Eigentlich hatte sich Wolf Haas bereits nach dem sechsten Band seiner Brenner-Serie vorgenommen, keinen weiteren mehr zu schreiben. Mit "Müll" ist nun bereits der neunte Band erschienen, der prompt eine Premiere feiert. Haas sichert sich Platz 1 im Belletristik/Hardcover-Ranking der SPIEGEL Bestsellerliste. Bei den Sachbüchern steigt Ulrich Walter mit "Die verrückte Welt der Physik" auf Platz 5 der Paperback-Liste ein. Ihr wöchentliches SPIEGEL-Bestseller-Update.
Hier bestellen
Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen: Roman (Liebe kennt keine Grenzen-Reihe, Band 2)
Alles muss raus: Notizen vom Rand der Welt | Eine Reportage des preisgekrönten "Uncovered"-Journalisten
Fünf Bücher steigen in dieser Woche neu in die SPIEGEL Bestsellerlisten für Sachbuch und Belletristik ein. In der Belletristik punktet Wolf Haas mit seinem neuen Brenner-Roman "Müll" und sichert sich Platz 1 auf der Hardcover-Liste. Jennifer L. Armentrout steigt mit "Flesh and Fire. Liebe kennte keine Grenzen" auf Platz 7 (Paperback) ein; Florian Schwiecker und Michael Tsokos reüssieren mit "Der dreizehnte Mann" auf Platz 4 der Taschenbuch-Liste. Bei den Sachbüchern steigt Thilo Mischke mit "Alles muss raus" auf Platz 11 (Hardcover) ein; Ulrich Walter positioniert sich mit "Die verrückte Welt der Physik" auf Platz 5 (Paperback). Wir schauen rein.
Wolf Haas: "Müll" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Eine Premiere für Wolfgang Haas und die Brenner-Serie: Der neunte Band "Müll" erobert für Hoffman und Campe die Bestsellerspitze im Hardcover-Ranking. In "Müll" schickt Haas seinen eigenwilligen Ermittler durch eine Menge Müll, Schrott und - selbstverständlich - Leichenteile.
Ankündigung (Hoffmann und Campe)
Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten.
Jennifer L. Armentrout: "Flesh and Fire. Liebe kennt keine Grenzen" / Platz 7 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Im ersten Band ihrer "Liebe kennt keine Grenzen"-Reihe stellte uns Jennifer L. Armentrout ihre Protagonistin Poppy vor, die als Auserwählte ihre Heimat beschützen muss. In der Fortsetzung reflektiert und verarbeitete Poppy die Geschehnisse des ersten Bandes. Schnell gerät sie jedoch abermals in ein Netzt aus Intrigen.
Ankündigung (Heyne)
Alles, woran die junge Poppy jemals geglaubt hat, hat sich als Lüge herausgestellt. Auch ihre große Liebe. Das Volk, das sie bis vor Kurzem noch als Auserwählte verehrt hat, will nun ihren Tod. Ihr ganzes Leben lang hat Poppy sich auf ihr Amt vorbereitet – wenn sie keine Auserwählte mehr ist, was ist sie dann? Als sich der ebenso attraktive wie dunkle Prinz von Atlantia erhebt, ist Poppy gezwungen zu kämpfen, wenn sie das Königreich retten will. Doch der Prinz verwickelt sie in ein perfides Spiel aus Intrigen und Verrat, und schon bald kann Poppy niemandem mehr trauen – nicht einmal sich selbst ...
Florian Schwiecker, Michael Tsokos: "Der dreizehnte Mann" / Platz 4 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Im Zweiten Band der spannenden Justiz-Krimi-Reihe bekommen es der Anwalt Rocco Eberhardt und der Rechtsmediziner Justus Jarmer mit einem Missbrauchs-Skandal zu tun. Inspiriert von wahren Geschehnissen lassen der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos ein weiteres Mal tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken.
Ankündigung (Knaur)
Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt. Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant: Im Rahmen des Granther-Experiments hatten Berliner Jugendämter noch bis 2003 Pflegekinder bewusst an pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht…
Thilo Mischke: "Alles muss raus" / Platz 11 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Als Journalist ist Thilo Mischke viel bereits und hat die entlegensten Ort der Welt besucht. Mit "Alles muss raus" präsentiert er nun eine Auswahl seiner Reportagen, Auszeichnungen und Berichte, die aus seinen Reisen hervorgegangen sind. Themen sind dabei Liebe, Tod, Drogenkonsum und Freundschaft.
Ankündigung (Droemer / Auszug)
Als Journalist hat Thilo Mischke weit über hundert Länder dieser Welt bereist. Es ist dabei nicht der Reiz des Extremen, der ihn in die entlegensten Ecken treibt, sondern sein offener Blick für Menschen und ihre Geschichten, ja ein unersättlicher Hunger auf Lebenserfahrung. Egal, ob er in El Salvador dem Tod ins Auge blickt, Freundschaft in den Weiten Islands erfährt oder ukrainische Soldaten trifft: In seinen Schilderungen aus den grausamsten und unwirtlichsten Regionen der Welt wird das Fremde plastisch. So erscheint im Spiegel des Unbekannten die eigene Realität in neuem Licht. Und weil Thilo Mischke unerträglich tolerant auf seinen Reisen ist, ist am Ende klar, wie aufregend, herausfordernd und vielfältig die Welt ist – aber nirgendwo schwarzweiß...
Ulrich Walter: "Die verrückte Welt der Physik" / Platz 5 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Mit Büchern wie „Im schwarzen Loch ist der Teufel los“ oder „Höllenritt durch Raum und Zeit“ ging der Astronaut Ulrich Walter den Dingen auf den Grund. In seinem neuen Buch erklärt der Diplom-Physiker Ereignisse, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind.
Ankündigung (Komplett Media)
Warum ist die Erde blau? Wie kann man Fußballergebnisse berechnen? Warum können Hummeln fliegen? Warum ist Eis glatt? Und warum hat die Erde zwei Flutberge? SPIEGEL Bestseller-Autor Ulrich Walter erklärt in seinem neuen Buch »Die verrückte Welt der Physik« fast alles – gewohnt verständlich und unterhaltsam.
Hier bestellen
Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen: Roman (Liebe kennt keine Grenzen-Reihe, Band 2)
Alles muss raus: Notizen vom Rand der Welt | Eine Reportage des preisgekrönten "Uncovered"-Journalisten
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Mimi Fiedler mit "Trinkerbelle" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Michael Tsokos mit "Zerteilt" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
SWR Bestenliste: Wolfgang Haas mit "Eigentum" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
