News

Jussi Adler-Olsen Jussi Adler-Olsen Politikens Forlag
Biografie

Jussi Adler-Olsen wird 75

Es gehört zu den stilleren Paradoxien des Literaturbetriebs, dass ausgerechnet ein Mann, der Verschwörungen, Gewalt und institutionelles Versagen aufschreibt, selbst einen so verschlungenen, beinahe altmodischen Lebenslauf vorzuweisen hat: Jussi Adler-Olsen, geboren am 2. August 1950 in Kopenhagen, Sohn eines Psychiaters, studierte alles, was sich zwischen Erkenntnisinteresse und Weltflucht einordnen lässt – Medizin, Soziologie, Politische Geschichte, Film. Sein Name wurde zum Markenzeichen, ...
Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter)

von J.K. Rowling Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter) von J.K. Rowling Carlsen Verlag
Buchvorstellung

Die Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling – Sieben Bände, ein literarisches Kontinuum

Zwischen 1997 und 2007 veröffentlichte J. K. Rowling sieben Bände rund um den jungen Zauberer Harry Potter. Was als klassische Internatsgeschichte mit fantastischen Elementen beginnt, entwickelt sich im Verlauf zu einer vielschichtigen Erzählung über Macht, Tod, Freundschaft und moralische Integrität. Die Reihe lässt sich dabei nicht auf ein Genre reduzieren – sie ist Coming-of-Age, Fantasy, Krimi, Gesellschaftsroman und Internatsdrama zugleich.
Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Booker Prize 2025 group photo of judges at Fortnum & Mason Neo Gilder for Booker Prize Foundation
Literaturpreis

Booker Prize 2025: Zwischen Familiengeheimnis und Weltgeschichte

Was hat eine albanisch-amerikanische Dolmetscherin mit einer ukrainischen Wissenschaftlerin, einem britischen Eigenbrötler und einem indischen Liebespaar zu tun? Im ersten Moment: nichts. Auf der Longlist des Booker Prize 2025 aber stehen sie plötzlich alle nebeneinander, wie Figuren in einem eigentümlichen Roman, den die Jury unter der Leitung von Roddy Doyle verfasst zu haben scheint – mit feinem Gespür für globale Verwerfungen und intime Zersetzungen.
Karl Schlögel Karl Schlögel Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel. Von Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Buchpreis

Ein Kenner des postsowjetischen Raums erhält verdientermaßen den Friedenspreis – Karl Schlögel

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geht an Karl Schlögel – einen Historiker, der nicht nur das östliche Europa lesbar gemacht hat, sondern es mit eigenwilliger Methode auf die gedankliche Landkarte eines westlich geprägten Lesepublikums rückte. Die Entscheidung wirkt überfällig und zeitgemäß zugleich, ein politisches Signal, das – bei aller inhaltlichen Richtigkeit – auch eine stille Frage hinterlässt: Muss Frieden immer so eindeutig markiert ...
Belladonna von Karin Slaughter Belladonna von Karin Slaughter Amazon
Buchrezension

Belladonna von Karin Slaughter – Horror, Humanität & die Abgründe von Heartsdale

Karin Slaughters Debütroman Belladonna erschien 2001 in den USA unter dem Titel Blindsighted und legte den Grundstein für ihre erfolgreiche Grant-County-Reihe. Die deutsche Ausgabe folgte 2003 bei Heyne (später auch bei dtv) und wurde für die Neuauflage von Teja Schwaner übersetzt . Slaughter, geboren 1971 in Georgia, setzte mit diesem Thriller neue Maßstäbe im Genre: Sie verband schonungslos brutale Kriminalität mit psychologischer Tiefe, verknüpft Realität und Fiktion so dicht, dass man beim ...
Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Cover von Dein Körper dein Verantwortung von Christoph Danielowski Amazon
Buchrezension

Dein Körper, dein Verantwortung: Warum Verhalten der Schlüssel zur Heilung ist

In Dein Körper, deine Verantwortung verbindet Christoph Danielowski 15 Jahre Praxiswissen mit verhaltenstherapeutischen Elementen: modularer Aufbau, Symptomtagebuch, konkrete Fall­beispiele und umfangreicher Anhang liefern Physiotherapeut:innen und Patient:innen einen interdisziplinären Werkzeugkasten für nachhaltige Heilung.
„Moby Dick: oder Der Wal“ „Moby Dick: oder Der Wal“ Die Ausgabe ist ein Fest für die Sinne und eine Einladung, den Klassiker neu zu entdecken – nicht als staubiges Kulturgut, sondern als lebendiges Stück Literaturgeschichte, das zwischen Buchdeckeln eindrucksvoll aufgefrischt wurde. Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Buchrezension

Moby-Dick – Melvilles grandioser Kampf zwischen Mensch und Mythos

Erfahren Sie in unserer ausführlichen Rezension, wie Herman Melville in Moby-Dick (1851) die Obsession gegen die Naturgewalt Wal inszeniert, mit biblischer Bildsprache und philosophischer Tiefe. Ein Muss für Klassikerliebhaber und Literaturstudierende.
Frankfurter Buchmesse Frankfurter Buchmesse Buchverkauf an allen Tagen, neue Bühnenformate und über 180 Sprachen aus dem Ehrengastland Philippinen: Die Frankfurter Buchmesse 2025 überrascht mit großen und kleinen Premieren. Frankfurter Buchmesse
Veranstaltung

Frankfurter Buchmesse 2025: Buchverkauf an allen Tagen erlaubt – Ticketshop geöffnet

Die Frankfurter Buchmesse 2025 öffnet ihre Tore – mit einem Novum: Erstmals dürfen Bücher an allen Messetagen verkauft werden. Unter dem Motto „Only at FBM“ erwartet Besucher ein internationales Programm, große Namen, neue Stimmen und eine vielstimmige Ehrengast-Literatur aus den Philippinen.
Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. Der 3sat-Preis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur geht an Almut Tina Schmidt – für einen Text, der gerade durch seine Stille besticht. ORF Fotograf: Hannah Stangl
Literaturpreis

Almut Tina Schmidt mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet

Mit leiser Stimme zur literarischen Präzision: Almut Tina Schmidt gewinnt den 3sat-Preis 2025 für ihren zurückgenommenen, eindringlichen Text Fast eine Geschichte. Eine Auszeichnung für das Unaufdringliche – und ein starker Moment für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Natascha Gangl gewinnt mit einem akustisch verdichteten Text über ein verdrängtes NS-Verbrechen den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – und auch das Publikum stimmt zu. Foto: ORF/ORF – Kärnten/Johannes Puch
Literaturpreis

Natascha Gangl gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 – Ein Text, der sich einhört

Die österreichische Autorin Natascha Gangl ist die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2025. Ihr vielstimmiger Text „DA STA“, eine literarisch-akustische Spurensuche nach einem NS-Verbrechen in der Steiermark, überzeugt sowohl die Jury als auch das Publikum. Gangl wird mit dem Hauptpreis und dem Publikumspreis ausgezeichnet – ein doppelter Triumph für eine Sprache, die sich dem Vergessen entgegenstellt.
Bachmannpreis
Literaturpreis

Tag 1 beim Bachmannpreis 2025: „Wir nehmen uns die Freiheit, zu gestalten“ – Nava Ebrahimi

„Widerstand, Wucht und Widersprüche – Der erste Lesetag der TDDL 2025“ Am 99. Geburtstag Ingeborg Bachmanns startete das literarische Wettlesen in Klagenfurt mit Nachdruck. Zwischen stiller Anklage, dialektischer Sprachgewalt und poetischer Verdichtung zeigte der Auftakt der TDDL, wie vielfältig Gegenwartsliteratur klingen kann – fordernd, verstörend, bewegend.
Im Zentrum stehen Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez, „MVL“ und „Gabo“, wie sie sich nennen – Nobelpreisträger, Popstars des lateinamerikanischen Boom, ehemalige Nachbarn in Barcelona, Seelenverwandte und schließlich Gegner. Im Zentrum stehen Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez, „MVL“ und „Gabo“, wie sie sich nennen – Nobelpreisträger, Popstars des lateinamerikanischen Boom, ehemalige Nachbarn in Barcelona, Seelenverwandte und schließlich Gegner. dtv
Buchvorstellung

Zwei Genies, ein Faustschlag – und eine literarische Abrechnung

Ein Faustschlag erschüttert die Literaturgeschichte – und Jaime Bayly macht daraus einen Roman voller Witz, Eitelkeit und Entlarvung. Die Genies zeigt, wie aus Bewunderung Rivalität wird – und wie sich in einem einzigen Schlag ganze Lebensläufe, Lügen und literarische Größen zusammenballen. Ein Porträt zweier Titanen – und ihrer Abgründe.