Der Radio Bremen-Krimipreis geht in diesem Jahr an Simone Buchholz, Autorin der Chastity Riley-Reihe. Das gab die Jury des Radio Bremen-Krimipreises heute am 28.7. bekannt. Die Preisverleihung findet am 13. September in Bremen statt.
Simone Buchholz hat die Jury mit wunderbaren Formulierungen, einer überzeugenden Ermittlerfigur, einer schlüssigen Krimihandlung und einer ganz eigenen Atmosphäre überzeugt.
„Das Schreiben von Simone Buchholz ist von einem tiefen Verständnis für menschliches Handeln und seine Beweggründe geprägt und lässt die Leser miterleben, wie ihre Heldin Chastity Riley immer wieder an ihre Grenzen stößt und doch immer wieder Möglichkeiten findet, sie zu überwinden. Fast eine eigene Rolle spielt dabei die Nacht in Hamburg“, gratuliert Jutta Günther, Jurysprecherin und Koordinatorin des Radio Bremen-Krimipreises. Simone Buchholz ist die 17. Preisträgerin.
Die 1972 geborene Journalistin und Schriftstellerin lebt seit Jahren in Hamburg. Dort lässt sie auch ihre Hauptfigur agieren, die unkonventionelle Staatsanwältin Chastity Riley. Mit ihren Büchern um diese ungewöhnliche Ermittlerin hat Simone Buchholz seit Jahren Erfolg. Der bisher jüngste Band der Reihe, „Blaue Nacht“, landete im Mai 2016 auf Anhieb auf Platz 1 der KrimiZEITBestenliste von ZEIT und Nordwestradio. Simone Buchholz wurde mit dem Deutschen Krimi Preis 2017 und dem Crime Cologne-Award 2016 ausgezeichnet.
Preisverleihung am 13. September
Verliehen wird der Radio Bremen-Krimipreis am Mittwoch, 13. September 2015, um 19.30 Uhr, erstmals im Rangfoyer des Theater Bremen. Der Preis wird im Rahmen der großen Radio Bremen-Krimi-Nacht übergeben, bei der neben der Preisträgerin auch der Kriminalroman-Autor Volker Kutscher und die Bremer Krimi-Autorin Rose Gerdts-Schiffler zu Gast sein werden. Beide stehen stellvertretend für ein aufregendes Genre: Kriminalromane in der Großstadt - sei es Hamburg, Berlin oder Bremen. Vielleicht gar der Krimi im Stadtstaat? Der City-Krimi wird auch Gesprächsthema des Abends im Rangfoyer des Theater Bremen sein.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Australier Nick Gibbs mit seiner Mischung aus Funk, Soul, Jazz und Reggae. Moderiert wird der Abend von Radio Bremen-Moderatorin Hilke Theessen. Die Veranstaltung ist Teil des 20. Bremer Krimifestivals „Prime Time - Crime Time“, das vom 13.September bis zum 1.Oktober 2017 stattfindet.
Bremen Zwei sendet die Aufzeichnung der Großen Radio-Bremen-Krimi-Nacht am Dienstag, 19. September 2017, um 21.05 bis 22 Uhr.
Der Radio Bremen-Krimipreis
Der Radio Bremen-Krimipreis zählt zu einem der renommiertesten Krimipreise in Deutschland und zeichnet jedes Jahr ein qualitativ herausragendes Werk der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus. Er ist mit 2.500 EUR dotiert. Der Jury gehören an:
- Martina Bittermann, Radio Bremen-Redakteurin
- Jutta Günther, Radio Bremen-Redakteurin und Krimibestenliste-Jurorin
- Dr. Lore Kleinert, Journalistin und als Gastjuror
- Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Simone Buchholz erhält den "Deutschen Krimipreis"
Liza Marklund mit Radio Bremen-Krimipreis 2016 ausgezeichnet
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Dana Vowinckel gewinnt Buchpreis Familienroman 2024 für „Gewässer im Ziplock“
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
Uwe Tellkamp: "Turm"-Fortsetzung kommt im Mai
titel, thesen, temperamente: Lale Güls Roman "Ich werde leben"
Deutscher Buchpreis 2022: Was wir bisher wissen
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
Annie Ernaux - "Die Scham" als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
