen charmanten Humor besticht. Die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich in den 1960er Jahren gegen ein zutiefst sexistisches System behauptet, ist so aktuell wie zeitlos. Aber warum bewegt dieses Buch so viele Leser*innen?
„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck „Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck Amazon
Buchrezension

„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck – Wie Social Media unser Verständnis von psychischer Gesundheit verändert

Die Soziologin Laura Wiesböck setzt sich in „Digitale Diagnosen“ mit einem hochaktuellen Thema auseinander: Wie beeinflusst die Präsenz psychologischer Begriffe auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube unser Verständnis von mentaler Gesundheit? In einer Welt, in der Begriffe wie „toxisch“, „Trauma“ oder „triggern“ fast schon beiläufig in Gesprächen fallen, stellt sie eine entscheidende Frage: Ermöglichen soziale Medien eine echte Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen oder führen ...
„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley „Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley Amazon
Buchrezension

„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley – Eine spirituelle Reise zurück zur Quelle

Mit Ein Buch des Lebens präsentiert Peter Kingsley ein Werk, das mehr als nur ein philosophisches Buch ist – es ist eine Einladung zur Transformation. Ursprünglich unter dem Titel A Book of Life veröffentlicht, hat es bereits viele Leser:innenim englischsprachigen Raum tief bewegt. Nun liegt es in deutscher Übersetzung vor, herausgegeben vom Novalis Verlag. Das Buch verbindet antike Weisheit mit moderner Spiritualität und ruft dazu auf, sich mit den verlorenen Lehren der frühen Philosophen zu ...
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. C.H.Beck
Buchvorstellung

Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. 1955 gegründet, von Beginn an unter Beobachtung und stets mit einer gewissen Verlegenheit betrachtet, entwickelte sie sich im Kalten Krieg zum Rückgrat der NATO-Landstreitkräfte, wurde nach 1990 drastisch verkleinert und schließlich in eine Interventionsarmee umgebaut, die überall auf der Welt zum Einsatz kam, ohne dass die ...
„Flesh“ von David Szalay „Flesh“ von David Szalay Amazon
Buchrezension

„Flesh“ von David Szalay – Ein meisterhaftes Porträt männlicher Identität

David Szalay, bekannt für seine präzise Sprache und tiefgehenden Charakterstudien, liefert mit „Flesh“ einen weiteren beeindruckenden Roman. Der am 6. März 2025 erschienene Roman setzt sich intensiv mit dem Konzept von Männlichkeit, Körperlichkeit und der Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz auseinander. Doch was macht dieses Buch so besonders? Und wie fügt es sich in Szalays bisheriges Werk ein?
„The First Gentleman“  von Bill Clinton und James Patterson „The First Gentleman“ von Bill Clinton und James Patterson Amazon
Buchvorstellung

„The First Gentleman“ – Ein explosiver Politthriller von Bill Clinton & James Patterson

Mit „The First Gentleman“ legen Bill Clinton und James Patterson ihren dritten gemeinsamen Thriller vor. Nach den Bestsellern The President Is Missing (2018) und The President’s Daughter (2021) bringen sie nun eine Geschichte, die nicht nur politisch brisant ist, sondern auch eine fesselnde Mischung aus Intrigen, Mord und investigativem Journalismus bietet. Der Roman erscheint am 2. Juni 2025 und wird bereits als einer der spannendsten Politthriller des Jahres gehandelt. Doch worum geht es ...
„Air“ von Christian Kracht „Air“ von Christian Kracht KiWi Verlag
Buchrezension

„Air“ von Christian Kracht – Eine atmosphärische Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit

Was bleibt, wenn alles schön ist? Mit „Air“, seinem neuesten Roman, taucht Christian Kracht tiefer denn je in die Ästhetik des Nichts ein. Der Schweizer Autor, der bereits mit „Faserland“, „Imperium“ und „Eurotrash“ literarische Wegmarken gesetzt hat, beweist erneut, wie radikal und zugleich elegant Literatur sein kann, wenn sie sich dem Inhalt zu verweigern scheint – und dabei mehr erzählt als jede Handlung.
Das Leben fing im Sommer an Das Leben fing im Sommer an KiWi Verlag
Buchrezension

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman

Mit Das Leben fing im Sommer an veröffentlicht Christoph Kramer seinen ersten Roman – eine Geschichte über Jugend, Freundschaft, erste Liebe und den Zauber jener Sommer, die uns für immer prägen. Inspiriert von Klassikern wie Tschick von Wolfgang Herrndorf oder Hard Land von Benedict Wells, nimmt uns Kramer mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt unendlich groß erschien und die Zukunft voller Möglichkeiten lag.
„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! „Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! Egmont Ehapa Media GmbH
Buchvorstellung

„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise!

Beim Teutates! Das Warten hat ein Ende – am 23. Oktober 2025 erscheint endlich das 41. Asterix-Album, das die legendären Gallier in ein neues Abenteuer entführt. Diesmal reisen Asterix und Obelix nach Lusitanien, das heutige Portugal, und erleben dort jede Menge turbulente Ereignisse. Mit dem neuen Band „Asterix in Lusitanien“ setzen die kreativen Köpfe Fabcaro (Fabrice Caro) als Szenarist und Didier Conrad als Zeichner die berühmte Tradition der Reihe ...
Bildrechte: ZDF - Fotograf: Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein

Vier Bücher, vier Meinungen, vier Menschen, die sich garantiert nicht einig sein werden – genau so soll es sein. Thea Dorn lädt am Freitag, den 21. März 2025, um 23.30 Uhr im ZDF zur nächsten Runde des „Literarischen Quartetts“ und hat sich mit Eva Menasse, Philipp Tingler und Johannes B. Kerner eine Runde voller Streitlust und Scharfsinn an die Seite geholt. Die Themen? Gewalt und Gesellschaft, Luxus und Leere, Träume und Täuschungen – verdichtet in drei Neuerscheinungen und einer ...
Anthony Phelps Anthony Phelps Von Bull-Doser - Eigenes Werk., Gemeinfrei
Abschied

Abschied von Anthony Phelps: Der haitianische Dichter und Exilant stirbt mit 96 Jahren

Am 11. März verstarb mit Anthony Phelps eine der prägendsten Stimmen der haitianischen und kanadischen Literatur. Sein deutscher Verlag Litradukt meldete den Tod des 96-Jährigen und sprach von einem „weiteren Denkmal“, das die Literaturlandschaft Haitis und Québecs verliert. Phelps, ein Künstler von seltener Vielseitigkeit – Dichter, Romancier, Vortragskünstler und Bildhauer – wurde oft in einem Atemzug mit seinem kürzlich verstorbenen Landsmann Frankétienne genannt. ...
Dag Solstad Dag Solstad Von Bjarne Thune - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Abschied

Dag Solstad (1941–2025)

Dag Solstad, einer der bedeutendsten Schriftsteller Norwegens, ist am 14. März 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben. Über fünf Jahrzehnte hinweg prägte er mit seinem einzigartigen Stil und seinem Blick auf existenzielle Gesellschaftsfragen die Literatur seines Landes und weit darüber hinaus. Die Romane des Meisters des Fatalismus drehten sich oft um Männer, die sich fremd in ihrer eigenen Welt fühlen, Außenseiter, die zwischen Anpassung und Rebellion ...
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Nymoen fordert uns auf, die gesellschaftliche Norm der Kriegstreiberei infrage zu stellen und eine pazifistische Haltung als ernsthafte Option zu betrachten. Es bleibt ein mutiger, aber auch polarisierender Beitrag zur aktuellen Debatte. Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen

Heute ist Ole Nymoen zu Gast bei Hart aber fair, wo es um die geplante Aufrüstung der Bundeswehr geht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob höhere Verteidigungsausgaben angesichts globaler Bedrohungen notwendig oder Ausdruck einer zunehmenden Militarisierung sind.
365 Tage Frieden ist damit mehr als eine Anthologie: Es ist ein Plädoyer für die Kraft des Wortes in einer Welt, die Frieden nicht dem Zufall überlassen darf. Edition MAYA
Aktuelles

Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit

In Zeiten, in denen die Welt sich immer lauter übertönt und dennoch oft verstummt, setzt die Anthologie 365 Tage Frieden ein stilles, aber nachdrückliches Zeichen. Herausgegeben vom PEN-Zentrum Deutschland, vereint der Band Stimmen, die dem Verstummen trotzen – literarische Nachdenken über den Frieden inmitten einer Gesellschaft, die ihn allzu oft für selbstverständlich hält.
Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Amazon
Buchrezension

„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang

Chimamanda Ngozi Adichie, die gefeierte Autorin von Americanah und Half of a Yellow Sun, kehrt mit Dream Counteindrucksvoll zurück. Nach Jahren literarischer Zurückhaltung präsentiert sie ein Werk, das sich mit den Themen Identität, Migration, Erinnerung und der unerwarteten Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzt. Dream Count ist eine Geschichte, die in der Vergangenheit verwurzelt ist und dennoch hochaktuell wirkt – ein literarisches Erlebnis, das den Leser von der ersten ...
Aktuelles

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!

Das Jahr 2025 hält eine Vielzahl beeindruckender Neuerscheinungen bereit. Von fesselnder Belletristik über nervenaufreibende Thriller bis hin zu inspirierenden Sachbüchern – wir haben die besten Bücher des Jahres für dich zusammengestellt. Ob du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich zum Nachdenken bringt, oder nach einem Buch, das dich in fremde Welten entführt, diese Liste wird dich nicht enttäuschen. Welche Bücher sind die besten Neuerscheinungen 2025? Hier findest du die ...
Christian Kracht – "Air" Christian Kracht – "Air" Der Roman entführt seinen Protagonisten Paul von den schottischen Orkneys in eine arktische Anderwelt. Paul, ein Schweizer Inneneinrichter, dessen Hang zu exquisiten Dingen nur noch von seiner latenten Existenzmüdigkeit übertroffen wird, nimmt einen Auftrag an, der ihn nach Norwegen führt. Kiepenheuer & Witsch Verlag
Buchvorstellung

Christian Kracht – "Air"

Christian Krachts neuer Roman Air erscheint am 13. März 2025 im cund wurde bereits für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert.