Derzeit finden die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der vom ZDF-koproduzierten deutsch-französischen Kriminalreihe "Die purpurnen Flüsse" statt. Gedreht wird in Frankreich und Belgien. Auch dieses Mal lieferte der Autor Jean-Christophe Grangé die Romanvorlagen. Regie zu den vier Filmen führen unter anderem Olivier Barma und David Morley.
Pierre Niémans (Olivier Marchal) und Camille Delauney (Erika Sainte) ermitteln als Kommisare in vier neuen Fällen, die sie in unterschiedliche französische Provinzen führen. Dort sollen die Ermittler mysteriöse Mordfälle aufkklären, deren Begleitumstände den Einsatz der Pariser Spezialisten für Gewaltverbrechen notwenig macht.
In ersten Fall geht es dabei um einen Reliquien-Diebstahl. In einem abgelegenen Provinzstädtchen wird ein Prister tot aufgefunden. Am Tatort findet man ein eine geheimnisvolle Botschaft und einen Brief, den der Täter Camille offensichtlich zugesteckt hat. Bald schon, wird eine zweite Leiche entdeckt. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass beide Opfer in der Fremdenlegion dienten.
"Die purpurnen Flüsse" ist eine Koproduktion des ZDF und ZDF-Enterprises mit Storia Television, maze pictures und France 2. Die ZDF-Redaktion hat Doris Schrenner. Sendetermine im ZDF stehen noch nicht fest.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher gestorben
Deon Meyers Roman "Rote Spur" ("Trackers") vom ZDF und dem südafrikanischen Pay-TV-Sender M-Net verfilmt
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"
Frank Schätzing: "Der Schwarm" - Erste Einblicke in die internationale Bestsellerverfilmung
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Albert Camus: "Die Pest" kommt als Miniserie
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
Charlotte Link über Werk und Werdegang
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
"Ein ganzes halbes Jahr" - Die Verfilmung des Bestsellers als Free-TV-Premiere im ZDF
ZDF verfilmt Frank Schätzings Roman "Der Schwarm"
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
