Die Sache mit dem Rohrreiniger

Vorlesen

Ich würde gerne in einer Welt leben, in der Abflussreiniger tatsächlich den Abfluss reinigen. In der Produkte, auf denen deutlich "Rohrreiniger" geschrieben steht, dafür sorgen, dass die Rohre tatsächlich von Dreck und Kalk befreit werden. Aber der Abfluss bleibt verstopft. Das Rohr verdreckt. Auf dem Rohrreiniger steht: "Einfach in den Abfluss gießen, und über Nacht einwirken lassen" und ich goss den Reiniger in den Abfluss und ließ ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen hatte sich nichts geändert. Rückblickend glaube ich sogar - ich bin überzeugt davon - dass sich der Zustand des Rohres durch die Anwendung des Rohrreinigers verschlimmert hatte, dass der Rohrreiniger das Rohr also tatsächlich zusätzlich verstopfte, das Rohr nicht reinigte, sondern verdichtete. Der Reiniger muss im Rohr auf Dreck und Kalk gestoßen sein, und sich ohne Weiteres auf diesen Dreck und Kalk abgelegt haben. Er musste sich mit dem, was er zu bekämpfen hatte, angefreundet, verbündet haben. Dieses Anfreunden mit dem Dreck aber, diese vollkommen entgegengesetzte Wirkung, war nicht das letzte Problem, welches mir der Rohrreiniger bescheren sollte. Neben dem zusätzlichen Verstopfen des Abflusses durch die Anwendung des Abflussreinigers, sorgte der Abflussreiniger darüber hinaus dazu, dass ich, von einem nächtlichen Durst getrieben, meinen in diesen Fällen üblichen Weg zum Wasserhahn im Bad nicht gehen konnte, da der "Wasserhahn während der Einwirkzeit bitte nicht" betätigt werden durfte. Im Halbschlaf und vom Durst getrieben bewegte ich mich natürlich dennoch, instiktiv sozusagen, in Richtung des Bades, bis mir, kurz vor der Badtür, der vom Rohrreiniger ausgesprochene Wasserhahn-Verbot wieder in den Sinn kam, und ich schließlich in die Küche ging.

Selbstverständlich konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, dass es sich bei der "Wirkzeit" des Abflussreinigers um eine Wirkzeit im negativen Sinne handelt. Hätte ich gewusst, dass der Abflussreiniger meinen Ablfuss weiterhin verstopft, hätte ich den Wasserhahn im Bad natürlich betätigt, um noch schlimmeren Schaden abzuwenden. In der Hoffnung, meinen Abfluss vor dem durch den Rohrreiniger verursachten zusätzlichen Schaden zu bewahren, hätte ich das Wasser aus dem Bad-Wasserhahn mit dem größten Genuss getrunken. Doch im naiven Glauben, mein Abfluss würde am nächsten Tag wieder befreit sein, trank ich nicht, folgte den Anweisungen und ging also in die Küche.

Nach dem Abflusstest heute morgen, dessen Ergebnis der zusätzlich verstopfte Abfluss war, musste ich mir unweigerlich die, zugegeben naive, Frage stellen, wie sich diese Billig-Reiniger im Verkauf halten können. Ich fragte mich, wie viel Abflüsse sie noch verstopfen, wie viel Haushalte sie noch ruinieren, wie viel von verstopften Abflüssen geplagte Menschen sie noch enttäuschen müssen, um endlich aus dieser Welt zu verschwinden. Oder gab es womöglich Personen, die zufrieden mit dem Ergebnis des Reinigers waren? Gab es eventuell glückliche Zufälle, in denen sich die Rohre, auch ohne Zutun des Rohrreinigers, über Nacht ganz von selbst befreit hätten, dieses Befreien nun aber dem Rohrreinier zugeschrieben wurde? Und während ich vor dem Waschbecken in meinem Bad stand und mir diese Fragen zu stellen begann, erwischte ich mich dabei, wie ich völlig geistesabwesend den gesamten Abflussreiniger in das Waschbecken goss. Noch bevor die Flasche zur Hälfte geleert war sah ich, wie sich das gesamte Waschbecken mit Abflussreiniger füllte; ein ganzer See aus Abflussreiniger, der mich so wütend machte, dass ich, nun beinahe in Raserei, zusätzlich den Wasserhahn aufdrehte und also Wasser und Abflussreiniger gemeinsam in den Waschbecken-See plätschern ließ. Den Reiniger geleert ließ ich das Wasser weiterhin laufen und vertiefte mich darin, wie der klare Wasserstrahl in diesen chemischen See eindrang, und sich in allen Richtungen verteilende Wasserbläschen bildete.

Gefällt mir
6

Hier bestellen

 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Jaroslawa Baijew: Eine Kurzgeschichte

Jaroslawa Baijew

Es war einmal ein kleines Pferd namens Niko, das in einem sonnigen, bunten Dorf am Rande eines Waldes lebte. Niko war kein gewöhnliches Pferd – er hatte eine besondere Vorliebe für Badelatschen! Während die anderen Pferde Stiefel oder Hufeisen trugen, lief Niko fröhlich in seinen bequemen, bunten Badelatschen durch das Dorf. Eines schönen Morgens, als die Vögel fröhlich zwitscherten und die Blumen in allen Farben blühten, beschloss Niko, ein Abenteuer zu erleben. „Ich werde heute etwas Neues ...
Freie Texte

Masha Ubben: Vanity In Humans

Masha Ubben

Humans weren't meant to see themselves in mirrors and photographs, They were meant to discover the beauty in others and let their own beauty be found by someone else. Not defined through shapes and sizes, much rather by their soul, and to reflect themselves as they are in the eyes of a loved one, Without changing their nature to fit into a system they constructed to optimize themselves where nothing is found to be optimal. Vanity is the blade of all ...
Freie Texte

Masha Ubben: Wounds Of Injustice

Masha Ubben

A day can be really long, if there is nothing to distract. I can't control their behavior, just how i react. But in the end I'm still the one with the broken heart And feeling the urges, to resist is hard. I wanna slit my throat or at least my arms, Do it on places where no one sees my harms, Do it often and in many ways. My mother cries for me when she prays. I choke myself, I neglect my needs, I take drugs, full weeks without sleep, I don't tell them all this shit. It's lonely every time I try ...
Freie Texte

Masha Ubben: Mindesthaltbarkeitsdatum

Masha Ubben

"Haltbar bis" heißt nicht "tödlich ab", Schmeiß nichts direkt weg, mach den Geruchstest vorab. Aber bei Fleisch sollte man doch vorsichtig sein, Wiese sollte es anders bei meinem sein? Hat die Verwesung begonnen, ist nichts mehr zu retten, Weder Hühnchenbrust, Wurst noch Buletten. Zu stoppen ist der Prozess nur noch mit Kälte, Wie ich am eigenen Leibe feststellte. Doch das ist kein Leben, in der Tiefkühltruhe, Im ewigen Schmerz des Verfalls zu ruhen. Sie tun als hätten Menschen kein Ablaufdatum, ...

Aktuelles