Sigmar Gabriel will noch in diesem Jahr ein Buch veröffentlichen. Unter dem Arbeitstitel „Neuvermessung der Welt“ soll das Buch im Verlag Kiepenheuer und Witsch erscheinen, berichtet die Zeitung „Die Welt“.
Der SPD-Vorsitzende und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat zwischen Beruf und seiner jungen Familie noch genügend Zeit für die Arbeit ein einem Buch gefunden. Das Manuskript zur „Neuvermessung der Welt“ soll er nach eigenen Angaben selbst geschrieben haben, gab er beim jüngsten Nationalen IT-Gipfel im November 2016 bekannt.
Bereits 2008 erschien ein gleichlautendes Buch mit dem Titel „Die Neuvermessung der Welt: Herrschafts- und Machtverhältnisse im globalisierten Kapitalismus (Kasseler Schriften zur Friedenspolitik)“, allerdings von den beiden Herausgebern Ralph M Luedtke und Peter Strutynski. Im Zentrum des Buches stehen der neue „Kalte Krieg“ und das verschwenderische Produktions- und Konsummodell der führenden Industrienationen. Das Buch enthält Texte, die zum Friedenpolitischen Ratschlag 2007 („Die Neuvermessung der Welt“) sowie zur Friedensvorlesungsreihe 2007 / 2008 an der Uni Kassel entstanden sind.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Thilo Sarrazin stellt neues Buch vor: Wie konnte es so weit kommen?
Für den Umbau des politischen Systems!
Gewalt gegen Frauen in Deutschland
"Geht´s noch, Deutschland?"
NDR kürt „Parker“ zum Buch des Monats
Sachbuch-Charts: Thilo Sarazzin auf Anhieb in Führung
Trump: The Art of the Deal – Ein Blick auf das Kultbuch von US-Präsident Donald Trump und seine Philosophie des Erfolgs
Thilo Sarrazin: Neue Provokation und Angriff auf die SPD – Ein Blick auf sein jüngstes Buch und seine politischen Statements
Russland, China und der Westen
SPIEGEL Bestseller Update: Robin Alexander mit "Machtverfall" auf Platz 2
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Interview mit Sahra Wagenknecht im neuen Literaturpodcast des Freitag
Für eine humanistische Revolution
Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
