Wiener Straße heisst der neue Roman von Sven Regener. Diese Woche ist sein Buch auf Platz 10 der Vorbesteller Charts von Amazon. Je nach Jahrgang kennt man Sven Regener entweder als Mitglied der Band Element of Crime oder als den Erfinder von „Herr Lehmann“.
Mit Wiener Straße führt uns Sven Regener in seine Wahlheimatstadt Berlin, in das Kreuzberg der 80ziger Jahre. Regener selbst zog 1982 von Hamburg nach Berlin und spielte zuerst als Trompeter in der Band Zatopek. Wiener Straße, das ist die Straße der wilden 60ziger, der Hausbesetzter und der linken Szene, später übernahmen türkische Einwanderer das Revier.
Die Wiener Straße hat eine lange Geschichte, nach dem zweiten Weltkrieg waren hier die Anhänger der KPD zu hause, und sie war 1925 Gründungsstätte der Berliner NDSAP , später sprengte die Rote Armee die Wiener Brücke und 1961 wurde die Straße mit dem Bau der Berliner Mauer zur Sackgasse und geriet aus dem Fokus der Investoren. Viele Häuser verfielen, die Besetzung der Häuser war für die Straße eine Art Rettung und Brutstätte für Künstler, Linksextreme und Menschen, die einfach in diesem Umfeld leben wollten.
Bei Sven Regner lernen wir Kreuzberg Anfang der 80ziger Jahre kennen. Eine Art kreativen Urknall, den Regner wahrscheinlich auch selbst so empfunden hatte, als der zu dieser Zeit nach Berlin Zog. Die Straße ist eine pulsierende und saureale Welt von Künstlern, Hausbesetzern, Freaks und Punks. Alles ist möglich und jeder kann ein erfolgreicher Künstler sein. Und wir begegnen wieder Frank Lehmann, der im November 1980 mit der rebellischen Berufsnichte Chrissie sowie den beiden Extremkünstlern Karl Schmidt und H. R. Ledigt in eine Wohnung über dem Café Einfall verpflanzt wird, um Erwin Kächeles Familienplanung nicht länger im Weg zu stehen. Österreichische Aktionskünstler, ein Fernsehteam, ein ehemaliger Intimfriseurladen, eine Kettensäge, ein Kontaktbereichsbeamter, eine Kreuzberger Kunstaustellung, der Kampf um die Einkommensoptionen Putzjob und Kuchenverkauf, der Besuch einer Mutter und ein Schwangerschaftssimulator setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die alle ins Verderben reißen. Außer einen!
Das Buch erscheint am 7.September beim Galiani Verlag Berlin.
Die Amazon Vorbesteller-Charts vom 21.8.2017
1 |
Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr: Roman |
Walter Moers |
Aug.-17 |
2 |
Die Geschichte der getrennten Wege: Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre) (Neapolitanische Saga) |
Elena Ferrante |
Aug.-17 |
3 |
Binäre Optionen: Mein Erfolg mit der Lenormand-Strategie |
Derek Barclay |
Aug.-17 |
4 |
Die Perlenschwester: Roman - Die sieben Schwestern Band 4 |
Lucinda Riley |
Okt.-17 |
5 |
Möge die Stunde kommen: Die Clifton Saga 6 - Roman |
Jeffrey Archer |
Sep.-17 |
6 |
Handlettering Alphabete: Schritt für Schritt zur eigenen Schönschrift - alle Basics, kreative Buchstaben & Schmuckelemente |
Tanja Cappell |
Aug.-17 |
7 |
Origin (Robert Langdon, Band 5) |
Dan Brown |
Okt.-17 |
8 |
Der verbotene Liebesbrief: Roman |
Lucinda Riley |
Sep.-17 |
9 |
Durst: Kriminalroman (Ein Harry-Hole-Krimi, Band 11) |
Jo Nesbø |
Sep.-17 |
10 |
Wiener Straße |
Sven Regener |
Sep.-17 |
11 |
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!: Band 12 |
Jeff Kinney |
Nov.-17 |
12 |
F*ck, That's Delicious |
Action Bronson |
Sep.-17 |
13 |
Flugangst 7A: Psychothriller |
Sebastian Fitzek |
Okt.-17 |
14 |
Das Fundament der Ewigkeit: Historischer Roman (Kingsbridge-Roman, Band 3) |
Ken Follett |
Sep.-17 |
15 |
Nähen mit JERSEY - KLIMPERGROSS: Lieblingsmodelle in Erwachsenengröße (XS - XXL). Mit 2 großen Schnittmusterbogen. Von der Bestseller-Autorin |
Pauline Dohmen |
Okt.-17 |
16 |
Asterix 37: Asterix in Italien |
Jean-Yves Ferri |
Okt.-17 |
17 |
Super Mario Odyssey: Prima Collector's Edition Guide |
Prima Games |
Okt.-17 |
18 |
Totenfang (David Hunter, Band 5) |
Simon Beckett |
Sep.-17 |
19 |
Mitten unter uns: Wie ich der Folter des IS entkam und er mich in Deutschland einholte |
Masoud Aqil |
Aug.-17 |
20 |
Die Brut - Die Zeit läuft |
Ezekiel Boone |
Aug.-17 |
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sven Regener erhält den "Sondermann-Preis für komische Kunst"
Der verbotene Liebesbrief erscheint am 18. September
Der verbotene Liebesbrief
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
Nicholas Sparks - Seit du bei mir bist
„Das Labyrinth der Lichter” erscheint im März
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Elefant von Martin Suter in den Amazon Charts
Die Bibliothek der besonderen Kinder
Himmelhorn, Krimi nächste Woche im Handel

Charlotte Link mit „Die Entscheidung“ ab Montag im Handel
Neuer Krimi von Nele Neuhaus seit Wochen in den Charts
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Tess Gerritsen mit Totenlied auf Anhieb Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
