Im Juni 2017 wurde die illegale Downloadseite „Lul.to“ („Lesen und Lauschen“) geschlossen. Die Internet-Plattform verkaufte E-Books für Centbeträge. Nun müssen sich die mutmaßlichen Betreiber vor Gericht verantworten. Zwei von ihnen wird zudem vorgeworfen, den Darknet-Handelsplatz „Hansa Market“ betrieben zu haben.
Die Zentralstelle Cybercrime Bayer (ZCB) hat beim Landesgericht München gegen drei Männer Anklage erhoben. Der Vorwurf: illegale Verbreitung elektronischer Bücher im Netz. Laut den Ermittlungen sollen die Angeklagten insgesamt mehr als 200 000 Titel über die inzwischen abgeschaltete Internetplattform „Lul.to“ vertrieben haben. Mehr als 11 Terrabyte Daten und einen, vorwiegend in Krytowährung angelegten, Betrag von etwa 12 Millionen Euro wurden damals sichergestellt.
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass zwei der Männer das Portal aufgebaut und verwaltet haben, während sich der dritte Angeklagte um die Verschleierung der Zahlungsströme kümmerte.
Der Kopierschutz wurde umgangen
„Lul.to“ galt vor der Lahmlegung als die größte, deutsche Plattform im Internet, berichtet Oberstaatsanwalt Thomas Goger. Das Material erwarben die Angeklagten legal über herkömmliche E-Book Handelsplattform. Anschließend umgingen sie den Kopierschutz und boten die Bücher auf „Lul.to“ zum Kauf an.
Das es erst jetzt, zwei Jahre später, zum Verfahren kommt, erklärt Thomas Goger mit der Vielzahl an Delikten, denen man nachzugehen hatte.
Die Hauptverdächtigen haben bereits gestanden
Alle drei Verdächtigen haben während den Vernehmungen gestanden, sodass die Haftbefehle gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurden. Wie die Staatsanwaltschaft berichtet, werde gegen eventuelle weitere Helfer noch ermittelt. Auch müsse geprüft werden, ob die Kunden nach dem illegalen Download der Bücher mit Strafverfahren zu rechnen haben.
Weiterhin geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die beiden Hauptangeklagten neben Lul.to auch die Darknet-Plattform „Hansa Market“ betrieben haben. Auch diese wurde 2017 stillgelegt. Dieser Verdacht erhebt sich vor allem durch die Menge des beschlagnahmten Vermögens. Auf „Hansa Market“, den damals zweitgrößten illegalen Handelsplatz im Darknet, wurden unter anderem auch Drogen, gefälschte Pässe und ausgespähte Daten angeboten. Im "Hansa Market" - Fall ermittelt die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität in Frankfurt.
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Das Literarische Quartett: Ab März mit Thea Dorn als Gastgeberin
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
Deutscher Verlagspreis an über 60 Verlage vergeben
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
Das Buch ist krisenfest!
Sind Bücher in Deutschland zu günstig?
417.000 Euro für Harry-Potter-Erstausgabe
Topnews
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Aktuelles
„Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ – Ein magischer Ort der Erinnerungen
„Die Giraffe ohne Flecken“ – Eine Geschichte über Individualität und Selbstannahme
Usedomer Literaturpreis 2025 geht an Szczepan Twardoch – Ein Meister der osteuropäischen Literatur ausgezeichnet
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz
Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa
![](/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.400x648.jpg 400w,/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.700x1135.jpg 700w)