Unter dem Titel "The Beautiful Ones" sollen am 29. Oktober die unvollendeten Memoiren des verstorbenen Popstars Prince erscheinen. Dies teilte der Verlag Penguin Random House am Montag mit.
Neben selbst verfassten Lebenserinnerungen des Musikers, sollen die Memoiren auch bislang unbekannte Fotos und Songtexte-Entwürfe enthalten. Darüber hinaus werden in dem 288 Seiten umfassenden Werk auch handschriftliche Notizen zu seinem Album "Purple Rain" zu finden sein, mit welchem der Popstat 1984 weltweite Bekanntheit erlangte. Zu einer möglichen Übersetzung ins Deutsche gibt es bislang keine Informationen.
Mehr als nur eine Huldigung
"Dieses Werk ist nicht nur eine Huldigung an Prince, sondern auch ein originelles und spannendes literarisches Werk, voll von Prince' Ideen und Visionen, seiner Stimme und Bilder, sein unsterbliches Geschenk an die Welt", hieß es in einer Verlagsmitteilung. Das Buch soll bei dem zu Penguin Random House gehörigen "Spiegel & Grau" Verlag erscheinen.
Der 1958 als Prince Roger Nelson geborene Musiker starb vor knapp drei Jahren (21. April 2016) in seinem Anwesen Paisley Park an einer Überdosis Schmerzmittel. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts, der die Musikszene international entschieden mitprägte.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Angela Merkel stellt ihre Memoiren im Rahmen der lit.COLOGNE vor
Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania
Buchankündigung: Bela B Felsenheimers neuer Roman "FUN" und Lesereise 2025
Salman Rushdie präsentiert sein neues Memoir "Knife. Gedanken nach einem Mordversuch" in Berlin
Eine Arbeiterin – Leben, Alter und Sterben
Das bringt dtv im Herbst
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
Der Leipziger Verlag "Tschirner & Kosová": Tschechische und Deutsche Zeitgeschichte
K.-H. Zillmer-Verlegerpreis 2022 geht an Leif Greinus von Voland & Quist
Leipziger Buchmesse: Weitere Verlage springen ab
Der langjährige Bücherdieb: Verlagsmitarbeiter in New York gefasst

Vermächtnis - die Kohlprotokolle - neues Urteil am Bundesgerichtshof
Barack Obama und Bruce Springsteen: Nach gemeinsamen Podcast folgt gemeinsames Buch
Aktuelles
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Rezensionen
