Martin Suter springt von Platz 25 (Vorwoche) direkt auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Laura Kneidl sichert sich mit "Vergiss uns. Nicht" die Spitzenposition im Paperback-Ranking. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Hier bestellen
Schaukeln: Die kleine Kunst der Lebensfreude | Vom Autor des Bestsellers »Gelassenheit«
Zwei Auf- und drei Neueinsteiger begrüßen uns in dieser Woche auf den Spiegel Bestsellerlisten. In der Belletristik schafft es der Schweizer Schriftsteller Martin Suter mit seinem neuen Roman "Melody" von Platz 25 direkt auf Platz 1 der Hardcover-Liste. Ebenfalls auf Platz 1, allerdings als Neueinstieg, schafft es Laura Kneidl mit ihrem Buch "Vergiss uns. Nicht". Svenja Lassen steigt mit "Muschelträume" auf Platz 17 im Taschenbuch-Ranking ein. Bei den Sachbüchern macht Wilhelm Schmid mit seinem Titel "Schaukeln" langsame Fortschritte, und rückt von Platz 20 auf Platz 19. Neu begrüßen dürfen wir indessen Mike Hager´s Buch "Inside NFT. Stars, Storys, Strategien", welches auf Platz 3 der Paperback-Liste reüssieren kann. Wir schauen rein.
Martin Suter: "Melody" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Martin Suter beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit Macht einer großen Liebe. Im Mittelpunkt steht dabei ein gewisser Dr. Stotz, der seiner einstigen Verlobten nachtrauert. Kurz vor der längst geplanten Hochzeit war diese spurlos verschwunden.
Verlagsankündigung
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein.
Laura Kneidl: "Vergiss uns. Nicht." / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
In den Bänden "Berühre mich. Nicht" und "Verliere mich. Nicht" hatte Laura Kneidl von der Beziehung zwischen Luca und Sage erzählt. Im dritten Band der New-Adult-Reihe führt sie nun neues Personal ein. "Vergiss uns. Nicht." erzählt die Liebesgeschichte um April und Gavin.
Verlagsankündigung
Sich zu verlieben ist Aprils größter Wunsch. Sie sehnt sich nach jemandem, der ihr Herz zum Flattern und ihren Bauch zum Kribbeln bringt. Der einzige Mann, der sie all das jemals hat fühlen lassen, ist Gavin Forster. Während er vor fünf Jahren noch ein wichtiger Teil ihres Lebens war, ist heute von ihrer Freundschaft nur noch Wut und Schmerz übrig. Eigentlich hätte April ihn längst vergessen sollen, aber das ist leichter gesagt als getan, schließlich ist Gavin immer noch der beste Freund ihres Bruders. Doch als Gavins Vergangenheit droht, ihn einzuholen, kann April nicht anders, als ihm zu helfen. Auch wenn sie weiß, dass sie ihr Herz dadurch erneut in Gefahr bringt ...
Svenja Lassen: "Muschelträume" / Platz 17 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Nachdem ihr Freund Markus per Brief eine Beziehungspause einfordert, entschließt sich Nora, endlich einmal etwas für sich zu tun. Sie reist an die Ostseeküste, und bezieht Stellung auf der idyllischen Halbinsel Holnis. Eine gute Entscheidung?
Verlagsankündigung
Nora ist überglücklich! Die Zeit der Fernbeziehung mit ihrem Freund Markus ist endlich vorbei. Noras Kisten sind gepackt, der Umzugswagen steht schon vor der Tür als Markus plötzlich verkündet, er braucht eine Beziehungspause. Per Brief! Wer macht denn bitte so was?
Nora beschließt, jetzt endlich mal etwas für sich zu tun: Das Meer wiedersehen und den schönen Gendarmenpfad an der Ostseeküste bewandern. Ihre unbequemen Wanderschuhe machen ihr allerdings schnell einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück rettet sie ein Einheimischer und bietet ihr eine Mitfahrgelegenheit nach Flensburg an. Wenn ihr Retter Bent ihr nur nicht so unsympathisch vorkommen würde ... Etwas, das sich schneller ändert, als Nora sich hätte vorstellen können … Und auch die Beziehung zu Markus ist noch nicht endgültig vom Tisch. Oder doch?
Wilhelm Schmid: "Schaukeln" / Platz in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Wilhelm Schmid schreibt über die Parallelen zwischen Schaukeln und Leben. Bereits in der vergangenen Woche konnte er sich damit auf Platz 20 der Bestsellerliste positionieren. Nun holt er noch einmal Schwung, und rückt etwas nach oben. Noch kein Höhenflug, aber immerhin Fortschritt.
Verlagsankündigung
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen.
Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung
Mike Hager: "Inside NFT. Stars, Storys, Strategien" / Platz 3 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Der "NFT-Papst" Mike Hager war bereits früh Investor im Krypto-Bereich. In seinem neuen Buch gibt er Einblicke in die NFT-Szene und richtet sich damit an all jene, die auf diesem Gebiet über mehr als nur Basiswissen verfügen wollen.
Verlagsankündigung
Bestsellerautor Mike Hager legt nach. Im Anschluss an seinen SPIEGEL-Bestseller Reich mit NFTs wirft er einen Blick hinter die Kulissen der NFT-Szene und lässt den Leser mit Porträts und O-Tönen bekannter Künstler und Investoren an exklusivem NFT-Wissen und unterhaltsamen Storys teilhaben. Es ist das ideale Handbuch für alle, die tiefer in die Szene eintauchen und über das Basiswissen, das Einführungsbände liefern, hinausgehen wollen. Zahlreiche Abbildungen machen Inside NFT nicht nur zu einem einmaligen Blickfang, sondern auch zum idealen Geschenkbuch für alle, die sich für moderne Anlageformen, DeFi und die Krypto-Welt interessieren. Ein kurzer Überblick zu Beginn des Buches holt auch Einsteiger ab und vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe.
Mike Hager ist früher Investor im Krypto-Bereich und einer der Vorreiter in der NFT-Szene. Anfang 2021 fielen ihm NFTs als Investmentmöglichkeit ins Auge. Heute hat seine Sammlung digitaler Werke (seine Wallet) einen zweistelligen Millionenwert in Euro, bei einem Investment von rund 300.000 Euro. Mike ist in der internationalen NFT-Szene bestens vernetzt und gilt als Besitzer von zehn Bored Apes weltweit als »Legende« in der Szene.
Hier bestellen
Schaukeln: Die kleine Kunst der Lebensfreude | Vom Autor des Bestsellers »Gelassenheit«
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf: mit "WiccaCreed. Schuld & Sünde" auf Platz 1
Spiegel Bestseller Update: Laura Kneidl und Bianca Iosivoni mit "Midnight" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel-Bestsellerliste: Florian Homm & Moritz Hessel mit "Die Prinzipien des Wohlstands" auf Platz 2
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
