Auf den 3 Belletristik-Rankings der Spiegel-Bestsellerliste zeichnen sich neue Spitzenreiter ab. Ursula Poznanski belegte Platz 1 in der Rubrik Hardcover, Rita Falk führt die Paperback-Liste an und Charlotte Link steht ganz oben bei den Taschenbüchern. Was erzählen uns die Krimis?
Paperback, Taschenbuch, Hardcover: Deutsche Autorinnen führen die Bestsellerlisten an
Drei im August 2019 erschienende Bücher haben es prompt an die Spitze der Bestsellerlisten geschafft: Ursula Poznanskis "Erebos 2", Rita Falks "Guglhupfgeschwader" und Charlotte Links "Die Suche". Was liest das Deutsche Publikum?
Ursula Poznanski - Erebos 2
Ursula Poznanski schreibt die Fortsetzung ihres Bestseller-Erfolges "Erebos". Bei Erebos handelt es sich um ein Computerspiel, welches in den Schulen herumgereicht und gespielt wird. Wer das Spiel startet, hat nur eine Chance. Erebos erteilt den Nutzern Aufgaben, welche sie in der realen Welt zu erfüllen haben (und geht dabei über Leichen). Wer scheitert oder die Aufgaben erst gar nicht befolgt, fliegt raus. War Erebos im ersten Teil noch ein Spiel, welches die Kids - ohne zu ahnen worauf sie sich einlassen würden - freiwillig installierten, taucht es in "Erebos 2" plötzlich auf den Bildschirmen auf. Die K.I. hat sich weiterentwickelt, verselbstständigt. Der zweite Teil setzt 10 Jahre später ein, und zeigt eine Welt der totalen Überwachung.
In Erebos 2 sind zweifelsohne gesellschaftskritische Elemente herauszulesen, die allerdings nicht explizit ausgeführt und vertieft werden. Das Thema der Spielsucht (vielleicht eine Prise "Fortnite"- Kritik?), die Sucht nach Smart- und I-Phones: all dies Probleme sind evident und verlangen Analysen und alternative Gegenvorschläge. Diese bleiben hier leider aus.
Rita Falk - Guglhupfgeschwader
Der bereits zehnte Eberhoferkrimi der Bestsellerautorin Rita Falk. Die Autorin hatte bereits vor einem Jahr auf einer Lesung andeuten lassen, dass es mit dem Krimi schreiben nicht leichter wird: "Wir haben inzwischen ja schon fast alle Motive durch. Wir haben fast alle Tatwaffen durch. Wir haben fast jeden ermordet". Wieder ist Franz Eberhofer Verdächtigen auf der Spur, um Morde und Verbrechen aufzuklären. Hierbei handelt es sich dieses mal um die brutalen Verfolger von Lotto-Otto, die, noch bevor Eberhofer die Verfolgung aufnimmt, zunächst einen Lotto-Laden in die Luft sprengen. "Ich wollte einfach mal wieder ein Kapitalverbrechen - eine geschmeidige Geldwäsche oder sowas..." kündigte Rita Falk an, und setzte ihre Vorhaben mit Guglhupfgeschwader um.
Von Charmant und Witz flankierte Wohnstubenschreiberei. Wie Rita Falk selbst konstatierte, geht der Stoff langsam aus. Da läuft man Gefahr, sich selbst vor Spannung zu langweilen.
Charlotte Link - Die Suche
Auch hierbei handelt es sich wage um eine Fortsetzungsgeschichte. 2015 erschien Charlotte Links Buch "Die Betrogene", in dem die von persönlichen Problemen gezeichneten ProtagonistInnen Hale und Linville einführt wurden. Mit diesen Figuren geht es nun weiter. Alles in allem ein typischer Krimi Plot: Typ (Hale) trinkt, Frau (Linville) ist schüchtern auf der Suche nach Erfolg; eine Leiche im Hochmoor, verschwundenes Mädchen, Rückblicke und Verwicklungen mit der Vergangenheit.
Charlotte Link ist der dritte Beweis für eine Leg-Die-Füße-Hoch Leserschaft, die scheinbar erleichtert aufatmet, sobald sie erkennt, dass es sich - Gott sei´s gedankt - wieder nur um anspruchslose Stereotypen handelt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Was gibt´s Neues auf der Spiegel-Bestsellerliste im Juni?
Winston Churchill ist zurück: Der Detektivkater jagt das Phantom
Bei der Geisterbeschwörung schlägt das Grauen zu
Erwachsenwerden in Einsamkeit
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"
Peinliche Eltern und Helikopter-Teenies
Eine digitale Piraterie
Die Welt zu retten ist kein Scherz
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Einer, der das Verschwinden begehrt
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
