Zum zweiten Mal wird im Rahmen der future!publish der Deutsche Buchtrailer Award ausgeschrieben. In diesem Jahr mit einer neuen Kategorie.
Der Deutsche Buchtrailer Award geht in die zweite Runde! / Sonderpreis für Kinder- und Jugendbuchtrailer
Erstmalig wird die Shortlist der besten Trailer bereits auf der Frankfurter Buchmesse 2018 bekannt gegeben. Neu ist auch der Sonderpreis in der Kategorie Kinder- und Jugendbücher, der dieses Jahr verliehen werden wird.
Eine fachkundige und bunt gemischte Jury kürt den besten Buchtrailer aus dem Jahre 2018. Mit dabei sind: der Filmproduzent und Autor Wolfgang Mueller ("Barry Films"), der Marketingleiter der Yorck Kinogruppe Daniel Sibbers, die Booktuberin Ilke Sayan ("BuchGeschichten"), Stefan Geisler vom Filmkritik-Blog "CinemaForever" und Jakob Schmidt (Absolvent der "Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf" im Fach Film und Fernehregie.)
Teilnehmberechtigt sind alle AutorInnen, Verlage, Buchhandlungen und Produktionsfirmen, die seit dem 1. Januar 2018 einen maximal einminütigen Buchtrailer erstellt haben, der online einsehbar ist.
Der Gewinnertrailer wird eine Woche lang in allen 12 Kinos der Yorck Kinogruppe gezeigt (entspricht einer Medialleistung von 5000 €). Die Yorck Kinogruppe ist der größte Kinobetreiber Berlins. Die Produzenten des zweitplatzierten Films erhalten einen Gutschein für die Produktion und Distribution eines Literaturfil Express-Buchtrailers im Wert von 800 €. Die Plätze 3 -5 erhalten einen Gutschein für die Distribution eines Trailers auf eine Vielzahl "buchaffiner" Internetplattformen im Wert von 300 €. Die Frist für die Einreichungen endet am 30. September 2018.
Verliehen wird der Deutsche Buchtrailer Award von future!publish, dem Verlag duotincta und dem Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest
Zwei Bestseller und drei Debüts
Die Longlist des Deutschen Buchpreises
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises
Deutscher Buchpreis 2016 - die Shortlist steht fest
Die 20 besten Romane 2016
Deutscher Buchpreis: Jury enthüllt Shortlist
Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Veronesis Absage als Protest gegen den Ausschluss von Roberto Saviano
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Miriam Zeh übernimmt Jury-Vorsitz beim Deutschen Buchpreis 2022
Hilfsappell aus Kiew: Das können AutorInnen, KünstlerInnen und Kulturinstitutionen jetzt tun
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
