Die deutsch-ungarische Autorin Terézia Mora hat den Georg-Büchner-Preis verliehen bekommen. Der Preis gilt als renommierteste Literaturauszeichnung Deutschlands. In ihrer Dankesrede zeigt sich die Schriftstellerin kritisch gegenüber den immer heftiger werdenen Radikalisierungen im Land.
Die Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin Terézia Mora nahm am Samstag in Darmstadt den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis entgegen. Mora kritisierte in ihrer (als Brief an einen Freund verfassten) Dankesrede die Veränderungen innerhalb der gegenwärtigen Debattenkultur. Der gemeinsame Austausch habe sich in privaten wie auch öffentlichen Bereichen in eine Richtung radikalisiert, "die uns zu recht besorgt sein lässt", erklärte die 47-Jährige. Früher, so Mora, konnte sie sagen: "Hetzerisches Reden findet in Deutschland wenigstens nicht auf Regierungsebene statt.". Dies sei nun nicht mehr der Fall. Am Ende komme es darauf an, "was du tust oder nicht tust".
Begründung der Jury
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung würdigte mit dem Preis Moras "eminente Gegenwärtigkeit und lebendige Sprachkunst, die Alltagsidiom und Poesie, Drastik und Zartheit", vereine. Das Sujet ihres Werkes, in welchem sich die Schriftstellerin auf unterschiedlichster Weise mit den Themen Außenseitertum und Heimatlosigkeit auseinandersetzt, treffe "schmerzlich den Nerv unserer Zeit", so die Jury. Dies geschehe auf suggestive, kraftvolle Art und Weise, bildintensiv und spannungsgeladen.
Preisgekrönte Autorin
Die bereits mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Übersetzerin wurde 1971 in Ungarn geboren und wuchs zweisprachig auf. Seit 1990 lebt sie in Berlin, wo sie Theaterwissenschaft und Hungarologie studierte. Ihr Debut gab Mora 1999 mit dem mehrfach ausgezeichneten Erzählband "Seltsame Materie". Für ihren Roman "Das Ungeheuer" bekam sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Zu ihren Werken zählen neben "Das Ungeheuer" auch der Großstadtroman "Alle Tage", "Der einzige Mann auf dem Kontinent" oder "Die Liebe unter Aliens".
Die Spannung steigt: In wenigen Minuten wird der Literaturnobelpreis 2024 verliehen!
SWR2 Hörspielpreis für die Autorin Patty Kim Hamilton
Sophie Passmann: Coolness, Souveränität und Vielgeistigkeit
Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Schriftsteller Hervé Le Tellier erhält die bedeutendste Literaturauszeichnung Frankreichs
Carolin Callies erhält Gerlinger Lyrikpreis 2020
Preis des Deutschen Literaturfonds erstmals verliehen: Preisträgerin ist Felicitas Hoppe
Publizistin Rachel Salamander erhält Heine-Preis
Der Ingeborg-Bachmann-Preis: Termine, Teilnehmer und Ablauf
In Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki: ZDF zeigt große Doku
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Preis der Leipziger Buchmesse - Die Nominierungen
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
