Der französische Skandalautor Michel Houellebecq steigt mit seinem neuen Roman "Vernichten" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Auf der Sachbuch-Liste schaffen es Thomas Kehl und Mona Linke mit "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" ebenfalls an die Spitze (Taschenbuch). Ihr wöchentliches Bestseller-Update.
Hier bestellen
Bei den Tannen: Ein Fall für Commissario Grauner | Ein Krimi aus Südtirol (Commissario Grauner ermittelt, Band 7)
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem ... meistern und Schicksalsschläge überwinden
Fünf Bücher konnten sich in dieser Woche als Neueinsteiger auf der SPIEGEL Bestsellerliste positionieren. In der Belletristik schafft es der neue Roman des französischen Autors Michel Houellebecq, "Vernichten", direkt auf Platz 1 im Hardcover-Ranking. Romy Hausmann platziert sich mit "Perfect Day" auf Platz 2 der Paperback-Liste und Lenz Koppelstätter startet mit "Bei den Tannen" auf Platz 9 bei den Taschenbüchern. Im Sachbuch-Ranking platziert sich Katharina Afflerbach mit "Manchmal sucht sich das Leben harte Wege" auf Platz 14 (Paperback). Thomas Kehl und Mona Linke reüssieren mit ihrem Ratgeber "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" an der Spitze der Taschenbuch-Charts. Wir schauen rein.
Michel Houellebecq: "Vernichten" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Nicht nur in Frankreich gilt Michel Houellebecq als Skandalautor. Romane wie "Unterwerfung" oder "Serotonin" spalten das Publikum, werden geliebt und gehasst gleichermaßen. Erfolgreich waren sie jedoch in jedem Fall. So auch sein neues, viel besprochenes und hochgelobtes Buch "Vernichten", in welchem Houellebecq das Politische mit dem Privaten verknüpft.
Ankündigung
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach. Er und seine Frau Prudence leben zwar noch zusammen, aber sie teilen nichts mehr miteinander. Selbst die Fächer im Kühlschrank sind getrennt. Während Juge um seine Kandidatur kämpft, kann Paul entscheidende Hinweise für die Aufklärung der Anschläge liefern. Doch letztlich verliert Juge gegen einen volksnahen ehemaligen Fernsehmoderator, und die Erkenntnisse aus Pauls Recherche sind nicht minder niederschmetternd für die Politik des Landes. Als Paul von seiner Arbeit freigestellt wird, kommt es zu einer Annäherung zwischen ihm und seiner Frau und die beiden finden wieder zueinander. Ein unerwartetes, wenn auch fragiles Glück …
Romy Hausmann: "Perfect Day" / Platz 2 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Nachdem sich Romy Hausmanns bereits mit ihren ersten beiden Romanen "Liebes Kind" und "Marta schläft" Bestseller-Plätze sichern konnte, schafft es nun auch ihr dritter Thriller "Perfect Day" auf die Liste. Hier werden wir mit einer jahrelang anhaltenden Mordserie konfrontiert, mit einem verhaftete nPhilosophieprofessor und dessen Tochter, die felsenfest von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist.
Ankündigung
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. „Professor Tod“ titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die LeserInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele …
Lenz Koppelstätter: "Bei den Tannen" / Platz 9 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Eine Gourmetkritikerin kommt in einem Spitzenrestaurant auf mysteriöse Weise ums Leben. Hat der Fall eventuell etwas mit einer Jahrhundertealten Rechnung zu tun? Commissario Grauner begibt sich auf Spurensuche, und macht Bekanntschaft mit der Welt der feinen Speisen. Der siebente Band der "Commissario Grauner ermittelt"-Reihe.
Ankündigung
Gefährlicher Aberglaube, tödliche Delikatessen und ein finsteres Kapitel der Südtiroler Geschichte: Sein siebter Fall lässt Commissario Grauner an seinem Verstand zweifeln. Im Sarntal, im Herzen Südtirols, liegt zwischen Schluchten und mit wilden Latschenkiefern bewachsenen Hängen eines der besten Restaurants der Welt: das Tan. Ausgerechnet eine berühmte Goumetkritikerin kommt hier unter mysteriösen Umständen zu Tode. Commissario Grauner, dem schon von seiner Frau Alba zubereitete Speckknödeln zum Glück reichen, begibt sich auf Spurensuche in die Welt der feinen Speisen. Für die eigenwilligen Dorfbewohner steht schnell fest: Die Köchin war es. Schließlich sei sie eine Nachfahrin einer der letzten Frauen, die im 16. Jahrhundert im Zuge der brutalen Hexenprozesse auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden waren. Obwohl die Ermittler von derlei Gerüchten nichts wissen wollen, müssen sie sich fragen: Soll hier eine jahrhundertealte Rechnung beglichen werden?
Katharina Afflerbach: "Manchmal sucht sich das Leben harte Wege" / Platz 14 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Nachdem ihr Bruder tödlich verunglückt ist, war Katharina Afflerbachs Leben ein anderes. Der Schicksalsschlag verändert alles. In "Manchmal sucht sich das Leben harte Wege" schreibt sie nun, wie sie es schaffte, die Trauer zu verarbeiten. Sie erzählt von anderen Betroffenen, die sie auf ihrem Weg getroffen und deren Schicksal sie kennengelernt hat. Wie geht man mit Schicksalsschläge um? Wie findet man neuen Lebensmut?
Ankündigung
Als Katharina Afflerbach vom tödlichen Unfall ihres Bruders erfährt, hebt das Schicksal ihr Leben sekundenschnell aus den Angeln. Sie verliert den Halt und etwas stirbt auch in ihr. Sie muss lernen, mit der Wunde zu leben. Dabei begegnet sie Wärme und Mitgefühl, aber auch verschlossenen Herzen. Ihr eigenes Empfinden öffnet ihr den Blick für andere Menschen. Sie kann Betroffenen plötzlich in die Augen blicken und offen sagen: Ich fühle mit dir. In ihrem neuen Buch erzählt die SPIEGEL-Bestsellerautorin wahre Geschichten von Menschen, die einen Schicksalsschlag erleiden mussten. Sie geht den Fragen nach, was ihnen dabei half, wieder Lebensmut zu schöpfen, Freude zu empfinden und die quälende Suche nach dem „Warum“ loszulassen. Ein Buch, das in harten Zeiten neue Zuversicht gibt, im Innersten berührt und die Herzen wärmt.
Thomas Kehl, Mona Linke: "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Sein Geld gewinnbringend anlegen? Nicht einfacher als das, sagen der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Redakteurin Mona Linke. Gemeinsam betreiben die beiden den YouTube-Kanal "Finanzfluss", wo sie über Finanzen, Sparen und Investieren sprechen. Nun schildern sie ihren "entspannten Weg zum Vermögen" auch in Buchform.
Ankündigung
Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, den Vermögensaufbau aufzuschieben. Denn nie war es so einfach wie heute, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Das Buch von den Machern des erfolgreichen YouTube-Kanals „Finanzfluss“ holt dich ab und gibt dir Impulse, Verantwortung für deine eigene finanzielle Situation zu übernehmen und Begeisterung für die persönliche Vermögensbildung zu entfachen. Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und die Journalistin Mona Linke erklären, wie du mithilfe von Aktien und ETFs passiv ein Vermögen aufbauen kannst und wie das genau funktioniert.
Hier bestellen
Bei den Tannen: Ein Fall für Commissario Grauner | Ein Krimi aus Südtirol (Commissario Grauner ermittelt, Band 7)
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem ... meistern und Schicksalsschläge überwinden
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestseller: Prinz Harry sichert sich mit "Reserve" Platz 1
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
