Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter kommt nach Berlin. Seine Bücher werden bereits als Bestseller gehandelt, bevor sie erschienen sind. Seine Romanfiguren sind Menschen, denen das Leben zustößt, seine Themen stets zeitgenössisch: Von Alzheimer über die Finanzkrise bis hin zur Gentechnik.
Letzteres ist auch das Thema von Suters aktuellem Werk "Elefant": Ein europäischer Genforscher und ein Elefantenflüsterer aus Burma versuchen, ein Geheimnis zu bewahren, das besser nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte, selbst wenn es maximalen Profit garantiert - die Existenz eines kleinen, im Dunkeln leuchtenden, rosaroten Elefanten ...
In der rbb-Fernsehsendung „THADEUSZ“ (Dienstag, 7.3.2017, 22.15 Uhr) erzählt Martin Suter von seinem Image als Romanfabrik. Der 69-Jährige verrät Jörg Thadeusz sein Rezept gegen Schreibblockaden und berichtet von der Magie des Unterwegsseins.
Wenige Tage später, am Sonntag, 12. März, liest Suter im Großen Sendesaal des rbb aus seinem neuen Roman, Bettina Rust moderiert. Radioeins vom rbb präsentiert den Abend in Kooperation mit dem Diogenes Verlag und überträgt die erste Stunde der Lesung (19.00 bis 20.00 Uhr) live. Es sind nur noch wenige Restkarten für die Lesung vorhanden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Der rosa Elefant von Martin Suter
Jonathan Safran Foer - Buchpremiere bei Radioeins
Elefant von Martin Suter in den Amazon Charts
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Melody - ein Martin Suter Roman von Liebe und Verlust
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Lila, Lila - ein Liebesroman von Martin Suter
Martin Suter und Bastian Schweinsteiger: Kann das klappen?
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"
"Gottschalk liest?": Was bringt die dritte Ausgabe?
Radioeins vom rbb mit Lesungen von Siri Hustvedt, Hanya Yanagihara, Rocko Schamoni und Marion Brasch
rbb entwickelt Fontane-App für das Jahr 2019
Twitter against Poesie: Martin Suter gesperrt und wieder „rausgelassen“
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
