Die US-Autorin Colleen Hoover steigt mit "It starts with us. Nur noch einmal und für immer" auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch ein. Bei den Sachbüchern kann Annahita Esmailzadeh mit "Von Quotenfrauen und alten weißen Männern" punkten. Ihr wöchentliches Bestseller-Update.
Spiegel Bestsellerliste: Colleen Hoover mit "It starts with us. Nur noch einmal und für immer" auf Platz 1
Hier bestellen
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse: Romance meets Dark Academia: der Auftakt zur neuen Reihe von SPIEGEL-Bestseller Autorin Jana Hoch
Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2): Zwischen Fotografie und Fernweh - Komm mit auf eine emotionale Reise durch Skandinavien - Der zweite ... Gabriella Santos de Lima
It starts with us – Nur noch einmal und für immer: Roman | Der Bestseller der Queen of Love jetzt im Taschenbuch (Lily, Ryle und Atlas-Reihe, Band 2)
Fünf Titel schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger auf die Spiegel Bestsellerlisten. In der Belletristik kann sich Jana Hoch mit "The Ruby Circle. All unsere Geheimnisse" Platz 6 im Hardcover-Ranking sichern. Gabriella Santos de Lima steigt mit "Jetzt sind wir eins" auf Platz 7 der Paperback-Liste ein. Bei den Taschenbüchern sichert sich Colleen Hoover mit "It starts with us. Nur noch einmal und für immer" die Spitzenplatzierung. Im Sachbuch-Bereich positioniert sich Gabriele von Arnim mit "Der Trost der Schönheit" Platz 5. Annahita Esmailzadeh steigt mit "Von Quotenfrauen und alten weißen Männern" auf Platz 3 ins Paperback-Ranking ein. Wir stellen die Neueinsteiger in aller Kürze vor.
Jana Hoch: "The Ruby Circle. All unsere Geheimnisse" / Platz 6 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
im Auftakt ihrer "The Ruby Circle"-Reihe verbindet Jana Hoch Romance mit Dark Academia. Die erzählt von der jungen Louisa, die ein Stipendium für die luxuriöse Highclare Academy bekommt. Dort erwarten sie nicht nur zahllose Geheimnisse, sondern auch ein scheinbar unnahbarer Theo...
Verlagsankündigung
Als Louisa eines der seltenen Stipendien für die Highclare Academy erhält, erhofft sie sich einen Neuanfang. Nicht nur, weil sie als Studentin automatisch zum elitären Kreis des Ruby Circles zählt und ihr jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Sondern auch, weil sie glaubt, dort endlich sicher vor den Lügen zu sein, die ihr Leben in einen Albtraum verwandelt haben.
Doch all der Luxus trügt, denn hinter den Mauern der Academy brodelt es und jeder hat ein Geheimnis. Bald weiß Louisa nicht mehr, wem sie vertrauen kann. Lediglich der unnahbare Theo, der sie durch die Arbeit mit seinen Pferden beeindruckt, scheint sich vom Circle zu distanzieren. Obwohl Louisa spürt, dass es klüger wäre, sich von ihm fernzuhalten, kommen sich die beiden näher. Und schließlich muss sie sich die Frage stellen: Sind ihre Gefühle stark genug, um gegen Theos Geheimnisse zu bestehen?
Gabriella Santos de Lima:" Jetzt sind wir eins" / Platz 7 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Mit dem Auftakt ihrer New-Adult-Trilogie konnte sich Gabriella Santos de Lima bereits im Frühjahr auf der Spiegel Bestsellerliste positionieren. Jetzt legt sie den zweiten Band ihrer "Jetzt"-Reihe nach, und sichert sich abermals ein Platz im Ranking. Hier verbindet sie Fragestellungen rund um Beziehungen, Social Media und Mental Health.
Verlagsankündigung
Via Interrail durch Skandinavien: Das Videoprojekt ist Tillies letzte Chance auf ein Stipendium. Der Haken? Für professionellen Content braucht sie Hilfe. Den perfekten Reisepartner hätte sie sogar: Fotografiestudent Jonathan. Blöd nur, dass Tillie ausgerechnet seinem Bruder das Herz gebrochen hat und Jonathan sie seitdem hasst. Widerwillig sagt er zu – unter der Bedingung, das Tattoo auf ihrem Oberschenkel ablichten zu dürfen. Was sie dabei nicht einkalkuliert hat: Dass er beim Anblick der Narben unter der Tinte nicht wegsieht. Dass er Tillie eigentlich immer ansieht ...
Colleen Hoover: "It starts with us. Nur noch einmal und für immer" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Colleen Hoover sichert sich mit dem ersten Teil ihrer "It starts with us"-Reihe bereites im vergangen Jahr eine Nummer-1-Platzierung in den Rängen der Spiegel Bestsellerliste. Mit dem zweiten Teil "It starts with us. Nur noch einmal und für immer" wiederholt sie nun diesen Aufschlag, und setzt sich abermals an die Spitze des Taschenbuch-Rankings.
Verlagsankündigung
Bevor Lily Ryle traf, gab es in ihrem Leben eine erste Liebe: Atlas. Jetzt erzählt Bestsellerautorin Colleen Hoover seine Seite der Geschichte – und wie es weitergeht mit Lily, Ryle und Atlas …
Gabriele von Arnim: "Der Trost der Schönheit" / Platz 5 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Biografische Erlebnisse und Erfahrungen verbindet Gabriele von Armin in ihrem Buch "Der Trost der Schönheit" mit essayistischen Überlegungen und Verzweigungen. Eine literarische Spurensuche, die nach den Formen und Wirkungen dessen fragt, was wir Glück nennen.
Verlagsankündigung
Trost finden. In einer Welt, die so überwältigend, ängstigend, fordernd sein kann. Trost finden im Empfinden von Schönheit, weil das, so Gabriele von Arnim, nicht weniger ist als Selbsterhalt. "Ich brauche Schönheit. Den Trost der Schönheit. Denn wenn ich Schönheit sehe, höre, lese, spüre, dann glaube ich an Möglichkeiten. An Wege, Räume, Purzelbäume."
Annahita Esmailzadeh: "Von Quotenfrauen und alten weißen Männern" / Platz 3 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Annahita Esmailzadeh nimmt in ihrem Buch Vorurteile in den Blick, mit denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig an ihren Arbeitsplätzen konfrontiert werden. Sie beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich.
Verlagsankündigung
Die unfähige Quotenfrau, die nur wegen ihres Geschlechts eingestellt wurde. Der ewig gestrige alte weiße Mann, der um jeden Preis das Patriarchat aufrechterhalten möchte. Oder auch die Rabenmutter, die aufgrund ihrer Karriere ihre Kinder vernachlässigt: Menschen werden in der Arbeitswelt laufend mit Vorurteilen konfrontiert – mit häufig fatalen Folgen.
Annahita Esmailzadeh kennt sich selbst mit Vorurteilen nur allzu gut aus, denn seitdem sie denken kann, wird sie in Schubladen gesteckt. Als attraktive junge Frau mit Migrationshintergrund und erfolgreiche Führungskraft in der Tech-Branche scheint sie zugleich in keine dieser Schubladen so recht zu passen.
In ihrem Buch greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf, beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich.
Ohne erhobenen Zeigefinger erklärt sie anhand von anschaulichen Beispielen, wie Vorurteile entstehen, warum wir alle nicht vor ihnen gefeit sind und weshalb sie in Zeiten des sich stetig zuspitzenden Fachkräftemangels für Unternehmen so gefährlich werden können.
Hier bestellen
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse: Romance meets Dark Academia: der Auftakt zur neuen Reihe von SPIEGEL-Bestseller Autorin Jana Hoch
Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2): Zwischen Fotografie und Fernweh - Komm mit auf eine emotionale Reise durch Skandinavien - Der zweite ... Gabriella Santos de Lima
It starts with us – Nur noch einmal und für immer: Roman | Der Bestseller der Queen of Love jetzt im Taschenbuch (Lily, Ryle und Atlas-Reihe, Band 2)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tracy Wolff mit "Charm" auf Platz 2
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
