Noch nicht verstummte Stimmen "aspekte" widmet sich der Türkei - zu Gast: Mesale Tolu

Vorlesen

Der türkische Präsident Erdogan besucht vom 27. bis 29. September Deutschland. Am Freitag Abend - den 28. September - widmet sich die ZDF-Kultursendung "aspekte" passend dazu dem Thema Türkei.

Quelle: obs/ZDF/Christian Feiland

Am selben Abend, an dem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan im Schloss Bellevue mit einem Staatsbankett geehrt wird, lädt "aspekte" die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu als Studiogast ein. Ihr Anliegen: Die kritischen Stimmen in der Türkei dürfen keinesfalls ungehört bleiben.

Wie viele andere freie Journalisten, die, nach der Definition der türkischen Staatsgewalt den Begriff "frei" etwas zu freizügig auslegen, hat Tolu bereits selbst Erfahrungen mit dem Prinzip der autokratischen Zensur machen müssen. Ende April 2017 wurde sie in Instanbul verhaftet und saß anschließend beinahe acht Monate im Gefängnis. Sechs davon war ihr damals zweifähriger Sohn mit ihr gemeinsam in der Zelle. Ende 2017 wurde sie aus der Haft entlassen, jedoch eine Ausreisesperre über sie verhängt. Im August durfte sie schließlich mit ihrem Sohn nach Deutschland zurückkehren. Ihr Ehemann darf die Türkei nicht verlassen, und das Strafverfahren gegen sie wird fortgesetzt. "Meine Freiheit ist leider nicht mit der der anderen verbunden", sagt Mesale Tolu. "170 Journalisten-Kollegen sind immer noch inhaftiert, und solange sich die Situation in der Türkei nicht bessert, kann ich mich nicht freuen."

Weitere Themen der Sendung:

"Heikle Staatsbesuche - eine kleine Kulturgeschichte des Roten Teppichs": vom berüchtigten Schah-Besuch 1967 bis heute. "aspekte" fragt: Wie weit kann und darf sich unser Rechtsstaat aus Gründen des politischen Kalküls verbiegen?

Das bewegende Buch des Schriftstellers und Journalisten Ahmet Altan aus dem Gefängnis: "Ich werde die Welt nie wieder sehen". Altan wurde zu lebenslanger Haft verurteilt und sitzt bereits seit zwei Jahren hinter Gittern.

Die "Samstagsmütter" in der Türkei: Trotz Verbot und Tränengas demonstrieren sie seit mehr als 20 Jahren jede Woche für ihre verschwundenen Angehörigen und fordern Aufklärung von der Regierung über die Verschollenen, die, auch schon vor Erdogan, entführt, gefoltert oder ermordet wurden.



Gefällt mir
2
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Der Fall König vs. Peters entwickelt sich zu einer Grundsatzdebatte über die Grenzen der Kunstfreiheit und den Schutz der Persönlichkeitsrechte in der Literatur. Der Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters steht im Zentrum eines möglichen juristischen Präzedenzfalls, dessen Ausgang weitreichende Folgen für Autorinnen und Autoren haben könnte. Penguin/ Luchterhand Literaturverlag
Buchmarkt

Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz

Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Die editorische Erschließung der unveröffentlichten Prosatexte von Thomas Brasch gibt uns einen neuen, frischen Blick auf sein Werk. Herausgeberin Martina Hanf hat ein komplexes Bild zusammengestellt – kein weichgespülter Mythos, sondern Texte eines Autors, der zeigte, dass sein Leben das Schreiben war – und Schreiben sein Widerstand. Suhrkamp Verlag
Buchvorstellung

Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa

Rezensionen

Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Zehn Jahre nach dem Start der der Sieben-Schwestern-Reihe von Lucinda Riley richtet sich Harry Whittaker anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes – Atlas. Die Geschichte Pa Salt - in berührenden Worten an all die Fans, die weltweit sehnsüchtig auf dieses Finale gewartet haben. Youtube
Buchvorstellung

Atlas: Die Geschichte von Pa Salt – Der finale Band der „Sieben Schwestern“-Saga enthüllt das lang gehütete Geheimnis