Seit Wochen war Nele Neuhaus mit ihrem neuen Kriminalroman Muttertag auf Platz Eins der Amazon Vorverkaufscharts. Jetzt ist ihr Buch am 19.11. erschienen.
Muttertag ist der neunte Band der Bodenstein-Kirchhoff-Krimi-Reihe. Die Leiche eines alten Mannes wird in einem riesigen Haus, dem Wohnhaus einer stillgelegten Fabrik, gefunden. Anfangs ist nicht klar, ob er ermordet wurde. Unsere bekannten Ermittler, Pia Sander und Oliver von Bodenstein, werden mit der Aufklärung des Falls betreut. In einem Hundezwinger finden unsere Ermittler zahlreiche menschliche Knochen. Alles deutet darauf hin, dass der Tote Theo Reifenrath mehrere Frauen ermordet und unter seinem Hundezwinger begrabenen hat. War er es wirklich alleine oder hatte Theo Komplizen ? Pia und Oliver durchleuchten das Leben des Toten und suchen in allen Winkeln. So stossen sie darauf, dass die Ehefrau von Theo bereits seit über zwanzig Jahren verschwunden ist. Da Ehepaar hatte zuvor über viele Jahre schwer vermittlerbare Pflegekinder in ihr Haus aufgenommen. Doch alle Pflegekinder sind alle verschwunden, mysteriös - immer einen Tag vor oder an Muttertag.
Wer Lust auf einen kurzweiligen Roman hat, der zügig zu lesen ist, der ist bei Muttertag genau richtig. Die Anzahl der beteiligten Personen bleibt im überschaubaren Rahmen und man verliert nie den Überblick. Biss zum Schluss kann man nicht ahnen, wer der Täter ist. Nele Neuhaus für den Leser geschickt auf eine falsche Fährte.
Das Buch ist wie alle Werke der Bodenstein-Kirchhoff-Krimi-Serie beim Ullstein-Verlag erschienen.
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und, unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg, Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt

Charlotte Link mit „Die Entscheidung“ ab Montag im Handel
Neuer Krimi von Nele Neuhaus seit Wochen in den Charts
Die Einladung von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller, der dein Vertrauen erschüttert
„Das Kalendermädchen“ – Fitzeks packender Psychothriller für die dunkle Jahreszeit
Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
SPIEGEL Bestseller Update: Janne Mommsen mit "Ein Fest im kleinen Friesencafé" auf Platz 9
Eine Erfolgsgeschichte: Delia Owens´ Roman "Der Gesang der Flusskrebse"
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
