TV

ZDF "Gottschalk liest?" - Neue Literatursendung im kommenden Jahr

Vorlesen

"Darf ich einen Rettungsversuch unternehmen?" Mit diesen Worten griff Thomas Gottschalk 2008 in die Rede von Marcel Reich-Ranicki ein, als dieser gerade den ihn für sein Lebenswerk verliehenden Deutschen Fernsehpreis ablehnte. Etwa zehn Jahre später erhält der ehemalige "Wetten, dass ...""- Moderator nun seine eigene Literatursendung.

Entertainer und ehemaliger "Wetten, dass...?"-Moderator Thomas Gottschalk erhält eine eigene Literatursendung. Quelle: Wikipedia

Die Sendung, die ab 2019 viermal jährlich im BR-Fernsehen ausgestrahlt werden wird, trägt den Titel "Gottschalk liest?". Mit Gästen aus Bayern wird sich Gottschalk in seinem Format über Neuerscheinungen und Kulturthemen unterhalten, wie der Bayrische Rundfunk berichtet. Bei den Gästen wird es sich vermutlich vorwiegend um Autorinnen und Autoren handeln.

Der "Rettungsversuch"

Gottschalk ist der literarischen Welt durchaus verbunden. Nachdem Marcel Reich-Ranicki 2008 den Deutschen Fernsehpreis ablehnte, schritt Gottschalk ein und schlug dem Literaturkritiker einen Deal vor. Gottschalks "Rettungsversuch" bestand darin, Ranicki eine Sendung zu versprechen, in der die beiden über all das reden, "worüber man im Fernsehen nicht mehr redet...". Ranicki ging damals, wenn auch skeptisch, auf den Vorschlag ein. Das ZDF setzte die Sendung, die den Titel "Aus gegebenem Anlass" trug, noch in der selben Woche um.


Gottschalks Verbundenheit zur Literatur

Im Dezember 2019 war Gottschalk Gast des Literarsichen Quartetts im ZDF, in dem er ein Buch von Peter Handtke vorstellte. Auch sonst beteiligt sich der Entertainer rege an literarischen Diskussionen. Als im Herbst 2018 die Waldbrände in Kalifornien wüteten, war auch Gottschalks Villa in malibu betroffen. Neben seiner Bibliothek viel dort auch eine Originalhandschrift des "Panthers" von Rainer-Maria Rilke den Flammen zum Opfer. »Auch wenn mir das keiner glaubt: Bevor beide verbrannten, war mein Bücherschrank größer als mein Kleiderschrank. Was ich getragen habe ist weg, was ich gelesen habe nicht!« zitiert der BR Gottschalk zu diesem Thema.

"Gottschalk liest?" soll im Frühjahr 2019 starten. Ein genauer Sendetermin steht indessen noch nicht fest. Der BR-Fernsehdirektor Dr. Reinhard Scolik erklärt bezüglich der Sendung: "Wir wollen zeigen, dass Lesen Spaß macht und Neugierde weckt, und damit die Literatur fördern." Umso besser, dass man für dieses Vorhaben einen so Fernseherfahrenen - und wohl ebenso seht Literaturverbundenen - Entertainer wie Thomas Gottschalk für sich gewinnen konnte.


Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Die Inspiration für das Werk liegt in Allendes humanitärer Arbeit. Die Autorin engagiert sich intensiv für mexikanische Flüchtlinge und kennt die Geschichten von Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen ihre Heimat verlassen mussten. Als jemand, die sich selbst als "displaced person" bezeichnet, da sie einst aus ihrer Heimat fliehen musste, sieht sie in der aktuellen US-Flüchtlingspolitik eine Fortsetzung von Missständen, die sie schon lange anprangert. Suhrkamp
TV

Isabel Allende: Erzählen als Widerstand

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen