Der Roman "Erinnerungen eines Mädchens" von Anni Ernaux steigt im Dezember auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Platz 2 und 3 belegen Judith Schalansky und Iwan Turgenjew.
"Erinnerung eines Mädchens" ist ein autobiografischer Roman der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux. Im letzten Monat erklamm er die von 30 unabhängigen Kritikerinnen und Kritiker monatlich erstellte SWR-Bestenliste. Die Autorin hatte 1958 als Mädchen ein traumatisches sexuelles Erlebnis. 50 Jahre später versucht sie zu nun zu erkunden und zu verstehen, wie traumatische Erlebnisse das Leben von Menschen beeinflussen und verändern. Wie funktioniert Gedächtnis? Annie Ernaux durchleuchtet ihr eigenes Leben und die Gesellschaft ihrer Generation. Der Roman "Erinnerung eines Mädchens" ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Ausgewählte Bücher der Dezember-Bestenliste werden die Jurymitglieder Cornelia Geißler, Klaus Nüchtern und Martin Ebel am 4. Dezember in der Sendung "SWR Bestenliste" vorstellen (SWR2, 22:03 Uhr). Die Moderation hat Gerwig Epkes (SWR2). Weitere Informationen und die vollständige Liste der zehn besten Bücher: www.SWR.de/bestenliste
Judith Schalansky und Iwan Turgenjew
Judith Schalansky und Iwan Turgenjew folgen auf Platz zwei und drei. Schalansky positioniert sich hier mit ihrem Roman "Verzeichnis einiger Verluste" (Suhrkamp Verlag) in dem sie anhand verlorenere Dinge, wie zum Beispiel Sapphos Gedichten oder dem ausgestorbenen Kaspischen Tiger geht sie der Frage nach, ob Mythen wahrer sind als die Wirklichkeit.
Der Erzählband "Aufzeichnungen eines Jägers" des russischen Autors Iwan Turgenjews landet auf dem dritten Platz. Im Liebesexil im Paris des 19. Jahrhunderts wirft Turgenjew in 25 Erzählungen einen Blick auf die Eigenarten der Menschen seiner russischen Heimat. Aus dem Russischen neu übersetzt wurde das Werk von Vera Bischitzky (Hanser Verlag).
Die SWR Bestenliste
Die SWR Bestenliste ist darum bemüht, Qualität abseits von Verkaufszahlen zu messen. Dazu nennen die Jurymitglieder jeden Monat in freier Auswahl vier Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen. Während viele Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, geht es der Jury hierbei vor allem darum Autorinnen und Autoren zu nennen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Für einen literarischen Start ins neue Jahr
Suhrkamp: Neuerscheinungen im September
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Spannende Neuerscheinungen bei Suhrkamp!
Julian Barnes auf Platz 1: Die SWR Bestenliste für den März
Frühjahr 2019: Ein rettender Bücherfrühling?
Uwe Tellkamp: "Turm"-Fortsetzung kommt im Mai
titel, thesen, temperamente: Lale Güls Roman "Ich werde leben"
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
SWR Bestenliste Oktober: Sasha Marianna Salzmann auf Platz 1
Unsere Buchvorschläge für den Sommer
SWR Bestenliste: Nell Zink mit "Das hohe Lied" auf Platz 1
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!
Maggie Nelson auf Platz 1 der SWR Bestenliste für den März
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
