Charlotte Link über Werk und Werdegang

Vorlesen

"Ich habe beruflich zu oft Dinge getan oder zugelassen, die ich zutiefst nicht wollte." Charlotte Link gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. In einem Interview mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" sprach sie über ihr Werk und Werdegang und kritisierte vor allem die Verfilmungen ihrer Romane.

Die Bestseller Autorin Charlotte Link sprach mit der Zeit über ihre schriftstellerische Karriere und über Fehler, die sie zuließ. Foto: Wikipedia

"Das macht es manchmal schwer für mich, meine Interessen durchzusetzen", so die Schriftstellerin. "Ich habe beruflich zu oft Dinge getan oder zugelassen, die ich zutiefst nicht wollte." Grund dafür sei ihr großes Harmoniebedürfnis. In erster Linie sind es die ZDF-Verfilmungen ihrer Werke, denen Charlotte Link skeptisch gegenübersteht: "Das ZDF hat meine Stoffe über Jahre komplett verfälscht, mich jedes Mal mit der Beteuerung abgespeist, beim nächsten Buch werde das anders", so Link.

"Harmonische Komfortzone"

Die Bücher der Autorin verkauften sich allein in Deutschland fast 30 Millionen Mal. "Irgendwann habe ich mich gefragt: Warum habe ich mich nicht viel früher gewehrt? Ich weiß im Prinzip sehr genau, was ich will und was nicht, aber manchmal fällt es mir schwer, dies auch notfalls streitbar durchzusetzen. Ich verharre dann in meiner harmonischen Komfortzone, aber wenn man sie nicht verlässt, wächst man natürlich nicht und schon gar nicht über sich hinaus."




Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen