Kerstin Gier stürmt mit dem zweiten Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste und positioniert sich auf Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Bei den Sachbüchern schaffen es Noah Leidinger und Florian Adomeit mit "Ohne Aktien Wird Schwer" auf Platz 2 der Paperback-Liste. Das wöchentliche Update.
Hier bestellen
Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war. Der große Fantasy-Bestseller 2023 (Vergissmeinnicht Band 2)
Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache (Kingdom of the Wicked 3): Die Booktok-Sensation - prickelnde Romantasy, die süchtig macht
Café Engel: Ein frischer Wind - Saga um eine Wiesbadener Familie und ihr Traditionscafé. Roman (Café-Engel-Saga, Band 4)
Kleine Storys über große Themen: 222 Botschaften für mehr Leichtigkeit im Alltag | Der SPIEGEL-Bestseller der Autorin von "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
Fünf Bücher schaffen es in dieser Woche auf die Spiegel Bestsellerliste. In der Belletristik steigt Kerstin Gier mit "Vergissmeinnicht. Was bisher verloren war" direkt auf Platz 1 der Hardcover-Charts ein. Kerri Maniscalco reüssiert mit "Kingdom of the Wicked. Die Göttin der Rache" auf Platz 3 der Paperback-Liste. Bei den Taschenbüchern schaffe es Marie Lamballe mit "Café Engel" auf Platz 19. Im Bereich Sachbücher positioniert sich Karin Kuschik mit "Kleine Storys über große Themen" auf Platz 5 der Hardcover-Charts . Noah Leidinger und Florian Adomeit steigen mit "Ohne Aktien Wird Schwer" auf Platz 2 in der Kategorie "Paperback" ein. Wir stellen die Neueinstiger in aller Kürze vor.
Kerstin Gier: "Vergissmeinnicht. Was bisher verloren war" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Kerstin Gier erobert mit dem zweiten Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe die Spiegel Bestsellerliste, und wiederholt somit, was ihr bereits mit dem Auftakt ihrer Chronik gelungen war. Quinn und Matilda stürzen sich ein weiteres Mal kopfüber ins Abenteuer, versuchen zu klären, wer hinter dem Tod von Quinns Vater steckt, wie man ein Sphinx bändigt, und wie man am besten mit der intriganten Mitschülerin umgehen sollte.
Verlagsankündigung
Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?
Kerri Maniscalco: "Kingdom of the Wicked. Die Göttin der Rache" / Platz 3 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Im dritten und finalen Band von Kerri Maniscalco´s "Kingdom of the Wicked"-Reihe muss sich die junge Hexe Emilia mit Dämonen und Gestaltenwandlern herumschlagen, bevor sie in den Intrigen der Sieben Kreise untergeht. Zugleich versucht sie, Wrath, den Fürsten des Zorns, für sich zu gewinnen. Doch kann ihr der Dämon das geben, was sie sich ersehnt?
Verlagsankündigung
Noch immer ist die junge Hexe Emilia in der Hölle und muss sich nun den Geistern ihrer Vergangenheit stellen: Sie hat herausgefunden, dass ihre eigene Schwester offenbar ganz und gar nicht die Person ist, für die sie sie gehalten hat. Inmitten von Hexen, Dämonen und Gestaltwandlern muss Emilia schnell mit der neuen Situation zurechtkommen, bevor sie in den Intrigen der Sieben Kreise untergeht. Gleichzeitig sehnt sie sich danach, endlich Wrath, den verführerischen Fürsten des Zorns, ganz für sich zu erobern, mit Herz und Seele. Doch kann der rätselhafte Dämon ihr geben, was sie sich wünscht?
Marie Lamballe: "Café Engel" / Platz 19 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Mehr als drei Jahre warteten Fans auf den vierten Band von Marie Lamballe´s "Café Engel"-Reihe. Jetzt liegt die Fortsetzung der Geschichte um die Wiesbadener Caféhaus-Dynastie vor. Auch hier spinnen sich sämtliche, innenfamiliäre Intrigen, unter welchen nicht zuletzt Hilde Koch, die das Café ihrer Familie leitet, zu leiden hat. Zugleich macht böses Gerücht die Runde, welches zum Untergang des "Café Engel" führen könnte.
Verlagsankündigung
Wiesbaden, 1961. Nachdem Hilde Koch das Café ihrer Familie liebevoll modernisiert hat und es nun mit großer Hingabe leitet, macht ihr völlig unerwartet ihr Bruder Wilhelm die Geschäftsführung streitig. Sein Lebenstraum von einer Karriere beim Film ist gescheitert, während seine Frau Karin als Schauspielerin große Erfolge feiert. Auch auf dem Weinberg von Hildes Ehemann Jean-Jaques steht es nicht zum Besten. Zur Hilfe eilt ihm ausgerechnet der unstete Mischa, der auf dem Weingut nicht nur eine Aufgabe findet, sondern auch unverhofftes Liebesglück. Als in Wiesbaden plötzlich ein böses Gerücht die Runde macht, müssen sie alle um die Existenz ihres Café Engel fürchten ...
Karin Kuschik: "Kleine Storys über große Themen" / Platz 5 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Mit "50 Sätze, die das Leben leichter machen" reüssierte Karin Kuschik im vergangenen Frühjahr auf der Spiegel Bestsellerliste (Taschenbuch), wo sie seither nicht mehr wegzudenken ist. Mit ihrem Buch "Kleine Storys über große Themen" bringt sie nun 111 kleine Geschichten mit 222 darin verpackten Botschaften, und positioniert sich damit nun auch im Hardcover-Bereich.
Verlagsankündigung
Dieses Buch ist ein Schatz. 111 Kleine Storys aus dem gleichnamigen Hörbuch sind hier versammelt, angereichert mit ebenso viel zusätzlichen Impulsen. Echte Fans des #1-Bestsellers 50 Sätze, die das Leben leichter machen finden beides darin: neue Erkenntnisse und auch Reminder, ohne die sie vieles womöglich vergessen hätten. Social Media-Follower können Karin Kuschiks One Minute Messages nun lesen, und auch Neueinsteiger freuen sich über 222 kompakte Lebensweisheiten, lauter leise Aha-Erlebnisse, Schmunzler und Einladungen zu Reflexion in Hochtaktung. Selbstführung, Abgrenzung, Leichtigkeit – auf den Punkt gebracht: Willkommen zu mehr Souveränität.
Noah Leidinger, Florian Adomeit: "Ohne Aktien Wird Schwer" / Platz 2 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
In ihrem Podcast "Ohne Aktien Wird Schwer" sprechen Noah Leidinger und Florian Adomeit darüber, was an der Börse los ist und vermitteln dabei Grundlagen für Anleger. Nun erklären sie in Buchform, wie man die richtigen Aktien findet.
Verlagsankündigung
Warum sollte man sich um sein Geld am besten selbst kümmern? Warum sind Aktien eine gute Idee, um die Rentenlücke zu schließen? Was sind irrationale Kurstreiber? Wie erkennt man Übertreibungen? Noah Leidinger und Florian Adomeit erklären die wichtigsten Basics für Anleger und hinterfragen die These, dass ETFs die sinnvollste Art der Vermögensbildung sind.
Die beiden Köpfe hinter dem beliebten Podcast Ohne Aktien Wird Schwer zeigen an echten Beispielen (u. a. Coca-Cola, Netflix, Porsche, Zalando), welche unterschiedlichen Konzepte es bei Aktienanalysen gibt und was dabei jeweils zu beachten ist. So praxisnah, verständlich und gewinnbringend wie kein anderer Aktienratgeber.
Hier bestellen
Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war. Der große Fantasy-Bestseller 2023 (Vergissmeinnicht Band 2)
Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache (Kingdom of the Wicked 3): Die Booktok-Sensation - prickelnde Romantasy, die süchtig macht
Café Engel: Ein frischer Wind - Saga um eine Wiesbadener Familie und ihr Traditionscafé. Roman (Café-Engel-Saga, Band 4)
Kleine Storys über große Themen: 222 Botschaften für mehr Leichtigkeit im Alltag | Der SPIEGEL-Bestseller der Autorin von "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Monchi mit "Niemals satt" auf Platz 1
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
