Auch dieses Jahr versammelt die Leipziger Buchmesse eine Vielzahl an Literaten, Schriftsteller*innen sowie Prominenz aus dem Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften. Unter den Gästen befinden sich etwa Saša Stanišić, Christoph Hein, Jean Ziegler, Andrea Wulf und Thomas Karlauf. Mit 40 internationalen Autoren setzt Bertelsmann zudem bei "Leipzig liest" ein literarisches Zeichen.
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Das Blaue Sofa feiert im März 2019 seinen 20. Auftritt auf der Leipziger Buchmesse. Zu diesem Anlass werden insgesamt 58 namenhafte und vielversprechende Autorinnen und Autoren Platz nehmen dürfen. Auch beim Begleitfest "Leipzig liest" werden Literaten aus aller Welt Rede und Antwort "sitzen".
Das Blaue Sofa
Am 23. März 2000 wurde die Idee des Literaturformats "Das Blaue Sofa" ins Leben gerufen und erstmals auf der Leipziger Buchmesse umgesetzt. Damals waren es drei Moderatoren, die ganze 19 Autoren zu ihren Themen und literarischen Schwerpunkten befragten.
In diesem Jahre, am 21. März 2019, präsentieren insgesamt 21 Moderatoren (von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat) die wichtigsten Neuerscheinungen des Frühjahrs. Sie sprechen mit 58 Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Deutschland, Tschechien, der Schweiz, Großbritannien, Serbien, Pakistan und den USA. Neben Literaten wie Christoph Hein, Feridun Zaioglu, Mohammed Hanif, Marko Dinic, Marion Brasch, Takis Würger und Rock Schamonie gesellen sich Publikumslieblinge wie Andrea Wulf, Ingrid Noll, Jakob Augstein, Nikolaus Blome, Else Buschheuer, Heinrich Breloer, Sarah Wiender und Leo Maxim. Zudem erwarten uns drei bekannte Musiker, die das Genre gewechselt haben: Bela B. alias Dirk Albert Felsenheimer ("Die Ärzte"), Dirk von Lowtzow ("Tocotronic" und die Jazz-Legende Uschi Brüning.
Die "Blauen Stunden" und "Krimi Speed-Dating"
Die "Blauen Stunden" widmen sich dieses Mal dem Thema der "Integration". Ferda Ataman, Dilek Güngör, Jagoda Marinic und Marvin Oppong werden hierzu diskutieren. Im "Krimi Speed-Dating"treffen sich Susanne Kliem, Marc Elsberg, Iva Procházková und Steffen von der Lahr. Außerdem werden Helene Bukowski, Kenah Cusanit, Yannic Han Biao Federer und Anselm Oelze literarische Debüts des Frühjahres vorstellen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
Hier können Sie die Leipziger Literaturveranstaltungen hören
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Internationaler, digitaler, vernetzter: "Das Blaue Sofa" startet 2023 mit neuem Konzept
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
