Peter Wohlleben, der durch zahlreiche TV-Auftritte und Interviews bekannte Förster und Bestsellerautor ("Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere"), veröffentlicht im Verlag Friedrich Oetinger sein erstes Kinderbuch. "Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald" erscheint am 25. September 2017.
Peter Wohlleben: "Schon seit vielen Jahren führe ich Kinder durch den Wald. Dabei kommt es mir vor allem darauf an, ihre Neugier zu wecken. Ein Buch zum Thema ist der ideale Einstieg und die Möglichkeit, noch mehr Kinder für den Wald zu begeistern. Und wo wäre mein Buch besser auf gehoben als bei Oetinger, dem Verlag meiner Heldin Pippi Langstrumpf? Ich freue mich zusammen mit dem Oetinger Verlag und dem Team der neu gegründeten Waldakademie Hümmel möglichst viele Kinder und Jugendliche auf eine spannende Entdeckungsreise in den Wald einladen zu können."
Julia Bielenberg, Oetinger-Verlegerin: "Peter Wohlleben sieht den Wald durch Kinderaugen und begeistert mit seinem einmaligen, lebendigen Erzählton gerade seine jungen Leser für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die Zerbrechlichkeit der Natur. Er schafft es scheinbar mühelos, komplexe Sachverhalte auf einfache und zugleich unterhaltsame Weise darzustellen. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Peter Wohlleben und auf alle zukünftigen gemeinsamen Projekte."
Haben Bäume eine Sprache? Müssen Baumkinder auch in die Schule gehen? Warum haben Tiere Angst vor uns? Wie gehen Bäume auf die Toilette? Peter Wohlleben beantwortet in seinem ersten Kinderbuch "Hörst du, wie die Bäume sprechen?" ungewöhnliche Fragen über den Wald auf verblüffende und humorvollen Weise und gibt seinen Lesern die Möglichkeit, den Wald ganz neu zu entdecken. Dabei schöpft Peter Wohlleben aus jahrzehntelanger Erfahrung als Förster und Naturschützer und zieht neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Rate.
Peter Wohlleben, 1964 in Bonn geboren, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und arbeitete über zwanzig Jahre lang für die Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. Um seine ökologischen Ideen treu bleiben zu können, kündigte er und leitet heute einen umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er an der Rückkehr der Urwälder, bietet Survival-Trainings an und Camps zum Blockhüttenbau. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist erfolgreicher Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Seine Bücher ("Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere" u.a.) verkauften sich weit allein in Deutschland über 1 Millionen Mal und sind auch international höchst erfolgreich. Im Dezember 2016 gründete Peter Wohlleben zusammen mit zwei Kolleginnen die Waldakademie Hümmel.
Der Verlag Friedrich Oetinger wurde 1946 gegründet und wird innerhalb der Verlagsgruppe Oetinger in dritter Generation als Familienunternehmen geführt. Seit der Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe von Astrid Lindgrens weltberühmter "Pippi Langstrumpf" im Jahr 1949 ist Oetinger einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchverlage und immer wieder Vorreiter im deutschsprachigen Kinder- und Jugendmedienmarkt. Neben Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur von Astrid Lindgren, und anderen, versammeln die aktuellen Verlagsprogramme die Werke der erfolgreichsten deutschen Autorinnen und Autoren, darunter Kirsten Boie und Paul Maar. Die "Olchis", das "Sams" oder "Pettersson und Findus" sind Kinderlieblinge mit Kultcharakter.
Hier bestellen
Das Seelenleben der Tiere: Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Wie werden kleine Tiere groß?
Ein Stein rockt los!
Omas geheimer Logiergast
Die Bestie im Brombeerwald
Hummel, Hummel! Hummeling!
Hauke Rabauke: Räuber mit Herz!
Gestatten: Mein Name ist Tomti, Baumgeist Tomti!
Der Flohmarkt neu verlegt
Die Feder eines Greifs
37 Autoren, 52 Stories: Einzigartiges Vorlesebuch kommt im Januar
Aktuelles
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
