Die Physiker, laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Es entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Stück geringfügig für seine Werkausgabe.

Titelfiguren sind drei Physiker, die als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr der Vernichtung der Welt in sich birgt und damit zur Grundfrage des Stücks nach der Verantwortung der Wissenschaft führt. Dürrenmatt verknüpft diese Thematik mit seiner Dramentheorie, nach der jede Geschichte, ausgelöst durch den Zufall, die schlimmstmögliche Wendung nehmen müsse. Daher werden Die Physiker oft auch als Tragikomödie oder Groteske eingeordnet.

Quelle: Wikipedia

Die Physiker

Die Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch beim Gespräch in der Kronenhalle in Zürich. Foto: Metzger, Jack - ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Wikipedia
Aktuelles

Friedrich Dürrenmatt: Welten erdenken, gegen die Welt

Am 5. Januar 2021 wäre der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Ein Autor, der vielen zum ersten mal innerhalb des Schulunterrichtes als Pflichtlektüre begegnete, vielleicht aufgezwungen wurde. Und in der Tat, Begriffe wie Pflicht und Zwang lagen dem Autor Dürrenmatt nicht allzu fern.
Perikles Monioudis spricht im Vortrag "Dunkle Materie Lietratur" über Friedrich Dürrenmatt und Fritz Zwicky. © Marvin Zilm
Aktuelles

Perikles Monioudis spricht über die "Dunkle Materie Literatur"

Das aktuelle Fritz-Zwicky-Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende. Zum Abschluss hält der Schriftsteller und Kulturpreisträger Perikles Monioudis am Dienstag, 4. Dezember 2018 einen Vortrag zum Thema "Dunkle Materie Literatur". Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Kunst und Wissenschaft" der Volkshochschule Glarus und in Zusammenarbeit mit der Fritz-Zwicky-Stiftung statt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?