Marah Woolf sichert sich mit "WiccaCreed. Schuld & Sünde" Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Eine weitere Spitzenplatzierung geht in dieser Woche an Sarah Sprinz, die mit "Infinity Falling. Mess Me Up" in der Rubrik Belletristik/Paperback überzeugen kann. Das Bestseller-Update.
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf: mit "WiccaCreed. Schuld & Sünde" auf Platz 1
Fünf Titel schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger auf die Spiegel Bestsellerlisten. In der Belletristik stürmt Marah Woolf mit "WiccaCreed. Schuld & Sünde" auf dem Stand die Spitzenposition und platziert sich auf Platz 1 im Hardcover-Ranking. Ebenfalls auf Platz 1, allerdings im Paperback-Ranking - positioniert sich Sarah Sprinz mit "Infinity Falling. Mess Me Up". Svenja Lassen kann sich mit "Sonnenküsse" Platz 11 der Taschenbuch-Liste sichern. Bei den Sachbüchern steigt David Goggins mit "Can´t Hurt Me" auf Platz 3 des Hardcover-Rankings ein. Fatih Çevikkollu sichert sich mit "Kartonwand" derweil Platz 9 auf der Paperback-Liste. Die Neueinsteiger im Überblick.
Marah Woolf: WiccaCreed. Schuld & Sünde / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
im März diesen Jahres erschien der Auftakt von Marah Woolfs "Wicca-Chroniken", der sich direkt auf Platz 3 der Spiegel Bestsellerliste platzieren konnte. Nun legt die Autorin die Fortsetzung ihrer Geschichte um die junge Valea und den Kampf zwischen Viccas und Hexen vor, und sichert sich damit die Spitzenplatzierung.
Verlagsankündigung
Valea hat ihr Bestes gegeben, um den Prinzipien der Wicca treu zu bleiben. Sie hat gekämpft, ihr wurde das Herz gebrochen und sie verlor mehr, als sie ertragen konnte. Doch nun sind fast zwei Jahre seit den verheerenden Ereignissen in Ardeal vergangen. Zwei Jahre, in denen sie sich in der Welt der Menschen versteckt und gehofft hat, dass niemand sie findet. Aber manche Hoffnungen erfüllen sich nicht. Und jetzt stehen alte Freunde vor ihrer Tür und bitten sie, um ihre Hilfe. Sie muss sich entscheiden, ob sie ihren Zorn hinter sich lässt, um gemeinsam mit denen zu kämpfen, die sie im Stich gelassen und verraten haben. Denn das Böse ist endgültig nach Ardeal zurückgekehrt.
Sarah Sprinz: "Infinity Falling. Mess Me Up" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Die deutsche Autorin Sarah Sprinz ist seit ihrer "Dunbridge Academy"-Trilogie immer wieder auf der Spiegel Bestsellerliste anzutreffen. Mit dem Auftakt ihrer neuen "Infinity"-Serie um eine junge Schauspielerin und einem Ex-Boyband-Star reüssiert sie direkt auf Platz 1 im Paperback-Ranking.
Verlagsankündigung
Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige am liebsten verstecken. Der Umzug nach Vancouver für die Dreharbeiten des Kinoblockbusters INFINITY FALLING kommt Aven daher gerade recht. Womit sie nicht gerechnet hat: Die männliche Hauptrolle wird kurzfristig mit Hayes Chamberlain besetzt. Statt Schauspielerfahrung bringt der Ex-Boyband-Star nur einen Haufen Fans und Medienrummel mit, den Aven eigentlich meiden wollte. Doch mit jedem Tag fällt es ihr schwerer, sich von ihm fernzuhalten. Bis Hayes begreift, dass er nicht mit Aven zusammen sein kann, ohne sie in Gefahr zu bringen.
Svenja Lassen: "Sonnenküsse" / Platz 11 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Svenja Lassen lädt ihre Leser zum lachen, träumen und wohlfühlen ein. Wie schon in ihrem Bestseller "Muschelträume" reist in "Sonnenküsse" eine Frau in den Norden an die Küste, und findet dort etwas, wonach sie überhaupt nicht gesucht hatte.
Verlagsankündigung
Als Aline im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter Liebesbriefe eines gewissen »J« findet, ist sie sich sicher: Das muss ihr Vater sein, den sie nie kennengelernt hat! Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Mann zu suchen. Die Adresse führt sie nach Flensburg zu einer kleinen Brauerei, die einem Jens Martens gehört. Den trifft sie zwar dort nicht an, läuft aber seinem jungen Braumeister Tom in die Arme. Der allerdings packt seinen anfänglichen Charme sehr schnell wieder ein, als er Aline beim Schnüffeln erwischt – dabei will sie doch nur herausfinden, ob Jens Martens der geheimnisvolle Briefeschreiber und damit ihr Vater ist ...
David Goggins: "Can´t Hurt Me" / Platz 3 in der Rubik: Sachbuch/Hardcover
Eins war David Goggins ein depressiver, übergewichtiger Jugendlicher. Heut ist er eine Ikone der U.S. Army und ein Top-Ausdauersportler. Laut Verlag ist Goggins der Einzige, der je das Elitetraining sowohl zum Navy SEAL als auch U.S. Army Ranger und Air Force Tactical Air Controller bestanden hat. In "Can´t Hurt Me" erzählt er seine Geschichte und verrät, wie auch wir unseren Geist beherrschen und jedes Ziel erreichen können.
Verlagsankündigung
Für David Goggins war die Kindheit ein Albtraum – Armut, Vorurteile und körperliche Misshandlung verfolgten ihn bis in seine Träume. Doch durch Selbstdisziplin, mentale Stärke und harte Arbeit verwandelte er sich vom depressiven, übergewichtigen Jugendlichen ohne Perspektive in eine Ikone der U.S. Army und einen der Top-Ausdauersportler der Welt. Er ist der Einzige, der je das Elitetraining sowohl zum Navy SEAL als auch U.S. Army Ranger und Air Force Tactical Air Controller bestand, außerdem stellte er zahlreiche Ausdauerrekorde auf.
In "Can’t Hurt Me" erzählt er seine wahrlich erstaunliche Lebensgeschichte und zeigt, dass die meisten von uns nicht einmal die Hälfte ihres Potenzials ausschöpfen. Goggins bezeichnet dies als 40-Prozent-Regel. Sein herausragendes Beispiel veranschaulicht hingegen, wie es jedem gelingen kann, das zu ändern und Schmerzgrenzen und Ängste zu überwinden.
Fatih Çevikkollu: "Kartonwand" / Platz 9 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
In seinem Buch "Kartonwand" geht Fatih Çevikkollu der Frage nach, ob die Psychose seiner Mutter mit ihrem Schicksal als Gastarbeiterin in den Sechzigerjahren in Deutschland zusammenhängt. Die Geschichte eines Traumas, die zur Geschichte von Traumata vieler Arbeitsmigranten wird.
Verlagsankündigung
Alle Arbeitsmigrant:innen kennen sie, denn sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. Willkommen war man in Deutschland nicht, doch was hält man nicht alles aus, wenn es nur von kurzer Dauer ist? Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen. Die Kinder wurden als Kofferkinder hin- und hergeschickt. Was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt?
Fatih Çevikkollu beschreibt sein Leben und das seiner türkischen Familie, die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, und er spricht mit Expert:innen über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Ein Thema, das bisher nur in Fachkreisen behandelt wurde und dringend in den Mittelpunkt der Debatten gehört.
Hier bestellen
Can't Hurt Me: Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel. Deutsche Ausgabe. Über 5 Millionen verkaufte Exemplare weltweit
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Eva Almstädt sichert sich mit "Ostseenebel" Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Martin Suter mit "Melody" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel-Bestsellerliste: Florian Homm & Moritz Hessel mit "Die Prinzipien des Wohlstands" auf Platz 2
Spiegel Bestseller-Update: "Mord im Nord-Ostsee-Express" auf Platz 4 im Taschenbuch-Ranking
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
