Philipp Möller stellt in seinem Buch „Gottlos glücklich: Warum wir ohne Religion besser dran wären“ die These auf, dass Menschen ohne Glauben ein erfüllteres Leben haben und verteidigt das auf 320 Seiten. Sein Buch erobert diese Woche die Amazon Vorbestellt Charts und landet prompt auf Platz 10.
Philipp Möller ist bekennender Atheist, doch die wenigsten trauen sich für diese Überzeugung auf Mission zu gehen, Möller tut es. Er legt sich mit diesem Buch mit 40 Prozent der Deutschen an, die trotz Aufklärung und dem Erfolg der Naturwissenschaften weiterhin an einen Gott glauben. Er stellt den Glauben nicht nur in Frage, er erklärt sich für belästigt durch die Rituale der Gläubigen. Dabei macht er keine Ausnahme zwischen den Religionen, Kirchengeläut stört ihn genauso wie das Kopftuch der Kindergärtnerin.
Unter YouTube findet man bereits zahlreiche Clips, in denen sich Möller bei Talkshows kritisch mit dem Thema Religion auseinandersetzt. Möller ist der Messias der Ungläubigen. Sein Buch erscheint am 21. September beim Fischer Verlag.
Die Amazon Vorbesteller-Charts vom 20.6.2017
- Bretonisches Leuchten: Kommissar Dupins sechster Fall (Kommissar Dupin ermittelt) Jean-Luc Bannalec Juni-17
- Totenstille im Watt: Roman Klaus-Peter Wolf Juni-17
- Der Letzte macht den Mund zu: Selbstgemachte Gemeinheiten und extrafrische Bösartigkeiten Michael Buchinger Juli-17
- Der große Plan: Denglers neunter Fall (Dengler ermittelt) Wolfgang Schorlau Nov.-17
- A. i. O. - ALL IN ONE: Rezepte für den Thermomix Corinna Wild Juni-17
- Die Wahrheit aufgedeckt: Band 7 Derek Barclay Juni-17
- Nähen mit JERSEY - KLIMPERGROSS: Lieblingsmodelle in Erwachsenengröße (XS - XXL). Mit 2 großen Schnittmusterbogen. Von der Bestseller-Autorin Pauline Dohmen Okt.-17
- Todesreigen: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 4 - Thriller Andreas Gruber Aug.-17
- Die Magie der tausend Welten - Die Mächtige: Roman Trudi Canavan Juni-17
- Gottlos glücklich: Warum wir ohne Religion besser dran wären Philipp Möller Sep.-17
- Onkelz - Box Klaus Farin Juni-17
- Corruption: Thriller Don Winslow Juni-17
- Ein ganz neues Leben Jojo Moyes Juli-17
- Wenn die Liebe nicht mehr jung ist: Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht Pasqualina Perrig-Chiello Juni-17
- Möge die Stunde kommen: Die Clifton Saga 6 - Roman Jeffrey Archer Sep.-17
- Die Geschichte der getrennten Wege: Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre) (Neapolitanische Saga) Elena Ferrante Aug.-17
- Der verbotene Liebesbrief: Roman Lucinda Riley Sep.-17
- Scientific American: Psychology Misty Hull Jan.-17
- Death Call - Er bringt den Tod: Thriller (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller, Band 8) Chris Carter Aug.-17
- Kindheit ohne Strafen: Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen Katharina Saalfrank Okt.-17
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Schnelles Denken, langsames Denken erscheint neu als Taschenbuch
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Fuck Cancer - Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs
Nähen mit Jersey steigt mit babyleicht! in den Vorverkaufscharts ein
Total verzockt: Das PietSmiet 1x1 für zukünftige YouTube-Stars
Die Schlagfertigkeitsqueen erobert die Amazon-Charts
Sachbuch-Charts: "Whistleblower" statt "Panama Papers" in den Top Ten
Sachbuch-Charts: Elena Uhlig schlägt Carsten Maschmeyer
Sachbuch-Charts: Alle wollen Low Carb
Bücher gegen den Terror dominieren die Sachbuch-Charts
Sachbuch-Charts: Xatar ist Aufsteiger der Woche, Daniela Katzenberger fällt
Sachbuch-Charts: Daniela Katzenberger schafft Platz 1
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
