Georg Gänswein steigt mit seinem Buch "Nichts als die Wahrheit. Mein Leben mit Benedikt XVI." direkt auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. Eine weitere Spitzenplatzierung gibt es für Bianca Iosivoni, die mit ihrem Roman "Sorry. Ich habe es nur für dich getan" im Paperback-Bereich punkten kann. Der wöchentliche Überblick.
Hier bestellen
SORRY. Ich habe es nur für dich getan: Roman - Der SPIEGEL Nr. 1 Bestseller Nominiert für den ersten deutschen TikTok Book Award
Wörterbuch der Lebenskunst: Janosch – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14321 (Reclams Universal-Bibliothek)
Vier Bücher schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger auf die Spiegel Bestsellerlisten. In der Belletristik sichert sich Marc Elsberg mit "°C - Celsius" Platz 11 im Hardcover-Ranking. Bianca Iosivoni punktet mit "Sorry. Ich habe es nur für dich getan" und sichert sich die Spitzenplatzierung der Paperback-Liste. Janosch reüssiert mit "Wörterbuch der Lebenskunst" auf Platz 15 bei den Taschenbüchern. Einziger Neueinsteiger im Bereich Sachbuch ist in dieser Woche Georg Gänswein, der sich mit seinem Buch über den deutschen Papst Benedikt XVI. - "Nichts als die Wahrheit" - direkt auf Platz 1 im Hardcover-Ranking positioniert. Wir schauen rein und stellen Ihnen die Neuankömmlinge kurz und knapp vor.
Marc Elsberg: "°C - Celsius" / Platz 11 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Marc Elsberg zeichnet in seinem neuen Roman eine angespannte Welt voller internationaler Konflikte. Hinzu kommt die allgegenwärtige Bedrohung des Klimawandels. Eine Gefahr, die einige für sich auszunutzen wissen...
Verlagsankündigung
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist ...
Bianca Iosivoni: "Sorry. Ich habe es nur für dich getan" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Im Mittelpunk von Bianca Iosivoni´s neuem, romantischen Thriller steht die Journalistin Robyn, die plötzlich mit dem Verschwinden ihres Ex-Freundes, und somit auch mit ihrer eigenen, brüchigen Vergangenheit konfrontiert wird. Die Frage, was ihrem Ex zugestoßen sein könnte, treibt sie zu ihrem besten Freund Cooper. Dieser jedoch, zählt schon bald zu den Verdächtigen.
Verlagsankündigung
San Francisco. Die junge ehrgeizige Journalistin Robyn ist geschockt, als die Polizei bei ihr auftaucht: Ihr Ex-Freund Julian wurde als vermisst gemeldet. Mit einem Schlag stürzt die Vergangenheit auf sie ein, und alles ist wieder da: Die Sehnsucht, der Schmerz – und die Enttäuschung. Dabei möchte Robyn nichts mehr, als zu vergessen. Zutiefst beunruhigt fragt sie sich, was Julian zugestoßen sein könnte, und findet Zuflucht bei ihrem besten Freund Cooper. Doch das, was sie für Cooper empfindet, geht längst über eine Freundschaft hinaus. Als er unter Verdacht gerät, mit Julians Verschwinden zu tun zu haben, weiß Robyn nicht mehr, was sie noch glauben oder fühlen soll – und vor allem, wem sie noch vertrauen kann. Vielleicht nicht einmal mehr sich selbst …
Janosch: "Wörterbuch der Lebenskunst" / Platz 15 in der Kategorie: Belletristik/Taschenbuch
Janoschs "Wörterbuch der Lebenskunst" enthält kluge Aphorismen, Tips und Gedankenanstöße, die das Dasein auch dann als Genuss erscheinen lassen, wenn mal nicht alles nach Plan läuft. Mit einem Nachwort des Philosophen Wilhelm Schmid.
Verlagsankündigung
Das Leben ist wie kaltes Wasser, in das man hineingeworfen wird. Entweder man geht unter oder man sagt sich: "Ich wollte sowieso ins Wasser, kaltes Wasser ist meine Leidenschaft. Was für ein verdammt schönes Vergnügen, Leute!" Und da haben wir sie auch schon, Janoschs Lebenskunst.
Von A bis Z führt der glückliche Maulwurf durch die Sternstunden und Wechselfälle des Lebens. Bratkartoffeln und Brillenträger, Emanzipation und Einsamkeit – Janoschs Wörterbuch ist eine Sammlung scharfsinniger, humorvoller Aphorismen über die Kunst, das Dasein trotz aller Mühsal zu genießen.
Mit Janoschs unverwechselbaren Zeichnungen und mit einem Nachwort des Philosophen und Bestsellerautors Wilhelm Schmid.
Saverio Gaeta, Georg Gänswein: "Nichts als die Wahrheit" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. als Privatsekretär nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Er kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom wie auch als Papst und er weiß, was hinter dem Amtsverzicht im Jahr 2013 steckte. In "Nichts als die Wahrheit" bietet er hochinteressante Einblicke, die nicht zuletzt unter historischen Gesichtspunkten aufschlussreich und wichtig sind.
Verlagsankündigung
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekten in Rom, er war einer der wichtigsten Vertrauten in seiner Zeit als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit "zwei" Päpsten im Vatikan.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
Hier bestellen
SORRY. Ich habe es nur für dich getan: Roman - Der SPIEGEL Nr. 1 Bestseller Nominiert für den ersten deutschen TikTok Book Award
Wörterbuch der Lebenskunst: Janosch – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14321 (Reclams Universal-Bibliothek)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestseller Update: Laura Kneidl und Bianca Iosivoni mit "Midnight" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tracy Wolff mit "Charm" auf Platz 2
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
