Auf welche Männer sollte Frau am besten verzichten? Auf den Choleriker, den typischen Macho oder doch den Nerd? FINGER WEG VON DIESEN TYPEN! enthält 33 amüsante Geschichten über die Sorten Mann, auf die Frauen immer wieder treffen und nicht selten reinfallen.
„Dies ist kein Männer-Bashing Buch, sondern ein Reiseführer durch die Männer-Welt gespickt mit Warnhinweisen.“ Britta Avalon Kagels
Was macht Frau, wenn sie sich eingestehen muss, dass sie mit einem Muttersöhnchen zusammen ist? Lohnt es sich, mit einem Bindungsgestörten eine Beziehung einzugehen, und wie erkennt man einen Blender, bevor man sich verliebt? Manche Eigenarten können anfangs noch charmant wirken, doch entpuppen sich schnell als Beziehungskiller. Der "Geizhals" etwa wirkt zu Beginn noch sparsam, und beim "Player" ist es seine verführerische Art, die anziehend wirken kann, bis man selbst zusehen muss, wie er mit der besten Freundin flirtet. Es gibt einfach Männer, von der Frau lieber die Finger lassen sollte!.
„Frauen scheinen nie zufrieden zu sein mit einem Mann. Entweder fährt er zu schnell aus der Haut oder ist eine Memme, unmännlich und verweichlicht. Woher soll ?Mann? eigentlich wissen, was ?Frau? will, wenn sie es eigentlich selbst nicht so genau weiß? Soll er nun stark sein und sie beschützen wenn es brennt, oder will sie nicht von einem Mann gerettet werden, weil sie selbst stark ist? In diesem Buch werden Männer beschrieben, die wenig Anklang in der Damenwelt finden. Es scheint viele Schubladen zu geben, in die ?Mann? hineinpasst. Aber zur Beruhigung kann ich sagen, dass die meisten Männer zum Glück nicht so sind wie in diesem Buch.“ Britta Avalon Kagels
In FINGER WEG VON DIESEN TYPEN! beschreibt Britta Avalon Kagels humorvoll und beispielhaft, in welche Kategorien sich die Herren der Schöpfung einordnen lassen. Es gibt der Leserin eindeutige Warnzeichen und Tipps an die Hand, was man bei der Partnersuche zu beachten hat und welche Abturner offensichtlich scheinen. Mit der nötigen Portion Sarkasmus und Ironie gibt die Autorin Aufschluss darüber, wie manche Männer ticken und warum eine Beziehung mit ihnen unmöglich scheint.
Die Autorin

DAS BUCH
Britta Avalon Kagels: FINGER WEG VON DIESEN TYPEN!
33 Männer, auf die Frauen verzichten können
Mit Illustrationen von Jana Moskito
296 Seiten, Taschenbuch, 9,99 EUR (D)
ISBN 978-3-86265-659-2
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2017
God is a Woman
Gewalt gegen Frauen in Deutschland
19-jährigen Schüler veröffentlicht Überlebensguide
Ralph Stieber und sein Leben als Hipster
Fit im Schritt - Wissenswertes vom Urologen
Ferien ohne Männer
Ratgeber-Buch - Burnout des Mannes
Tanzen ist schöner als Sex
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
