Vom 10. bis zum 14. Oktober 2018 öffnet die Frankfurter Buchmesse bereits zum 70. Mal ihre Pforten. Das ZDF wird das Ereignis begleiten und verschiedenste Veranstaltungen live übertragen.
Mit Beginn der Frankfurter Buchmesse startet das ZDF-Online-Portal "Dein Buch" (https://deinbuch.zdf.de). Dieses Angebot ermöglicht den Nutzern neue "Lieblingsbücher" zu entdecken. Hierbei klickt man sich durch Gegensatzpaare und schon zeigt "Dein Buch", welchen Roman, Krimi oder welches Sachbuch als nächstes auf der persönlichen Leseliste stehen könnte.
"Das Literarische Quartett" wird am Freitag den 12. Oktober 2018 um 23.00 Uhr direkt auf der Buchmesse stattfinden. Volker Weidermann, Christine Westermann, Thea Dorn und - als Gast - der Literaturkritiker Denis Scheck diskutieren auf dem "Blauen Sofa" über die Neuerscheinungen von Karen Duve, Richard Powers, Stephan Thome und David Foster Wallace.
Ebenfall am Freitag werden die beiden "aspekte"-Moderatoren Katty Salié und Jo Schück in dem Format"aspekte extra: Die Frankfurter Buchmesse 2018" die Messehöhepunkte vorstellen. Hier steht zum Beispiel ein Gespräch mit der Schriftstellerin Karen Duve an, die über ihren neuen Roman "Fräulein Nettes kurzer Sommer" sprechen wird. Weiterhin werden literarische Streifzüge quer durch die Präsentation des Buchmessen-Gastlands Georgien vorgenommen sowie der Frage nachgegangen, was Andy Warhol wohl mit Micky Mouse verbindet. Tipps für kreatives Schreiben gibt es von den Schriftstellern Martin Amis und Daniel Kehlmann.
Das "Blaue Sofa"
Auf dem "Blauen Sofa", dem gemeinsamen Autorenforum von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat, werden im Laufe der Veranstaltung weit über 80 Autoren Platz nehmen. Neben dem frisch gekürten Gewinner des Deutschen Buchpreises sind das zum Beispiel Nino Haratischwili, Teresa Präauer, Christian Berkel, Ulrike Draesner, Michelle Hunziker, Wolf Haas, Jonas Jonasson, Juli Zeh, Adolf Muschg, Dörte Hansen und Stephan Thome.
Von Mittwoch bis Samstag, jeweils ab 17.00 Uhr, werden in der "Blauen Stunde" gegenwärtig relevante Themen aus diversen Bereichen diskutiert. Die halbstündigen Gespräche vom "Blauen Sofa" können Zuschauer täglich live unter https://buchmesse.zdf.de verfolgen. Dort findet sich auch das Programm des "Blauen Sofas". Anschließend sind die Gespräche in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Die dreistündige Zusammenfassung mit den Highlights der Gespräche auf dem "Blauen Sofa" sendet das ZDF am Sonntag, 14. Oktober 2018 um 1.05 Uhr, in "Die lange Nacht des blauen Sofas".
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Das literarische Quartett am 12. Oktober 2018
Das Literarische Quartett mit Juli Zeh, Ijoma Mangold und Philipp Tingler
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse
Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett
Das Literarische Quartett: Winter- und Weihnachtsbücher
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
Das ZDF-Sonderprogramm zum "Welttag des Buches"
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
"Das literarische Quartett" mit Juli Zeh, Mithu Sanyal und Philipp Tingler
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
"Das Literarische Quartett" mit Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
