Ganz passend zum Fernsehprogramm des öffentlichen Rechtlichen bleibt es auch in diesem Jahr beim Literaturpreis der ZDF-Fernsehsendung "aspekte" unpolitisch. Das war es auch bereits 2017 mit dem Roman „Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens“ von Juliana Kálnay und 2016 mit dem Buch „Hool“ von Philipp Winkler. Den Literaturpreis 2018 erhält Bettina Wilpert für ihren beim Verbrecher Verlag erschienen Roman „Nichts, was uns passiert“.
Die Begründung der Jury
„Bettina Wilpert hat für ihr Romandebüt 'Nichts, was uns passiert' ein äußerst schwieriges Sujet gewählt: Sie begibt sich auf die Spurensuche einer Vergewaltigung. Was hat sich in jener Partynacht zwischen den Studenten Anna und Jonas ereignet? War es richtig, dass Anna sich irgendwann entscheidet, Jonas anzuzeigen? Oder ist Jonas doch unschuldig? In einer Art Vernehmungsprotokoll lässt Bettina Wilpert nicht nur Anna und Jonas sprechen, sondern auch Freunde, Kollegen, Familienangehörige, die in der Beschreibung des Geschehens immer auch etwas über sich selbst verraten.
Bei all dem ist Bettina Wilpert eine beeindruckend souveräne Erzählerin, die in knapper, manchmal lakonischer, aber immer zielsicherer Sprache ihren Stoff konzentriert zu arrangieren weiß. Die Handlung ist mit langem Spannungsbogen erzählt. Alle Figuren dürfen der Geschichte angemessen ambivalent und widersprüchlich sein. Die Autorin gibt einem nicht zuletzt durch #MeToo drängend gewordenen Thema unserer Zeit eine literarische Stimme. Dabei gelingt ihr das Kunststück, sich auf keine Seite zu schlagen, und das tut sie in einer stilistisch einzigartigen und konsequenten Weise, die preiswürdig ist.“
Die Jury
Zur aktuellen Jury des ZDF-„aspekte“-Literaturpreises gehören Julia Encke (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Daniel Fiedler (Leitung ZDF Kultur Berlin), Jana Hensel (Autorin), Ursula März (Die Zeit) und Volker Weidermann ("Das Literarische Quartett", Der Spiegel).
Der Preis
Der Literaturpreis wird in diesem Jahr zum 40. Mal vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und die bedeutendste Auszeichnung für deutschsprachige Erstlingsprosa.
Termine
Die Preisträgerin wird in der ZDF-Kultursendung „aspekte“ am Freitag, 5. Oktober 2018, 23.00 Uhr, vorgestellt.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 11. Oktober 2018, 10.00 Uhr, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auf dem „Blauen Sofa“ am ZDF-Stand in Halle 3.1 K25 und L25 statt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
ZDF "aspekte"-Literaturpreis 2018: Sechs Bücher im Finale
ZDF ehrt Philipp Winkler mit dem Literaturpreis 2016
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Norwegen: So präsentiert sich das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Das Literarische Quartett mit Juli Zeh, Ijoma Mangold und Philipp Tingler
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept

Das sind die Gewinnerinnen des Preises der Leipziger Buchmesse 2021
Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Die Finalisten der Kategorie Belletristik
Aktuelles
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Rezensionen
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
