Rezensionen

„Alle gegen alle“ von Lara Ermer „Alle gegen alle“ von Lara Ermer Amazon
Buchrezension

„Alle gegen alle“ von Lara Ermer – Ein scharfsinniger Schlag in die Magengrube unserer Gegenwart

Mit „Alle gegen alle“, erschienen im März 2024 bei Voland & Quist, legt Lara Ermer ein literarisches Debüt vor, das ebenso schmerzhaft wie hellsichtig ist. Es ist ein Roman über eine Generation, die von ihrer Zukunft betrogen wurde, über die Perversion des Wettbewerbsdenkens, über Leistungsdruck als Lebensmotto. Und es ist ein bitterböses, sprachlich pointiertes Experiment mit unserer kollektiven Angst vor dem Scheitern.
„Sister Europe“ von Nell Zink – „Sister Europe“ von Nell Zink – Amazon
Buchrezension

„Sister Europe“ von Nell Zink – Eine scharfsinnige Nacht in der Berliner Oberschicht

Nell Zink, die für ihre eigenwillige Prosa und klugen Gesellschaftskommentare bekannt ist, meldet sich 2025 mit einem neuen Roman zurück: „Sister Europe“. Der knapp 200-seitige Roman, erschienen im März bei Knopf, führt uns durch eine einzige, turbulente Nacht in Berlin. Dabei offenbart Zink mit gewohnt scharfem Blick die Brüchigkeit europäischer Eliteidentitäten, dekonstruiert Familienkonzepte und entfaltet in satirisch-feiner Sprache ein vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft im ...
Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong Amazon
Buchrezension

Nachthimmel mit Austrittswunden“ von Ocean Vuong – Lyrik als Lebenslinie zwischen Krieg, Liebe und Identität

Mit seinem Debütband „Night Sky with Exit Wounds“, der auf Deutsch unter dem Titel „Nachthimmel mit Austrittswunden“ im Hanser Verlag erschien, hat der vietnamesisch-amerikanische Autor Ocean Vuong die internationale Lyrikszene aufgerüttelt. Der zweisprachige Gedichtband wurde 2020 von Anne-Kristin Mittag übersetzt und bietet eine poetische Erkundung von Identität, Verlust, queerer Liebe und familiärem Trauma. Vuongs Gedichte sind dabei nicht nur Ausdruck persönlicher Erfahrung, sondern auch ...
„John & Paul“ von Ian Leslie „John & Paul“ von Ian Leslie Amazon
Buchrezension

„John & Paul“ von Ian Leslie – Eine neue Sicht auf eine ikonische Freundschaft

Wenn man an die Beatles denkt, dann ist die kreative Partnerschaft zwischen John Lennon und Paul McCartney vermutlich das Herzstück dieser Musiklegende. In seinem Buch „ John & Paul: A Love Story in Twenty-Three Songs wählt der britische Autor Ian Leslie eine besondere, fast poetische Perspektive: Er erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Beziehung nicht bloß über biografische Daten, sondern über 23 Schlüsselsongs, die das emotionale Gefüge zwischen Lennon und McCartney ...

News

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Große Bühne für junge Stimmen: Am Sonntagabend wurde im Rahmen der 25. lit.COLOGNE zum fünften Mal der OffSpring Award verliehen. Der Publikumspreis, gestiftet vom Finanzunternehmen Flossbach von Storch, ging in diesem Jahr an Carla Moschner für den Text „Apfelpüree“.
296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Leipzig liest – und wie. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Zwischen Messeständen, Panels und Dampferlesungen zeigte sich einmal mehr: Die Lust auf Literatur, auf Begegnung, auf analoge Welten ist ungebrochen.
Richard Chamberlain Richard Chamberlain Erst mit über sechzig Jahren, längst nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entschloss er sich, offen über sein Leben zu sprechen. amazon
Abschied

Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen

Richard Chamberlain ist tot. Im Alter von 90 Jahren ist der Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Fernsehhelden galt, auf Hawaii gestorben. Eine stille Nachricht, fast unauffällig, so wie es zuletzt auch um ihn geworden war. Doch hinter dieser Ruhe liegt ein Leben, das von Widersprüchen, Sehnsüchten und einer späten Ehrlichkeit geprägt war – ein Leben, das Chamberlain in seiner Autobiografie Shattered Love: A Memoir mit bemerkenswerter Offenheit erzählt hat. Es lohnt sich, ...
Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit

Die Hallen der Buchmesse knisterten wieder – nicht nur vor Papier, sondern vor Erwartung. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan, um eine Auswahl jener Bücher zu präsentieren, die, ginge es nach ihm, das Rückgrat eines jeden ernstzunehmenden Lesens bilden sollten. Und wie jedes Jahr fragt man sich: Kunstgriff oder Kanon? Schecks Liste changiert auch 2025 zwischen Hochfeuilleton und stiller Entdeckung, zwischen lautem Debüt und kluger Rückbesinnung. Hier für ...
Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Die Preisträger:innen (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, Kristine Bilkau Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Literaturpreis

Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Mit Trommelwirbel und Textgespür: Soeben wurden auf der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem erwartungsvoll vibrierenden Publikum in der Glashalle die diesjährigen Preise verliehen. Insgesamt 506 Titel aus 166 Verlagen hatten es auf die Longlist geschafft – 15 Bücher schafften es unter die nominierten- am Ende überzeugten drei Werke, die nicht nur literarisch etwas wagen, sondern auch politisch und historisch Wucht entfalten.
Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, dem 30. März, Literaturbegeisterte und Fachpublikum ein, unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Neuheiten und Trends der Buchbranche zu entdecken. Über 2.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren dabei Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur sowie Comics.
TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei
Buchmarkt

#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

TikTok ist längst nicht mehr nur Bühne für Tanzvideos oder Lip-Sync-Challenges – die Plattform hat sich als ernstzunehmender Akteur im Buchmarkt etabliert. Mit über 25 Millionen verkauften Büchern im Jahr 2024, die unter dem Hashtag #BookTok empfohlen wurden, verzeichnet der digitale Literaturtrend ein Rekordjahr. Das bedeutet: Mehr als doppelt so viele Verkäufe wie noch 2023.
Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte Buch-Cover von Amazon
Aktuelles

Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte

Der April bringt nicht nur den Frühling, sondern auch eine Vielzahl spannender Neuerscheinungen in die Buchhandlungen. Ob Sachbuch, Roman oder Kulturkritik – dieser Monat ist voller literarischer Höhepunkte. Wir stellen dir 10 herausragende Bücher vor, die entweder frisch auf Deutsch erschienen oder zeitgleich zum englischen Original übersetzt wurden. Plus: Fünf weitere aktuelle Empfehlungen, die in keiner Frühlingsleseliste fehlen sollten.
„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer „Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer Amazon
Buchrezension

„Die Vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer – Warum Medienmacht unsere Demokratie herausfordert

In einer Zeit, in der das Vertrauen in etablierte Medien schwindet und sich viele Menschen von der öffentlichen Debatte nicht mehr abgeholt fühlen, erscheint ein Buch, das genau hier ansetzt: „Die Vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“ von Richard David Precht und Harald Welzer. Dieses Werk ist keine einfache Medienkritik, sondern ein tiefgehender Weckruf, der den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland mit analytischer Schärfe seziert und gleichzeitig zum ...
„When the Going Was Good“ von Graydon Carte „When the Going Was Good“ von Graydon Carte Amazon
Buchrezension

„When the Going Was Good“ von Graydon Carter – Ein Blick zurück auf das goldene Zeitalter der Magazine

Mit „When the Going Was Good: An Editor's Adventures During the Last Golden Age of Magazines“ legt Graydon Carter, ehemaliger Chefredakteur von Vanity Fair, ein Memoir vor, das zugleich eine Liebeserklärung an den Printjournalismus und ein nostalgischer Rückblick auf eine untergehende Medienära ist. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Journalismus, Mediengeschichte und das Innenleben der amerikanischen Glamourpresse interessieren.
lesering
Aktuelles

Ein Kanon in Bewegung – SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025

Letzten Herbst hat der SPIEGEL leise, aber bestimmt den deutschsprachigen Literaturkanon entstaubt: Eine Liste der 100 wichtigsten Prosawerke von 1924 bis 2024, klug zusammengestellt, weniger normativ als einst Reich-Ranicki, eher ein Gesprächsangebot als ein Urteil von oben. Und nun, nur ein paar Monate später, folgt der zweite Streich – diesmal global gedacht. Zum ersten Mal wagt sich die Redaktion an einen weltumspannenden Kanon der Erzählkunst, der sich nicht mit den immer gleichen ...
Tuberkulose“ von John Green Tuberkulose“ von John Green Hanser Literaturverlage
Buchrezension

Welttuberkulosetag: „Tuberkulose“ von John Green – Warum wir jetzt hinschauen müssen

Am 24. März jährt sich die bahnbrechende Entdeckung von Robert Koch, der 1882 das Tuberkulose-Bakterium identifizierte. Seither hat sich die medizinische Forschung rasant weiterentwickelt. Und doch sterben Jahr für Jahr Millionen Menschen an einer Krankheit, die medizinisch behandelbar wäre. John Greens neues Sachbuch „Tuberkulose“ (aus dem Englischen übersetzt von Sophie Zeitz) greift dieses brennende Thema auf – und stellt die unbequeme Frage: Warum lassen wir es zu, dass eine heilbare ...
Das Narrenschiff von Christoph Hein Das Narrenschiff von Christoph Hein Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem System bestehen, die darin leben, träumen und scheitern, die sich anpassen oder aufreiben. Suhrkamp
Buchvorstellung

Buchvorstellung: Das Narrenschiff von Christoph Hein

Endlich, möchte man sagen, kommt wie aus dem Nichts ein großer deutscher Erzähler und legt mit Das Narrenschiff – erschienen im Suhrkamp Verlag am 16. März 2025 – einen mehr als 700 Seiten starken Roman vor, der uns keine Atempause gönnt. Anspruchsvoll, schnörkellos geschrieben, aus der Perspektive des von innen heraus Berichtenden. Denn der Blick, den man von innen auf eine Gesellschaft hat, ist niemals der gleiche wie der von außen. Hein zeichnet scharfe Bilder von Menschen, die in einem ...
Das Publikum entschied sich heute Abend bei der lit.COLOGNE Debütpreis-Verleihung für Kurt Prödel. Birgit Lichtenstein (Vorständin RheinEnergie AG, Foto links) überreichte dem glücklichen Gewinner das begehrte „Silberschwein“. Moderatorin Marie-Christine Knop führte durch die Veranstaltung (Foto rechts). Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchpreis

Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie

Preisverleihung im Rahmen des Literaturfestivals Köln, 21. März 2025 – Der Künstler und Musiker Kurt Prödel ist der Gewinner des diesjährigen lit.COLOGNE-Debütpreises. Mit seinem Roman Klapper, erschienen im Frühjahr bei park x ullstein, setzte sich der 1991 geborene Autor am Freitagabend gegen seine beiden Mitnominierten Martina Behm und Carolin Würfel durch. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer öffentlichen Lesung in den BALLONI-Hallen in Köln, bei der das Publikum per Live-Abstimmung den ...
„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus Amazon
Buchrezension

„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus – Ein kluger, witziger und feministischer Roman über eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist

Bonnie Garmus hat mit „Eine Frage der Chemie“ einen außergewöhnlichen Debütroman geschaffen, der sowohl durch seine scharfe Gesellschaftskritik als auch durch seinen charmanten Humor besticht. Die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich in den 1960er Jahren gegen ein zutiefst sexistisches System behauptet, ist so aktuell wie zeitlos. Aber warum bewegt dieses Buch so viele Leser*innen?
„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck „Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck Amazon
Buchrezension

„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck – Wie Social Media unser Verständnis von psychischer Gesundheit verändert

Die Soziologin Laura Wiesböck setzt sich in „Digitale Diagnosen“ mit einem hochaktuellen Thema auseinander: Wie beeinflusst die Präsenz psychologischer Begriffe auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube unser Verständnis von mentaler Gesundheit? In einer Welt, in der Begriffe wie „toxisch“, „Trauma“ oder „triggern“ fast schon beiläufig in Gesprächen fallen, stellt sie eine entscheidende Frage: Ermöglichen soziale Medien eine echte Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen oder führen ...
„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley „Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley Amazon
Buchrezension

„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley – Eine spirituelle Reise zurück zur Quelle

Mit Ein Buch des Lebens präsentiert Peter Kingsley ein Werk, das mehr als nur ein philosophisches Buch ist – es ist eine Einladung zur Transformation. Ursprünglich unter dem Titel A Book of Life veröffentlicht, hat es bereits viele Leser:innenim englischsprachigen Raum tief bewegt. Nun liegt es in deutscher Übersetzung vor, herausgegeben vom Novalis Verlag. Das Buch verbindet antike Weisheit mit moderner Spiritualität und ruft dazu auf, sich mit den verlorenen Lehren der frühen Philosophen zu ...
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. C.H.Beck
Buchvorstellung

Sönke Neitzel: Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

Eine Armee ohne Volk und ein Volk ohne Armee – die Geschichte der Bundeswehr ist eine Geschichte des Misstrauens, der Zögerlichkeit und des permanenten Anpassungsdrucks. 1955 gegründet, von Beginn an unter Beobachtung und stets mit einer gewissen Verlegenheit betrachtet, entwickelte sie sich im Kalten Krieg zum Rückgrat der NATO-Landstreitkräfte, wurde nach 1990 drastisch verkleinert und schließlich in eine Interventionsarmee umgebaut, die überall auf der Welt zum Einsatz kam, ohne dass die ...
„Flesh“ von David Szalay „Flesh“ von David Szalay Amazon
Buchrezension

„Flesh“ von David Szalay – Ein meisterhaftes Porträt männlicher Identität

David Szalay, bekannt für seine präzise Sprache und tiefgehenden Charakterstudien, liefert mit „Flesh“ einen weiteren beeindruckenden Roman. Der am 6. März 2025 erschienene Roman setzt sich intensiv mit dem Konzept von Männlichkeit, Körperlichkeit und der Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz auseinander. Doch was macht dieses Buch so besonders? Und wie fügt es sich in Szalays bisheriges Werk ein?
„The First Gentleman“  von Bill Clinton und James Patterson „The First Gentleman“ von Bill Clinton und James Patterson Amazon
Buchvorstellung

„The First Gentleman“ – Ein explosiver Politthriller von Bill Clinton & James Patterson

Mit „The First Gentleman“ legen Bill Clinton und James Patterson ihren dritten gemeinsamen Thriller vor. Nach den Bestsellern The President Is Missing (2018) und The President’s Daughter (2021) bringen sie nun eine Geschichte, die nicht nur politisch brisant ist, sondern auch eine fesselnde Mischung aus Intrigen, Mord und investigativem Journalismus bietet. Der Roman erscheint am 2. Juni 2025 und wird bereits als einer der spannendsten Politthriller des Jahres gehandelt. Doch worum geht es ...
„Air“ von Christian Kracht „Air“ von Christian Kracht KiWi Verlag
Buchrezension

„Air“ von Christian Kracht – Eine atmosphärische Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit

Was bleibt, wenn alles schön ist? Mit „Air“, seinem neuesten Roman, taucht Christian Kracht tiefer denn je in die Ästhetik des Nichts ein. Der Schweizer Autor, der bereits mit „Faserland“, „Imperium“ und „Eurotrash“ literarische Wegmarken gesetzt hat, beweist erneut, wie radikal und zugleich elegant Literatur sein kann, wenn sie sich dem Inhalt zu verweigern scheint – und dabei mehr erzählt als jede Handlung.
Das Leben fing im Sommer an Das Leben fing im Sommer an KiWi Verlag
Buchrezension

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman

Mit Das Leben fing im Sommer an veröffentlicht Christoph Kramer seinen ersten Roman – eine Geschichte über Jugend, Freundschaft, erste Liebe und den Zauber jener Sommer, die uns für immer prägen. Inspiriert von Klassikern wie Tschick von Wolfgang Herrndorf oder Hard Land von Benedict Wells, nimmt uns Kramer mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt unendlich groß erschien und die Zukunft voller Möglichkeiten lag.
„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! „Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise! Egmont Ehapa Media GmbH
Buchvorstellung

„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise!

Beim Teutates! Das Warten hat ein Ende – am 23. Oktober 2025 erscheint endlich das 41. Asterix-Album, das die legendären Gallier in ein neues Abenteuer entführt. Diesmal reisen Asterix und Obelix nach Lusitanien, das heutige Portugal, und erleben dort jede Menge turbulente Ereignisse. Mit dem neuen Band „Asterix in Lusitanien“ setzen die kreativen Köpfe Fabcaro (Fabrice Caro) als Szenarist und Didier Conrad als Zeichner die berühmte Tradition der Reihe ...
Bildrechte: ZDF - Fotograf: Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein

Vier Bücher, vier Meinungen, vier Menschen, die sich garantiert nicht einig sein werden – genau so soll es sein. Thea Dorn lädt am Freitag, den 21. März 2025, um 23.30 Uhr im ZDF zur nächsten Runde des „Literarischen Quartetts“ und hat sich mit Eva Menasse, Philipp Tingler und Johannes B. Kerner eine Runde voller Streitlust und Scharfsinn an die Seite geholt. Die Themen? Gewalt und Gesellschaft, Luxus und Leere, Träume und Täuschungen – verdichtet in drei Neuerscheinungen und einer ...
Anthony Phelps Anthony Phelps Von Bull-Doser - Eigenes Werk., Gemeinfrei
Abschied

Abschied von Anthony Phelps: Der haitianische Dichter und Exilant stirbt mit 96 Jahren

Am 11. März verstarb mit Anthony Phelps eine der prägendsten Stimmen der haitianischen und kanadischen Literatur. Sein deutscher Verlag Litradukt meldete den Tod des 96-Jährigen und sprach von einem „weiteren Denkmal“, das die Literaturlandschaft Haitis und Québecs verliert. Phelps, ein Künstler von seltener Vielseitigkeit – Dichter, Romancier, Vortragskünstler und Bildhauer – wurde oft in einem Atemzug mit seinem kürzlich verstorbenen Landsmann Frankétienne genannt. ...
Dag Solstad Dag Solstad Von Bjarne Thune - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Abschied

Dag Solstad (1941–2025)

Dag Solstad, einer der bedeutendsten Schriftsteller Norwegens, ist am 14. März 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben. Über fünf Jahrzehnte hinweg prägte er mit seinem einzigartigen Stil und seinem Blick auf existenzielle Gesellschaftsfragen die Literatur seines Landes und weit darüber hinaus. Die Romane des Meisters des Fatalismus drehten sich oft um Männer, die sich fremd in ihrer eigenen Welt fühlen, Außenseiter, die zwischen Anpassung und Rebellion ...
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen Nymoen fordert uns auf, die gesellschaftliche Norm der Kriegstreiberei infrage zu stellen und eine pazifistische Haltung als ernsthafte Option zu betrachten. Es bleibt ein mutiger, aber auch polarisierender Beitrag zur aktuellen Debatte. Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit von Ole Nymoen

Heute ist Ole Nymoen zu Gast bei Hart aber fair, wo es um die geplante Aufrüstung der Bundeswehr geht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob höhere Verteidigungsausgaben angesichts globaler Bedrohungen notwendig oder Ausdruck einer zunehmenden Militarisierung sind.
365 Tage Frieden ist damit mehr als eine Anthologie: Es ist ein Plädoyer für die Kraft des Wortes in einer Welt, die Frieden nicht dem Zufall überlassen darf. Edition MAYA
Aktuelles

Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit

In Zeiten, in denen die Welt sich immer lauter übertönt und dennoch oft verstummt, setzt die Anthologie 365 Tage Frieden ein stilles, aber nachdrückliches Zeichen. Herausgegeben vom PEN-Zentrum Deutschland, vereint der Band Stimmen, die dem Verstummen trotzen – literarische Nachdenken über den Frieden inmitten einer Gesellschaft, die ihn allzu oft für selbstverständlich hält.
Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie Amazon
Buchrezension

„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang

Chimamanda Ngozi Adichie, die gefeierte Autorin von Americanah und Half of a Yellow Sun, kehrt mit Dream Counteindrucksvoll zurück. Nach Jahren literarischer Zurückhaltung präsentiert sie ein Werk, das sich mit den Themen Identität, Migration, Erinnerung und der unerwarteten Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzt. Dream Count ist eine Geschichte, die in der Vergangenheit verwurzelt ist und dennoch hochaktuell wirkt – ein literarisches Erlebnis, das den Leser von der ersten ...
Aktuelles

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!

Das Jahr 2025 hält eine Vielzahl beeindruckender Neuerscheinungen bereit. Von fesselnder Belletristik über nervenaufreibende Thriller bis hin zu inspirierenden Sachbüchern – wir haben die besten Bücher des Jahres für dich zusammengestellt. Ob du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich zum Nachdenken bringt, oder nach einem Buch, das dich in fremde Welten entführt, diese Liste wird dich nicht enttäuschen. Welche Bücher sind die besten Neuerscheinungen 2025? Hier findest du die ...
Christian Kracht – "Air" Christian Kracht – "Air" Der Roman entführt seinen Protagonisten Paul von den schottischen Orkneys in eine arktische Anderwelt. Paul, ein Schweizer Inneneinrichter, dessen Hang zu exquisiten Dingen nur noch von seiner latenten Existenzmüdigkeit übertroffen wird, nimmt einen Auftrag an, der ihn nach Norwegen führt. Kiepenheuer & Witsch Verlag
Buchvorstellung

Christian Kracht – "Air"

Christian Krachts neuer Roman Air erscheint am 13. März 2025 im cund wurde bereits für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert.
"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry "Great Big Beautiful Life" von Emily Henry Amazon
Buchrezension

"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry – Eine berührende Reise durch Erinnerungen und Selbstfindung

Emily Henry ist längst eine der bekanntesten Stimmen der modernen Belletristik, und mit Great Big Beautiful Life beweist sie einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent für tiefgründige Charakterstudien und emotionale Geschichten. Ihr neuer Roman ist eine bewegende Auseinandersetzung mit Verlust, der Kraft der Literatur und der Frage, wie Erinnerungen unsere Identität formen. Eine Lektüre, die nicht nur berührt, sondern auch nachhallt.
"The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts "The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts Amazon
Buchrezension

"The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts – Eine Reise zum wahren Selbst

Alan Watts war ein Meister darin, die großen Fragen des Lebens auf eine Art und Weise zu stellen, die nicht nur Philosophen, sondern auch neugierige Leser in ihren Bann zieht. The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are ist eine Reflexion über die Illusion des getrennten Selbst und die tiefere Realität unserer Verbundenheit mit dem Universum. Watts verbindet darin westliche Wissenschaft mit östlicher Spiritualität und zeigt, dass unser Gefühl der Trennung von der Welt eine Art kulturelle ...
Bildrechte: GfK Entertainment GmbH Fotograf: GfK Entertainment GmbH
Buchmarkt

Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik boomt, Sachbuch schwächelt

Die GfK Entertainment und NielsenIQ BookData haben anlässlich der London Book Fair ihren internationalen Buchmarkt-Report für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Analyse zeigt ein klares Bild: Während die Belletristik vielerorts floriert und insbesondere Liebesromane sowie Fantasy-Titel durch digitale Trends wie BookTok enorme Zugewinne verzeichnen, kämpfen Sachbücher und Ratgeber mit rückläufigen Verkaufszahlen. Eine weitere markante Entwicklung: Steigende Buchpreise haben in vielen Märkten die ...
Warum sich auch Monster fürchten Warum sich auch Monster fürchten Amazon
Kinderbuch

"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft

Kinder lieben Monster – besonders dann, wenn sie gar nicht so furchteinflößend sind, sondern selbst Angst haben! Warum sich auch Monster fürchten, geschrieben von Jessica Martinello und illustriert von Grégoire Mabire, ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das mit viel Humor und Charme zeigt, dass auch die größten Ungeheuer manchmal ein klitzekleines bisschen Angst haben.
"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu "Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu Amazon
Buchrezension

"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu – Ein bewegendes Porträt über Herkunft, Verlust und Identität

Mit Sohn ohne Vater veröffentlicht Feridun Zaimoglu einen tiefgehenden Roman über die Suche nach Zugehörigkeit, die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und die Verarbeitung von Verlust. Der Autor, bekannt für seine poetisch-kraftvolle Sprache und seine eindringlichen Charakterstudien, verknüpft in diesem Werk persönliche Geschichte mit universellen Fragen nach Familie, Heimat und Selbstverständnis.
"Unterirdische Wunderwelten" "Unterirdische Wunderwelten" Amazon
Buchrezension

"Unterirdische Wunderwelten" von Volker Mehnert & Claudia Lieb – Eine faszinierende Reise in die Tiefe

Die Welt unter unseren Füßen ist voller Geheimnisse und atemberaubender Entdeckungen. In ihrem preisgekrönten Sachbuch Unterirdische Wunderwelten entführen Volker Mehnert und Claudia Lieb ihre Leser in ein Universum aus Höhlen, Tunneln, Katakomben und verborgenen Städten. Das Buch bietet eine beeindruckende Mischung aus wissenschaftlichen Fakten, historischen Einblicken und bildgewaltigen Illustrationen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Dieses Werk wurde mit dem renommierten Emys ...
Heinrich Mann Heinrich Mann Von Photographer not credited - Rudolf Reiser: Alte Häuser - Große Namen: München, Gemeinfrei
Aktuelles

Vor 75 Jahren starb Heinrich Mann: Jahrestagung widmet sich seinem Henri-Quatre-Roman

Am 11. März 2025 jährt sich der Todestag des Schriftstellers Heinrich Mann zum 75. Mal. Aus diesem Anlass widmet die Heinrich Mann-Gesellschaft ihre Jahrestagung einem seiner zentralen Werke: dem Doppelroman Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Die Veranstaltung findet vom 28. bis 30. März 2025 im Lübecker Rathaus statt und bringt namhafte Wissenschaftler zusammen, um neue Perspektiven auf dieses facettenreiche Werk zu ...
Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke erzählt in ihrem bewegenden Debüt Bis ans Meer eine Geschichte über die Langzeitfolgen von Krieg und Trauma, die über Generationen hinweg nachhallen. Rütten & Loening
Buchmarkt

Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ – Ein Roman über Krieg, Erinnerung und die Wunden der Vergangenheit

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse stellt Peggy Patzschke ihren Debütroman Bis ans Meer bei mehreren Veranstaltungen vor. Interessierte Leserinnen und Leser haben die Gelegenheit, die Autorin live zu erleben und mehr über ihren bewegenden Roman zu erfahren:
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchmarkt

Internationale Vielfalt auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit ...
Il Gattopardo -  Der Leopard Il Gattopardo - Der Leopard Lampedusas Stil ist bildreich, detailgenau, oft ironisch, aber nie sentimental. Die Hitze Siziliens, der Duft von Orangen, das flirrende Licht – der Roman lebt von atmosphärischer Dichte. PIPER
Buchvorstellung

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard – Der Untergang einer Welt

Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman Der Leopard (Il Gattopardo) erschien posthum 1958 und gehört längst zum festen Kanon der italienischen Literatur. Der Autor, selbst ein sizilianischer Adeliger, zeichnet darin mit lakonischer Schärfe das Bild einer Welt, die sich dem Ende zuneigt. Vor dem Hintergrund der italienischen Einigungsbewegung schildert er nicht nur den gesellschaftlichen Umbruch, sondern auch das stille Vergehen einer aristokratischen Lebensweise, die sich ihrer Bedeutung sicher ...
Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag, meine Damen! DALL E
Aktuelles

Ein Hoch auf die Widersprüche

Herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag, meine Damen! Wenigstens einmal im Jahr dürfen wir uns gratulieren lassen. Zum Frausein, zur Ausdauer, zur Widersprüchlichkeit. Zum Jonglieren von Karrieren und Care-Arbeit, zum Navigieren zwischen Selbstverwirklichung und Erwartungshaltungen. Zum Schweigen, wenn es von uns verlangt wird, und zum Sprechen, wenn es niemand hören will. Heute ist unser Tag. Und weil ein Tag im Jahr für all das nicht reicht, lasst ihn laut ...
Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel Der Roman thematisiert die vielschichtigen Formen von Gewalt gegen Frauen, die sich physisch, psychisch und strukturell manifestieren. Klett-Cotta
Buchvorstellung

Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel

Nach ihrem Roman Geisterbahn meldet sich Ursula Krechel nach sieben Jahren und einem Verlagswechsel bei Klett-Cotta mit Sehr geehrte Frau Ministerin zurück. Literarisch anspruchsvoll und an der Schnittstelle von Fakt und Fiktion angesiedelt, verwebt der Roman historische, politische und persönliche Motive zu einem dichten Gesamtbild. Gewalt gegen Frauen, Mutter-Sohn-Beziehungen und die Wechselwirkung zwischen Vergangenheit und Gegenwart stehen im Mittelpunkt einer Erzählung, die ...
Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit Ein Haufen Dollarscheine ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch ein Roman über die strukturellen Probleme in der deutschen Erinnerungskultur. Maro Verlag
Buchvorstellung

Ein Haufen Dollarscheine von Esther Dischereit

Esther Dischereits Roman Ein Haufen Dollarscheine, erschienen im Maro Verlag (1. Edition, 4. Oktober 2024), entfaltet das Panorama einer zerrissenen Familie, deren jüdische Identität über verschiedene Länder und Generationen hinweg in Bewegung bleibt. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025, erzählt das Buch von den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden, die zwischen den USA, Italien und Deutschland verstreut sind, gefangen zwischen Erinnerungen, Verlusten und institutionellen ...
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse wikipedia
Buchpreis

Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Der renommierte Preis der Leipziger Buchmesse würdigt alljährlich herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Verlage ihre besten Titel ins Rennen geschickt – insgesamt 506 Werke wurden von der siebenköpfigen Jury geprüft. Nun stehen die 15 Nominierten fest.
Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Die Welt ist mein Zuhause richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren und umfasst 160 Seiten voller eindrucksvoller Erzählungen. Karibu Verlag
Buchvorstellung

Karibu Verlag und Plan International Deutschland: Ein gemeinsames Buchprojekt zur kulturellen Vielfalt

Der Karibu Verlag und Plan International Deutschland haben mit ihrer gemeinsamen Veröffentlichung Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo ein inspirierendes Buchprojekt realisiert. Die Anthologie vereint 17 bewegende Geschichten renommierter Autor:innen wie Natalie Amiri, Regina Feldmann, Andrea Karimé und Tanja Mairhofer. Im Mittelpunkt steht das Erleben mehrerer Kulturen als Zuhause und die Offenheit für Veränderung, Akzeptanz und Vielfalt. Die Geschichten zeigen: Trotz ...
Der Sandkasten von Christoph Peters Der Sandkasten von Christoph Peters Peters' scharfsinnige Beobachtungen und sein feiner Humor machen das Buch zu einem Lesevergnügen mit Tiefgang. Btb, Penguin
Buchvorstellung

Der Sandkasten

Christoph Peters' Roman "Der Sandkasten" entführt uns in die Untiefen der Berliner Politlandschaft, wo Machtspiele und persönliche Krisen aufeinandertreffen. Der Protagonist, Kurt Siebenstädter, ein renommierter Radiomoderator, navigiert durch ein Dickicht aus politischen Intrigen und persönlichen Herausforderungen, das die Abgründe des politischen Betriebs offenbart. Der Roman ist erstmals am 31.08.2022 bei Luchterhand erschienen und liegt seit dem 11.12.2024 als Taschenbuch bei btw ...
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Von Amrei-Marie - Eigenes Werk , CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot

Vom 27. bis zum 30. März 2025 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum achten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 47 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innenund Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 16.00 Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen sowie die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises statt. Mit über 42 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ...
Christa Wolf Christa Wolf Wolf´s literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und den Möglichkeiten, die sich einer schreibenden Frau boten. Von © Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
Biografie

Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf

März – ein Monat des Wandels, des Übergangs, in dem die Natur zögernd aus dem Winter tritt. Ein passender Zeitpunkt, um an eine Frau zu erinnern, deren Leben und Werk von Umbrüchen geprägt war. Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski, Polen), durchlebte Krieg, Ideologien und gesellschaftliche Wandlungen mit einem wachen Geist und einer kompromisslosen Stimme. Ihr literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ...
Simons Linien" von Kerstin Fischer Simons Linien" von Kerstin Fischer Kern Verlag
Buchrezension

Simons Linien" von Kerstin Fischer – Ein ergreifendes Porträt auf der Suche nach Identität

Die Suche nach Identität, künstlerischer Ausdruck und das Leben an der Grenze zur Gesellschaft – all das verbindet sich in Kerstin Fischers Roman Simons Linien zu einer eindringlichen und bewegenden Geschichte. Mit Feingefühl und literarischer Tiefe schildert die Autorin das Schicksal eines jungen Künstlers, der zwischen Verlust, Liebe und sozialem Absturz nach seinem Platz in der Welt sucht.
ARD, ZDF und 3sat sind mit einer gemeinsamen Literaturbühne auf der Leipziger Buchmesse 2025. ZDF Fotograf:Adobe Stock/ Wielandt GmbH
Aktuelles

Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour

Vom 27. bis 30. März 2025 bündeln ARD, ZDF und 3sat ihre Kräfte auf der Leipziger Buchmesse und präsentieren sich mit einem gemeinsamen Stand. Zentrales Element dieser Kooperation ist die gemeinsame Literaturbühne in der Glashalle, die als Schauplatz für zahlreiche Gespräche, Lesungen und Dialogveranstaltungen dient. Über 70 Autorinnen und Autoren werden dort erwartet, darunter prominente Namen wie Ursula Krechel, Paul Maar, Annett Gröschner, Hape Kerkeling und Sebastian ...
"Den Bach rauf“ von Robert Habeck "Den Bach rauf“ von Robert Habeck Er fordert Zusammenhalt, eine neue politische Erzählung, einen positiven Blick in die Zukunft. Kiepenheuer&Witsch
Buchrezension

Robert Habeck: Den Bach rauf – Der schmale Grat zwischen Ehrlichkeit und Inszenierung

Robert Habeck hat ein Buch geschrieben. Eigentlich nicht überraschend, denn er ist jemand, der immer wieder betont, dass Sprache für ihn mehr ist als ein Mittel zum Zweck. Doch dieses Mal geht es nicht um Philosophie oder Prosa, sondern um eine politische Bestandsaufnahme. Den Bach rauf: Eine Kursbestimmung, erschienen am 16. Januar 2025 bei Kiepenheuer & Witsch, ist sein Versuch, seine Zeit als Wirtschaftsminister zu reflektieren, zu erklären, was schiefgelaufen ist – und vielleicht auch, ...
Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel
Aktuelles

Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel

Psychothriller-Bücher begeistern Leser weltweit mit spannenden, nervenaufreibenden Geschichten und unerwarteten Wendungen. Wer auf der Suche nach den besten Psychothriller-Bestsellern ist, findet hier eine Auswahl der packendsten Titel. Egal, ob du ein langjähriger Fan des Genres bist oder gerade erst in die Welt der psychologischen Spannung eintauchst – diese Liste bietet fesselnde Empfehlungen.
Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Die Inspiration für das Werk liegt in Allendes humanitärer Arbeit. Die Autorin engagiert sich intensiv für mexikanische Flüchtlinge und kennt die Geschichten von Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen ihre Heimat verlassen mussten. Als jemand, die sich selbst als "displaced person" bezeichnet, da sie einst aus ihrer Heimat fliehen musste, sieht sie in der aktuellen US-Flüchtlingspolitik eine Fortsetzung von Missständen, die sie schon lange anprangert. Suhrkamp
TV

Isabel Allende: Erzählen als Widerstand

Ruhe oder es knallt!“ von Krischan Koch Ruhe oder es knallt!“ von Krischan Koch Amazon
Buchrezension

„Ruhe oder es knallt!“ von Krischan Koch – Ein urkomischer Streifzug durch die Tücken des Alltags

Krischan Koch ist zurück – und mit ihm ein Held, den wir alle insgeheim verstehen: Richy, ein Hamburger Lehrer im Ruhestand, der einfach nur eins will – RUHE! Doch wie es das Leben so will, bekommt er alles – nur das nicht. Zwischen lärmenden Nachbarn, dröhnenden Laubbläsern und einer Stadt, die sich schneller verändert als ein Chamäleon auf Speed, kämpft sich unser Protagonist durch den Wahnsinn des modernen Lebens.
Kafkabrief Kafkabrief Von Franz Kafka -wikipedia -Gemeinfrei
Aktuelles

„Ich klage an“ – Kafkas „Brief an den Vater“ kehrt nach Marbach zurück

Der Brief an den Vater, den Franz Kafka 1919 in Schelesen bei Prag schrieb, gehört zu den zentralen Texten der modernen Weltliteratur. Nun ist das ikonische Manuskript, das 100 Seiten im Oktav-Format umfasst und sich in bemerkenswert gutem Zustand befindet, für das Deutsche Literaturarchiv Marbach gesichert worden. Dies wurde durch die Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, des Landes Baden-Württemberg, privater Stiftungen sowie des Verlegers Thomas Ganske ermöglicht, der das Manuskript ...
Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein (rechts) übergibt Suhrkamp-Verleger Dr. Jonathan Landgrebe bei der Preisverleihung in Berlin im November 2024 die Urkunde für den Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag. Die damit ausgezeichnete Autorin Dana Vowinckel ist aus New York über Bildschirm zugeschaltet. Foto: Ingo Heine cdn.micro.ravensburg er.com
Aktuelles

Dana Vowinckel liest in Leipzig aus „Gewässer im Ziplock“ – Ein preisgekrönter Familienroman im Fokus

Leipzig, 25. Februar 2025 – Die mit dem Buchpreis Familienroman 2024 ausgezeichnete Autorin Dana Vowinckellädt zu einer besonderen Lesung in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Leipzig ein. Am 28. März 2025 wird sie aus ihrem viel beachteten Debütroman „Gewässer im Ziplock“ lesen und mit der Moderatorin Andrea Reidt über ihr Werk sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bekannten Literaturfestivals „Leipzig liest“ statt und wird in Kooperation mit der Stiftung Ravensburger Verlag ...
Onyx Storm – Flammengeküsst Onyx Storm – Flammengeküsst amazon
Buchrezension

Onyx Storm – Flammengeküsst: Das epische Fantasy-Highlight von Rebecca Yarros

Der vierte Band der gefeierten „Flammengeküsst“-Reihe von Rebecca Yarros setzt die dramatische Geschichte fort, die Fans bereits seit dem ersten Teil in ihren Bann zieht. Mit einer meisterhaften Mischung aus Magie, Liebe und Intrigen entfaltet sich eine Geschichte, die ebenso gefährlich wie faszinierend ist. Dieses Buch verspricht nicht nur epische Schlachten und überraschende Wendungen, sondern auch eine emotionale Tiefe, die das Genre der High Fantasy auf eine neue Ebene ...
Kinderbuch Preis Kinderbuch Preis www.deutscher-kinderbuchpreis.com
Aktuelles

Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Bewerbungsphase gestartet – Kinder entscheiden über den besten Titel

Heeslingen, 24. Februar 2025 – Der Deutsche Kinderbuchpreis geht in die fünfte Runde und öffnet ab sofort die Bewerbungsphase für das Jahr 2025. Autorinnen und Autoren, Verlage sowie Illustratorinnen und Illustratoren können ihre Werke für den höchstdotierten Kinderbuchpreis Deutschlands einreichen. Die feierliche Preisverleihung findet im Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt und verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für die Buchbranche zu ...
„ENEMY – Stunde der Wahrheit“ – Ein Politthriller mit brisanter Aktualität „ENEMY – Stunde der Wahrheit“ – Ein Politthriller mit brisanter Aktualität Amazon
Buchrezension

„ENEMY – Stunde der Wahrheit“ – Ein Politthriller mit brisanter Aktualität

Mit „ENEMY – Stunde der Wahrheit“ liefert Thilo Falk einen Thriller, der nicht nur spannend ist, sondern auch gesellschaftlich hochrelevante Themen behandelt. In einer Zeit, in der der Kampf um Umwelt- und Klimaschutz die politische Landschaft weltweit prägt, verknüpft der Autor brisante Debatten mit einer fesselnden Kriminalhandlung. Das Buch erschien am 13. Februar 2025 beim Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) und zieht die Leser von der ersten Seite an in seinen ...
Die Rückseite des Lebens – Was wir von Yasmina Rezas neuem Werk erwarten können Die Rückseite des Lebens – Was wir von Yasmina Rezas neuem Werk erwarten können Amazon
Buchvorstellung

Die Rückseite des Lebens – Was wir von Yasmina Rezas neuem Werk erwarten können

Die preisgekrönte französische Autorin Yasmina Reza bringt mit Die Rückseite des Lebens ein neues literarisches Werk auf den Markt, das bereits jetzt für großes Interesse sorgt. Offiziell erscheint das Buch am 18. März 2025, doch erste Ankündigungen und Verlagsinformationen deuten darauf hin, dass es sich um eine tiefgehende, philosophische Erzählung handeln wird, die sich mit den unvorhersehbaren Wendungen des Lebens befasst.
Stephen King und Maurice Sendak: "Hänsel und Gretel" als neues Bilderbuch Stephen King und Maurice Sendak: "Hänsel und Gretel" als neues Bilderbuch The StephenKing.com Newsletter
Aktuelles

Stephen King und Maurice Sendak: "Hänsel und Gretel" als neues Bilderbuch

Eine einzigartige Zusammenarbeit zweier Legenden der Literatur. Die Welt der Kinderliteratur erlebt eine Sensation: Der Bestsellerautor Stephen King und der legendäre Illustrator Maurice Sendak haben sich zusammengetan, um das klassische Märchen "Hänsel und Gretel" neu zu interpretieren. Das Bilderbuch erscheint im September 2025 in den USA und Großbritannien bei HarperCollins sowie Hodder Children’s Books.
Leipziger Buchmesse 2025 Leipziger Buchmesse 2025 www.leipziger-buchmesse.de
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2025: Die neue Audiowelt bringt Literatur zum Klingen

Die Leipziger Buchmesse 2025 setzt verstärkt auf den Audio-Trend und erweitert ihr Angebot um eine neue Audiowelt in Halle 2. Besucher können sich auf exklusive Hörbuch-Lesungen, Podcasts, Synchronsprecher und interaktive Klangduschen freuen. Mit dieser neuen Plattform reagiert die Messe auf das wachsende Interesse an Hörbüchern, Hörspielen und Audio-Streaming.
Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Jakob Hein legt mit Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste einen satirischen Roman vor, der ein reales historisches Ereignis als Ausgangspunkt nimmt: den berühmten Milliardenkredit der BRD an die DDR im Jahr 1983. Damals vermittelte Franz Josef Strauß das Finanzpaket, um die marode DDR-Wirtschaft zu stabilisieren. Hein verknüpft diese Episode mit der heutigen Debatte um die Cannabis-Legalisierung und treibt die Geschichte in ein wunderbar absurdes Szenario. ...
Jenny Erpenbeck: Heimsuchung Jenny Erpenbeck: Heimsuchung Ein Haus als stiller Chronist deutscher Geschichte Eichborn
Buchvorstellung

Jenny Erpenbeck: Heimsuchung

Jenny Erpenbecks Roman Heimsuchung (2008 bei Eichborn, inzwischen als TB bei Penguin)) ist eine literarische Meditation über Heimat, Vergänglichkeit und Erinnerung, erzählt durch die Geschichte eines einzigen Hauses am märkischen Scharmützelsee. Mit poetischer Präzision und tiefgründiger Symbolik entfaltet Erpenbeck ein Mosaik deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie politische Umbrüche persönliche Schicksale prägen.
LIGHT AND SPLENDOUR Edelmetall als Medium ritueller und sozialer Interaktion in der Spätantike LIGHT AND SPLENDOUR Edelmetall als Medium ritueller und sozialer Interaktion in der Spätantike LIBRUM Publishers & Editors LLC
Buchrezension

„Light and Splendour: Edelmetall als Medium ritueller und sozialer Interaktion in der Spätantike“

Gold und Silber haben seit jeher eine besondere Rolle in menschlichen Gesellschaften gespielt. Ob als Zahlungsmittel, rituelles Objekt oder als Machtsymbol – Edelmetalle waren in vielen Kulturen essenziell. In der Spätantike gewann ihre symbolische Bedeutung zusätzlich an Tiefe, da sie zunehmend als Ausdruck politischer, religiöser und sozialer Macht genutzt wurden.
Meals to Remember at the Chibineko Kitchen Meals to Remember at the Chibineko Kitchen Amazon
Buchrezension

„Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ – Ein magischer Ort der Erinnerungen

„Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ von Yuta Takahashi ist ein herzerwärmender Roman, der tief in die Themen Trauer, Erinnerung und Heilung eintaucht. Ähnlich wie Werke wie „Before the Coffee Gets Cold“ oder „The Kamogawa Food Detectives“ verbindet dieses Buch magischen Realismus mit kulinarischer Tradition, um den Lesern eine zutiefst emotionale und beruhigende Erfahrung zu bieten. Das
"Nexus" Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz "Nexus" Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz Amazon
Buchrezension

„NEXUS“ von Yuval Noah Harari – Eine Geschichte der Informationsnetzwerke

Mit „NEXUS: Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz“ veröffentlicht Yuval Noah Harari ein weiteres hochambitioniertes Sachbuch. Nach seinen Bestsellern Sapiens, Homo Deus und 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert widmet er sich diesmal der Frage, wie sich menschliche Informationsnetzwerke über Jahrtausende hinweg entwickelt haben und welche Auswirkungen sie auf Gesellschaften und Machtstrukturen ...
Die Giraffe ohne Flecken Die Giraffe ohne Flecken Midas
Buchkinder

„Die Giraffe ohne Flecken“ – Eine Geschichte über Individualität und Selbstannahme

„Die Giraffe ohne Flecken“ ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das sich mit den Themen Anderssein, Selbstwertgefühl und Freundschaft auseinandersetzt. Die Geschichte erzählt von der kleinen Giraffe Kipekee, die im Gegensatz zu ihren Artgenossen keine Flecken auf ihrem Fell hat. Während sie sich anfangs ausgegrenzt fühlt und unbedingt dazugehören möchte, begibt sie sich auf eine Reise, um ihre Einzigartigkeit zu verstehen und zu akzeptieren.
Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche

Die Leipziger Buchmesse 2025 steht bevor und bietet erneut eine einzigartige Plattform für Autor:innen, Verlage, Buchhändler:innen und Übersetzer:innen. Zwischen dem 27. und 30. März 2025 wird Leipzig zum literarischen Zentrum Europas, wo Fachleute der Branche aufeinandertreffen, um sich auszutauschen, Trends zu diskutieren und die Zukunft des Buchmarkts zu gestalten.
Deee-Fake  von Cleo Konrad Deee-Fake von Cleo Konrad Amazon
Buchrezension

„Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit

Cleo Konrad, bekannt für ihre präzise Recherche und raffinierten Erzählstil, hat mit „Deep Fake“ einen hochaktuellen Psychothriller geschrieben, der in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Manipulation relevanter denn je ist. In einer Welt, in der Wahrheit und Lüge durch moderne Technologien zunehmend verschwimmen, erzählt sie die Geschichte einer Frau, die plötzlich zum Opfer eines perfiden Online-Komplotts wird.
Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Der Fall König vs. Peters entwickelt sich zu einer Grundsatzdebatte über die Grenzen der Kunstfreiheit und den Schutz der Persönlichkeitsrechte in der Literatur. Der Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters steht im Zentrum eines möglichen juristischen Präzedenzfalls, dessen Ausgang weitreichende Folgen für Autorinnen und Autoren haben könnte. Penguin/ Luchterhand Literaturverlag
Buchmarkt

Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz

Der Fall König vs. Peters entwickelt sich zu einer Grundsatzdebatte über die Grenzen der Kunstfreiheit und den Schutz der Persönlichkeitsrechte in der Literatur. Der Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters steht im Zentrum eines möglichen juristischen Präzedenzfalls, dessen Ausgang weitreichende Folgen für Autorinnen und Autoren haben könnte.
Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Die editorische Erschließung der unveröffentlichten Prosatexte von Thomas Brasch gibt uns einen neuen, frischen Blick auf sein Werk. Herausgeberin Martina Hanf hat ein komplexes Bild zusammengestellt – kein weichgespülter Mythos, sondern Texte eines Autors, der zeigte, dass sein Leben das Schreiben war – und Schreiben sein Widerstand. Suhrkamp Verlag
Buchvorstellung

Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa

Suhrkamp hat am 13.01.2025 Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa veröffentlicht.
Buchvorstellung

Ismail Kadare: "Der Anruf" – Die Macht des Wortes und das Schweigen der Kunst

Vor einem halben Jahr, im Juli 2024, starb Ismail Kadare. Ein literarischer Titan, der nie den Nobelpreis erhielt, obwohl er immer wieder als Kandidat gehandelt wurde. Nun liegt sein letztes Werk in deutscher Übersetzung vor: Der Anruf. Ein Roman, der aus wenigen Minuten Geschichte einen ganzen Kosmos entfaltet. Erschienen ist das Werk 2025 bei S. Fischer Verlag. Joachim Röhm hat Der Anruf ins Deutsche übersetzt.
Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Der Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie dtv
Buchvorstellung

"Wild nach einem wilden Traum" von Julia Schoch – Eine poetische Reflexion über Liebe und Erinnerung

Mit Wild nach einem wilden Traum schließt Julia Schoch ihre beeindruckende Trilogie Biographie einer Frau ab. In diesem literarisch anspruchsvollen Werk setzt sie sich mit den Erinnerungen an eine leidenschaftliche Affäre auseinander und beleuchtet die Auswirkungen dieser Beziehung auf das Leben der Protagonistin. Schochs reflektierender Erzählstil und ihre poetische Sprache machen diesen Roman zu einer einzigartigen Leseerfahrung. Das Buch verzeichnet derzeit das höchste Suchvolumen und wurde ...
Leon de Winter:Stadt der Hunde Leon de Winter:Stadt der Hunde Eine Gratwanderung zwischen persönlicher Tragödie und Weltpolitik Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Leon de Winter: Stadt der Hunde

Leon de Winters neuer Roman Stadt der Hunde, erschienen am 22. Januar 2025 im Diogenes Verlag, verwebt eine persönliche Tragödie mit geopolitischen Verwicklungen. Dabei bleibt er sprachlich funktional und strebt weder stilistische Innovation noch sprachliche Raffinesse an. Die Stärke des Romans liegt in seiner geschickten Dramaturgie und der Verknüpfung verschiedener Erzählstränge, die ihn zu einem fesselnden, schnell zu lesenden Werk machen.
Olga Tokarczuk: Jakobsbücher Olga Tokarczuk: Jakobsbücher Olga Tokarczuk gewinnt mit "Jakobsbücher" den Preis für das beste polnische Buch der letzten 25 Jahre Kampa Verlag
Buchpreis

Olga Tokarczuk gewinnt mit "Jakobsbücher" den Preis für das beste polnische Buch der letzten 25 Jahre

Die Wahl von Olga Tokarczuks "Jakobsbücher" zum besten polnischen Buch der letzten 25 Jahre durch die "Gazeta Wyborcza" ist ein großes literarisches Ereignis in Polen. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur den Stellenwert der Nobelpreisträgerin, sondern zeigt auch eine Verlagerung des polnischen Literaturkanons hin zu politisch und historisch engagierten Werken.
Bertolt Brecht Bertolt Brecht Und doch war Brecht weit mehr als ein Dramatiker. Ein Denker, ein Kritiker, ein Lyriker mit einer Sprache von schneidender Präzision. Klar, oft ironisch, immer analytisch. wikipedia
Aktuelles

Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt

Bertolt Brecht (1898–1956) zählt unbestritten zu den einflussreichsten Literaten des 20. Jahrhunderts. Doch sein Werk ist kein museales Relikt, das hinter Vitrinenglas konserviert wurde, sondern eine fortwährende Herausforderung. Seine Theaterstücke, Gedichte und theoretischen Schriften legen auch heute noch die Mechanismen von Macht und Gesellschaft bloß. Ein unbequemer Klassiker – und gerade deshalb so aktuell.
Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten von Timur Vermes Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten von Timur Vermes Amazon
Buchrezension

„Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten“ von Timur Vermes – Eine Zukunftssatire, die uns das Lachen im Hals stecken lässt

Timur Vermes ist bekannt für seine scharfsinnigen, provokativen Gesellschaftssatiren. Mit „Er ist wieder da“ brachte er Hitler zurück in die moderne Medienwelt, mit „Die Hungrigen und die Satten“ zeigte er eine dystopische Zukunft, in der Migration zum politischen Spektakel wird. Nun widmet er sich erneut einer düsteren Zukunftsvision – diesmal in Form einer fiktiven Dokumentensammlung. „B
Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF. Bildrechte:ZDF Fotograf:Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein

Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF: Thea Dorn versammelt drei profilierte Gäste, um gemeinsam über vier aktuelle Neuerscheinungen zu debattieren. Mit dabei sind Mara Delius, Herausgeberin der Literarischen Welt, der österreichische Schriftsteller Franzobel sowie Adam Soboczynski, Literaturchef der Zeit.
Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn ausgezeichnet worden Foto (Universität Paderborn, Dagmar Olasz-Eke): Prof. Dr. Norbert Eke (r.) überreichte den Preis an Martin Becker.
Buchpreis

Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker hat den „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ erhalten

Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker ist mit dem „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn ausgezeichnet worden. Die mit 8.000 Euro dotierte Ehrung wurde im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Deelenhaus Paderborn überreicht. Die Jury lobte Beckers „welthaltige Prosa“, die mit einem ganz eigenen Ton „Räume der Erinnerung schafft“ und eine „literarische Heimatkunde“ anstimmt, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. In ...
Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Banksy provoziert nicht nur mit seinen Bildern, sondern auch mit seinen Worten. Kunst, so argumentiert er, sei nicht wie andere Kulturformen. MIDAS
Buchvorstellung

Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte

Banksy ist weit mehr als nur der berühmteste Street-Art-Künstler der Welt – er ist auch ein Kenner der Kunstgeschichte. In seinem Werk nimmt er ikonische Bilder aus vergangenen Jahrhunderten auf, verfremdet sie und transportiert sie in die Gegenwart. Dabei sind seine Arbeiten nicht bloße Parodien, sondern scharfsinnige Neuinterpretationen, die sich kritisch mit der Gesellschaft und dem Kunstmarkt auseinandersetzen.

Buchvorstellung

Was macht eine Dino im Museum? Was macht eine Dino im Museum? Wolkenlos-agentur
Buchvorstellung

„Was macht ein Dino im Museum?“ – Ein lustiges Abenteuer voller Charme, Chaos und Neugier

Minisaurus, Stego, Linseblick & Co. haben genug! Warum gibt es im Museum nur alte Dinoskelette, wenn doch das eigentliche Leben so viel spannender ist? In ihrem zweiten gemeinsamen Kinderbuch nehmen uns die preisgekrönte Autorin Marie Gamillscheg und die Illustratorin Anna Süßbauer mit auf ein wunderbar chaotisches Dino-Abenteuer voller Spaß, Fantasie und wissbegieriger Entdeckerlust.
The Secret of Secrets Dan Brown The Secret of Secrets Dan Brown Bastei Lübbe AG
Buchvorstellung

„The Secret of Secrets“ von Dan Brown – Ein packender Wettlauf gegen die Zeit voller uralter Rätsel und moderner Wissenschaft

Dan Brown ist zurück – und mit ihm Harvard-Professor Robert Langdon, der in „The Secret of Secrets“ erneut in einen Strudel aus historischen Geheimnissen, verborgenen Symbolen und tödlichen Intrigen gerät. Der Bestseller-Autor, bekannt für Werke wie „The Da Vinci Code“ und „Inferno“, kombiniert auch in seinem neuesten Thriller fundiertes historisches Wissen mit rasantem Storytelling. Diesmal führt die Reise nach Prag, London und New York, wo Langdon nicht nur eine bahnbrechende wissenschaftliche ...
Der Daoismus – Chinas indigene Religion und Philosophie Der Daoismus – Chinas indigene Religion und Philosophie Wo liegen die Wurzeln des Daoismus? Er beleuchtet die prähistorischen schamanistischen Einflüsse, die Rolle der Naturbeobachtung und die frühe chinesische Kosmologie, die die Grundlage für daoistisches Denken schufen. origoverlag
Buchvorstellung

„Der Daoismus – Chinas indigene Religion und Philosophie“ von Hans-Günter Wagner – Eine Reise ins Herz der chinesischen Spiritualität

Der Daoismus ist eine der ältesten und faszinierendsten spirituellen Traditionen Chinas. Geprägt von der Idee des „Dao“, dem allumfassenden kosmischen Prinzip, hat diese Philosophie und Religion über zweieinhalb Jahrtausende hinweg das Denken, die Kunst und die Gesellschaft Chinas beeinflusst. In seinem neuen Sachbuch „Der Daoismus – Chinas indigene Religion und Philosophie“ nimmt Hans-Günter Wagner die Leser:innen mit auf eine tiefgehende Erkundung dieser reichen Tradition. ...
„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt „Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt Poschardts Streitschrift ist vieles: Essay, Kulturkritik und persönliche Abrechnung. Sie lebt von rhetorischen Zuspitzungen, intellektuellen Anspielungen und einer Sprache, die zwischen scharfsinnig und übertrieben schwankt. UP
Buchvorstellung

„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt

Eigentlich wollte ich nichts weiter über Poschardts Shitbürgertum schreiben. Das Buch ist längst im medialen Diskurs angekommen, mit all der Aufmerksamkeit, dem Zuspruch und den Verrissen, die es zweifelsohne verdient. Es spaltet, provoziert und zwingt zur Positionierung – genau das ist sein Ziel. Vor allem von linker Seite wird heftig auf das Buch eingeprügelt, was fast wie ein eingeplanter Effekt wirkt. Denn ein Werk wie dieses, das einfach im Sande verlaufen wäre, hätte weder die Qualität ...
100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen 100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen Elias Hirschl Jung und Jung Verlag
Buchvorstellung

„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl

Erschienen im österreichischen Verlag Jung und Jung, lädt Elias Hirschls neues Werk dazu ein, die Kluft zwischen literarischen Klassikern und der Frustration moderner Leser auf amüsante Weise zu erkunden. „100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ präsentiert eine Sammlung bissiger Rezensionen, die den Stellenwert von Werken wie Don Quijote oder Die Wellen infrage stellen und gleichzeitig die Erwartungen des Publikums beleuchten.
Leben in der Schwebe Leben in der Schwebe Atef Abu Saif Übersetzt von: Hartmut Fähndrich Sujet Verlag
Buchvorstellung

Atef Abu Saif – Leben in der Schwebe

Mit Leben in der Schwebe legt der palästinensische Autor Atef Abu Saif einen eindringlichen Roman vor, der die sozialen, politischen und persönlichen Dimensionen des Lebens im Gazastreifen beleuchtet. Die deutsche Ausgabe erscheint jetzt am 25.01. 2025 im Sujet Verlag und wurde von dem renommierten Übersetzer Dr. Hartmut Fähndrich ins Deutsche übertragen. Abu Saif verwebt die Schicksale einer Familie mit den politischen und gesellschaftlichen Spannungen einer Region, in der der Alltag ständig ...
Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ Amazon
Buchvorstellung

Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ – Ein spirituelles Meisterwerk für die Seele

„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley – Eine Reise zu den Ursprüngen der Weisheit Peter Kingsley, ein Philosoph und Mystiker, öffnet in „Ein Buch des Lebens“ die Tore zu einer Welt voller antiker Weisheiten und spiritueller Erkenntnisse. Das Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Einladung, sich auf eine transformative Reise zu begeben, die sowohl intellektuell als auch emotional fordert. Es verbindet tiefgründige historische Einsichten mit spirituellen Praktiken, die dazu anregen, ...
Schnee von gestern, Schnee von morgen  von Peter Handke Schnee von gestern, Schnee von morgen von Peter Handke Zeit, Vergänglichkeit, Erinnerung Suhrkamp
Buchvorstellung

Peter Handke: Schnee von gestern, Schnee von morgen

Ein Buch, das mit jedem Satz atmet – Leben, Zeit und diese feine Mischung aus Melancholie und einem fast verschmitzten Augenzwinkern. Peter Handkes Schnee von gestern, Schnee von morgen ist kein Buch, das sich schnell erschließt oder gar eilig konsumieren lässt. Es verlangt, dass man sich hineinfallen lässt. Ein Werk für jene, die bereit sind, das Tempo der Sprache und die Pausen der Gedanken mitzugehen.
Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter Insel Verlag
Buchvorstellung

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter

Die Biographie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter, erschienen am 13. Januar 2025 bei Insel Verlag, eröffnet eine frische Perspektive auf das Leben und Werk des großen Dichters. Die Autorin, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, greift auf bislang unveröffentlichte Dokumente aus dem umfangreichen Marbacher Rilke-Archiv zurück, um Rilkes Persönlichkeit und Schaffen neu zu beleuchten. (Leseprobe)
Wackelkontakt Wackelkontakt „Wackelkontakt“ ist ein Buch, das fragt, wie wir leben, wie wir lesen, und was wir von Geschichten erwarten. Es ist klug, witzig, berührend – und vor allem: ein großes Vergnügen. Hanser Verlag
Buchvorstellung

Ein Buch, das uns lesen lässt, wie wir leben: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

Mit „Wackelkontakt“, erschienen am 9. Januar 2025 im Hanser Verlag, hat Wolf Haas etwas geschaffen, das sich jeder einfachen Beschreibung entzieht. Ein Buch, das uns lachen lässt, und gleichzeitig spüren lässt, wie nah Geschichten uns kommen können. Es ist ein Roman, der durch seinen Humor und seine klugen Wendungen beeindruckt, aber vor allem durch eine Konstruktion, die so frisch und mutig ist, dass man unweigerlich in den Bann gezogen wird. Was macht dieses Buch so besonders? Vielleicht ist ...