Literaturpreis Bülent Ceylan erhält "Deutschen Lesepreis". Wie wichtig ist das Vorlesen?

Vorlesen

Bülent Ceylan wird heute Abend mit dem "Deutschen Lesepreis" ausgezeichnet. Erstmals wird der Preis somit an eine Person des öffentlichen Lebens vergeben. In einem Interview mit SWR3 betonte der aus Mannheim stammende Comedian, wie wichtig Lesen und Vorlesen für ihn sind: "Ich merke es bei meinen eigenen Kindern. Sie drücken sich besser aus als de' Vadder". (Quelle: SWR3)

Der aus Mannheim stammende Comedian mit türkischen Wurzeln Bülent Ceylan wird heute Abend mit dem »Deutschen Lesepreis« ausgezeichnet. Quelle: obs/SWR - Südwestrundfunk

Das lesen ist für Ceylan ein wichtiger Bestandteil auch im Bereich der Integration. Lesen bildet und verbessert die Ausdrucksweise. "Beim deutschen Lesepreis geht es nicht nur darum, dass man sagt: 'Lest wieder mehr', sondern auch, dass man seinen Kindern vorliest." sagte er im Interview mit SWR3. Für dieses abendliche Vorlesen, habe er sich immer eingesetzt.

Auch an sein erstes Leseerlebnis kann sich der Comedian noch genau erinnern: "Musashi. Da ging es um einen Samuraikämpfer. Tausend Seiten - dass ich das überhaupt gelesen habe. Aber es war faszinierend." (Quelle: SWR3).

Bülent Ceylan

Der 1976 in Mannheim geborene Bülent Ceylan ist als deutscher Comedien bekannt. Ab 1998 studierte er Philosophie und Politikwissenschaften, gab das Studium aber aufgrund einer Bühnenkarriere auf. Ab 1999 war er mit einem Best-Of seiner bisherigen Programme unter dem Titel Produzier’ mich net! bundesweit unterwegs. 2002 gelang ihm mit dem Bühnenprogramm Döner for one der bundesweite Durchbruch. In seiner Arbeit entlarft Ceylan Vorurteile und Absurditäten, die im alltäglichen Umgang verschiedener Kulturen untereinander anzutreffen sind. Diese prangert er an und macht sie lächerlich. Bülent Ceylan unterstützt mit der Stiftung „Bülent Ceylan für Kinder“ Institutionen, die sich für die Förderung und Bildung von Kindern stark machen.



Gefällt mir
2
 

Mehr zum Thema

Der Bundesweite Vorlesetag 2024: Caroline von St. Ange liest "Anouk, die nachts auf Reisen geht" Der Bundesweite Vorlesetag 2024: Caroline von St. Ange liest "Anouk, die nachts auf Reisen geht" Lerncoach und Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange hat euch die Geschichte „Anouk, die nachts auf Reisen geht“ von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay mitgebracht. Im Buch findet ihr sieben Gutenachtgeschichten für neugierige Kinder – und für alle, die nicht aufhören, an ihre Träume z Youtube
Aktuelles

Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen