Der Indie Autor Preis 2017 wird erneut einen Genre-Schwerpunkt haben: Nachdem der Indie Autor Preis “Fantasy” im vergangenen Jahr ein großer Erfolg für die Autoren, neobooks und den Fantasy-Literaturpreis SERAPH war, suchen neobooks und die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr preisverdächtige Autoren im Bereich der Romance- und Unterhaltungsliteratur. Wieder einmal unterstützt die Leipziger Buchmesse aktiv den Autoren-Award.
Erstmals setzt sich die Jury aus Vertretern renommierter Verlagshäuser zusammen
Darüber hinaus wird erstmals eine Jury, bestehend aus Vertretern renommierter Verlagshäuser, den besten Selfpublishing-Titel aus dem Genre Romance küren. In der Jury vertreten sind Steffen Haselbach – Verlagsleiter Belletristik bei Droemer Knaur, Caroline Funke – Lektorin forever und midnight, Ullstein Buchverlage, Eliane Wurzer – Director Publishing feelings und Isabella Muhr – Verlags- und Selfpublishing-Autorin (Die Blumenzauber Reihe).
Auch 2017 kann sich der Gewinner wieder über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen. Dazu winkt die Veröffentlichung des Titels im Programm von feelings - emotional ebooks und eine Lesung zur Langen Leipziger Lesenacht. Neben dem Jurypreis hat auch die neobooks Community Gelegenheit aus der Shortlist ihren Liebling zu wählen. Beide Preise werden im Rahmen der Leipziger Buchmesse am Samstag, 25.03.2016 auf dem Forum autoren@leipzig in Halle 5 verliehen.
„Wir freuen uns sehr, in 2017 wieder gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse herausragende Self-Publishing-Autoren auszuzeichnen. Für das Genre Romance/Liebesromane haben wir eine Expertenjury aus renommierten Verlagsvertretern und einer Autorin zusammengestellt, die sehr gespannt sind auf die zahlreichen Einsendungen“, erklärt Luka Maria Poetsch-Schuchard, Head of neobooks. Näheres zu den Teilnahmebedingungen und zum Indie Autor Preis bei neobooks: www.neobooks.com/indie-autor-preis
Über neobooks:
Neobooks ist der einfachste Weg für Self-Publisher und Indie-Autoren ihre Bücher renommierten Verlagshäusern wie Droemer Knaur oder Rowohlt zu präsentieren und von ihnen entdeckt zu werden. Neben der Chance Verlagsautor zu werden, stehen unseren Autoren die besten Services rund um das Buchschreiben und die Bucherstellung, sowie die optimalen Bedingungen zur Distribution und Vermarktung ihrer Bücher als ebook- und Taschenbuch zur Verfügung. Autoren profitieren dabei vom Know-How der Münchner Online-Experten und besten Kontakten in die Verlags- und Buchwelt. Unter dem Dach der Neopubli GmbH bündeln die eigenständigen Marken epubli und neobooks langjähriges Expertenwissen im Self-Publishing Sektor. Die Neopubli GmbH ist Teil der Content Gruppe von Holtzbrinck und vereint ein starkes Netzwerk aus nationalen und internationalen Vertriebspartnern.
Über die Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und versteht sich als Messe für Leser, Autoren und Verlage. Sie präsentiert die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger deutschsprachiger Literatur auch Neues aus Mittel- und Osteuropa. Durch die einzigartige Verbindung von Messe und „Leipzig liest“ – dem größten europäischen Lesefest – hat sich die Buchmesse zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Im Verbund mit der Leipziger Buchmesse öffnet die Manga-Comic-Con (MCC) in Halle 1. Parallel dazu findet die 23. Leipziger Antiquariatsmesse statt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Preis der Leipziger Buchmesse startet mit 359 Büchern
403 Bücher im Rennen um den Preis der Leipziger Buchmesse 2018
Mathias Énard erhält Leipziger Buchpreis 2017
Preis der Leipziger Buchmesse 2017
Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025
Was wird aus der Leipziger Buchmesse?
Der SERAPH 2022 für das beste Buch geht an Joshua Tree
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an die Verlegerin Antje Kunstmann
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Die Kandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 stehen fest
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
