Die Leipziger Buchmesse hinterlässt auch auf der Spiegel Bestsellerliste ihre Spuren. Insgesamt können sich in dieser Woche 22 Titel neu in den Top-20 Rankings positionieren, drei davon an der Spitze der jeweiligen Listen. Wir haben die sechs höchsten Neueinsteiger in den Rubriken Belletristik und Sachbuch zusammengefasst.
Hier bestellen
Du dachtest, du kennst die Welt...: Science Facts mit Mindblow-Garantie (Platz 1 SPIEGEL-Bestseller)
Waldwissen: Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft - Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk
When You're Ready, This Is How You Heal: Lass los und finde zu dir selbst | Von der Bestseller-Autorin der „101 Essays"
Treibholz (Mamma Carlotta 17): Ein Sylt-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller #1 Taschenbuch (Mamma Carlotta: Sylt-Krimis, Band 17)
Die Leipziger Buchmesse hat alle im Vorfeld gestellten Erwartungen übertroffen, und war mit rund 270.000 Besucherinnen und Besucher ein voller Erfolg. Dies macht sich auch im dieswöchigen Bestseller-Ranking bemerkbar. Die höchsten Einsteiger in der Kategorie Belletristik waren dabei: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" (Platz 2 / Hardcover); Sebastian Fitzek mit "Elternabend" (Platz 1 / Paperback) und Gisa Pauly mit "Treibholz" (Platz 1 / Taschenbuch). Im Bereich Sachbuch konnten punkten: Brianna Wiest mit "When you're ready, this is how you heal" (Platz 8 / Hardcover); Peter Wohlleben, Pierre Ibisch mit "Waldwissen" (Platz 3 / Paperback) und Wissensbert mit "Du dachtest, du kennst die Welt ..." (Platz 1 / Taschenbuch). Wir stellen die Bücher in aller Kürze vor.
Robert Seethaler: "Das Café ohne Namen" / Platz 2 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Im Jahre 1966 eröffnet Robert Simon, vom Hauch des Neuem ergriffen, ein eigenes Cafe in Wien. Die Menschen strömen aus allen Bezirken, setzen sich, sprechen über Erlebtes und Erfahrungen, suchen Kontakt, einiges sogar die große Liebe. Und während die Stadt allmählich erwacht, erwacht auch Robert Simons eigenes Leben.
Verlagsankündigung
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.
Sebastian Fitzek: "Elternabend" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Sascha Nebel gerät nach einem Diebstahl in eine Gruppe demonstrierender Klimaaktivisten. Eine der Demonstrantin zerschlägt Nebels SUV mit einem Baseballschläger. Als die Polizei erscheint flüchten sowohl Nebel, als auch die Aktivistin, und platzen in eine 5. Klasse. Um die Nacht nicht auf der Wache verbringen zu müssen, bleibt den beiden nichts anderes übrig, als sich als die Eltern des 11-jährigen Hector auszugeben, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten.
Verlagsankündigung
Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …
Gisa Pauly: Treibholz / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Sandra Lührsen, die vor fünf Jahren des Mordes an ihrer Schwiegermutter schuldig gesprochen wurde, kehrt als Unschuldige nach Sylt zurück. Die Spekulationen der Sylter überschlagen sich, nur Mamma Carlotta hält zu Sandra. Zwischen all den Gesprächen und Vermutungen taucht schließlich die Frage auf, wer denn nun der eigentliche Mörder war. Kommissar Erik Wolf beginnt mit den Ermittlungen.
Verlagsankündigung
Vor fünf Jahren wurde Sandra Lührsen des Mordes an ihrer Schwiegermutter schuldig gesprochen. Nun stellt sich heraus, dass eine Falschaussage zu dem Urteil führte. Was für ein Skandal! Die vermeintliche Mörderin muss freigesprochen werden und kehrt nach Sylt zurück. Wie zu erwarten, überschlagen sich die Spekulationen der Sylter – Mamma Carlotta jedenfalls steht auf Sandras Seite, welch schreckliches Schicksal die Arme durchleiden musste! Doch wer ist der wahre Mörder ihrer Schwiegermutter? Genau das soll Kommissar Erik Wolf jetzt herausfinden; kein leichtes Unterfangen nach so langer Zeit. Er ahnt natürlich nicht, dass es tatsächlich jemanden auf der Insel gibt, der mehr weiß und gute Gründe hat, zu schweigen …
Brianna Wiest: "When you're ready, this is how you heal" / Platz 8 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Brianna Wiest zeigt, wie wir uns nach schmerzhaften Ereignissen und schwierigen Situationen selbst regenerieren können, und ins Leben zurückfinden.
Verlagsankündigung
Schmerzhafte Ereignisse in unserem Leben können uns dauerhaft aus der Bahn werfen. Brianna Wiest zeigt in ihrem neuen Buch, wie wir uns selbst heilen können. Heilung bedeutet, den Schmerz zuzulassen und wirklich hinzusehen. Heilung bedeutet, sich auf eine Reise zu begeben, denn egal ob körperlich oder spirituell, sie verläuft weder linear noch nahtlos. Heilung bedeutet Verletzlichkeit. Heilung bedeutet, weiterzumachen, mit verwundetem, aber offenem Herzen. Heilung gelingt, wenn wir lernen, loszulassen, und den Mut finden, unser vergangenes Leben als das zu sehen, was es war, um unser jetziges Leben als das sehen zu können, was es ist: voller Hoffnung und Potenzial. Dieses Buch ist Balsam für jede Seele auf der Reise ihres eigenen Werdens.
Peter Wohlleben, Pierre Ibisch: "Waldwissen" / Platz 3 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der Biologe Pierre L. Ibisch zeigen in ihrem ersten gemeinsamen Buch, wie komplex das Ökosystem Wald ist. Dabei greifen sie auf die neusten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft zurück.
Verlagsankündigung
In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der Biologe Pierre L. Ibisch ihre Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand vieler Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann.
Wissensbert: "Du dachtest, du kennst die Welt ..." / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Der Science-Influencer Wissensbert erreicht auf TikTok, YouTube und Instagram ein Millionenpublikum, und veranschaulicht Wissensthemen auf anschauliche Art und Weise. So auch in seinem Buch, in welchem er die überraschendsten, faszinierendsten und unglaublichsten Phänomene zusammengetragen hat.
Verlagsankündigung
Im Zeitalter der sozialen Medien und der unglaublichen Informationsflut glauben wir, das meiste schon gesehen zu haben. Doch die Welt ist voller faszinierender Dinge, von denen kaum jemand je gehört hat. Der Science-Influencer Wissensbert, der auf TikTok, YouTube und Instagram einem Millionenpublikum Wissensthemen anschaulich näher bringt, hat die überraschendsten, faszinierendsten und unglaublichsten Phänomene zusammengetragen: spannendes Wissen aus der heutigen Wissenschaft, aber auch erstaunliche Funde aus den Tiefen vergessener Archive.
Hier bestellen
Du dachtest, du kennst die Welt...: Science Facts mit Mindblow-Garantie (Platz 1 SPIEGEL-Bestseller)
Waldwissen: Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft - Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk
When You're Ready, This Is How You Heal: Lass los und finde zu dir selbst | Von der Bestseller-Autorin der „101 Essays"
Treibholz (Mamma Carlotta 17): Ein Sylt-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller #1 Taschenbuch (Mamma Carlotta: Sylt-Krimis, Band 17)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
"Bretonische Nächte" von Jean-Luc Bannalec umsatzstärkster Titel im Juli
Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Klüpfel und Kobr mit "Affenhitze" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Monchi mit "Niemals satt" auf Platz 1
Spiegel Bestseller Update: "Schreib oder stirb" von Fitzek und Beisenherz auf Platz 1 im Hardcover-Ranking
Das Café ohne Namen
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
