Welche Kindle- und Audible-Produkte kaufen und lesen Kunden am liebsten? Amazon präsentiert ab sofort wöchentlich eine Rangliste, in der die Top 20 Artikel vorgestellt werden. Gelistet wird hier auch das Konsumverhalten.
Die ab sofort wöchentlich präsentierten Ranglisten der Amazon Charts wollen einen Überblick über die Lesegwohnheiten der Nutzer geben. Dabei werden Informationen zu allen Leseformaten berücksichtigt. Es wird also nicht nur ermittelt welche Bücher / Hörbucher wie oft genutzt werden, sondern auch wie sie genutzt werden (ausgeliehen, gekauft, gelesen oder gehört). Hier finden Sie die erste Top 20-Liste für die Kategorie Belletristik und Sachbuch.
Der Head of EU Books Store, Jose Chapa, über die neue Ranglisten-Funktion: "Wir freuen uns sehr, Amazon Charts in Deutschland vorzustellen und unseren Kunden brandneue Einblicke in die meistgelesenen und meistverkauften Bücher aller Formate bei Amazon.de zu geben. Wir hoffen, dass die wöchentlichen Rankings die Leser dazu inspirieren, Neues auszuprobieren - sei es als Buch, eBook oder Hörbuch".
Was genau beinhalten die Amazon Charts?
- Was wird gelesen? Die Amazon Charts werten wöchentlich die durchschnittliche Anzahl an Kindle-Leser*innen und Audible-Hörer*innen aller verfügbaren Titel aus.
- Was wird gekauft, was geliehen? Gekaufte und geliehende Artikel werden von der Auswertung erfasst und seperiert.
- Um was handelt es sich? Durch die Rezensionen anderer Nutzer bekommen potenzielle Käufer einen Einblick in die Bücher.
Konsumanalyse
Ein Blick in die Amazone Top 20 Liste macht schnell deutlich, dass es sich hierbei ausschließlich um Unterhaltungsliteratur handelt. Thriller und Fantasy-Titel stehen besondern weit oben im Programm, ein wenig Humor (der darf dann auch gern politisch sein) mischt sich, abwechslungsweise, in die Auflistung. Nicht verwunderlich, dass die auch nur "etwas" komplexeren Artikel hier keinen Platz finden. Die Amazon Liste, dies wird hier deutlich, misst Qualität in erster Linie daran, was sich wie gut, wie schnell und möglichst unkompliziert konsumieren lässt. Mit dem Öffentlich-Machen dieser Studie, ist man sicher und geschützt hinter dem Zauberwort "Transparenz", welches längst selbst zu einem Vehikel des Konsumerismus geworden ist. Wer sich für literarische Qualität, für ein Akkumulieren von Wissen und Widersprüchen interessiert, der orientiert sich besser an anderen Bestseller-Listen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
"Die gute alte Zeit" - in der es noch Vielfalt gab
Belletristik: "Durchbruch bei Stalingrad" startet auf Platz 2
Vorbestellungen: Jojo Moyes führt mit "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"
Amazons Leihbücherei bietet jetzt mehr als eine Million E-Books
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
Aktuelles
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
