Das ZDF, Intaglio Films und die ndF: International Productions haben gemeinsam mit dem Romanautor Frank Schätzing mit den Vorbereitungen der Verfilmung des Ökologie- und Wissenschaftsthrillers "Der Schwarm" begonnen.
Die Drehbücher der High-End-Serie entstehen unter der Mitwirkung von Frank Schätzing und orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft. Der vielfach Preisgekrönte Produzent Frank Doelger ("Games of Thrones", "Rome") übernimmt für die neu gegründete "Intaglio Films" gemeinsam mit Eeric Welbers von der "ndF: International Productions" die Produktion. Die ZDF-Hauptredaktion "Geschichte und Wissenschaft" unter der Leitung von Prof. Peter Arens produziert flankierend zur Serie eine mehrteilige Dokumentation, die die Bedrohung der Meere wissenschaftlich analysiert.
Frank Schätzing zu der Verfilmung: "Keine Frage ist mir so oft gestellt worden wie die nach der Verfilmung von "Der Schwarm". Jedes Mal lautete meine Antwort: Flaute. Wer hätte gedacht, dass die ideale Mannschaft doch noch zusammenfindet, dass visionäre Fernsehmacher und Top-Profis wie "Game of Thrones"-Creative-Force Frank Doelger mit an Bord kommen und wir nun Kurs nehmen auf eine große internationale Serie, das erzählstärkste Format für ein Abenteuer wie den "Schwarm". Ab jetzt also volle Fahrt voraus. Ich bin sehr gespannt - und freue mich auf die Zusammenarbeit!"
Der 2004 erschienene Roman hat weltweit eine Auflage von mehreren Millionen erreicht und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er erzählt von dem Kampf mit einer unbekannten maritimen Intelligenz, die die gesamte Weltbevölkerung bedroht und die Stellung der menschlichen Rasse als Krone der Schöpfugn in Frage stellt. eine Gruppe von Wissenschaftler und Militärangehörigen steht vor der Aufgabe, auf diese Herausforderung eine Antwort zu finden: Sollen sie mit der unbekannten Spezies friedlich Kontakt aufnehmen, oder bleibt nur ein letzter, alles entscheidener Überlebenskampf?
Frank Zervos, Leiter der Hauptredaktion Fernsehfilm / Serie und verantwortlich für das Projekt im ZDF: " Die Zeit ist reif für den "Schwarm" als internationale High-End-Serie. Der Stoff des Romans ist mehr als relevant angesichts der ökologischen Herausforderungen, vor denen die Welt steht. Zudem sind die Möglichkeiten einer TV-Serie heute drt, wo man sie erzählerisch wie technisch braucht, damit sich eine äußerst aufwändige Produktion wie diese umsetzen und finanzieren lässt. Es ist also der ideale Zeitpunkt, um mit einem der erfolgreichsten Romane eines deutschen Autors der vergangenen Jahrzehnte einen globalen und akuten Stoff aus Deutschland heraus als Serie zu produzieren, und zwar auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns, dass Frank Schätzing uns dafür sein Vertrauen gibt."
"Der Schwarm" soll in internationaler Koproduktion als Serie von Acht Folgen a 45 Minuten entstehen. Der Drehbeginn ist für 2019 geplant.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"Der Schwarm": Producer präsentieren erste Einblicke in die Romanverfilmung
Frank Schätzing: "Der Schwarm" - Erste Einblicke in die internationale Bestsellerverfilmung
ZDF gibt Starttermin für "Der Schwarm" bekannt
Rekordstart für Romanverfilmung "Der Schwarm"
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Albert Camus: "Die Pest" kommt als Miniserie
Zweite Staffel der Serie "Die purpurnen Flüsse" vom ZDF koproduziert
"Ein ganzes halbes Jahr" - Die Verfilmung des Bestsellers als Free-TV-Premiere im ZDF
Deon Meyers Roman "Rote Spur" ("Trackers") vom ZDF und dem südafrikanischen Pay-TV-Sender M-Net verfilmt
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
