Event am Buckingham-Palast 40 Jahre Punk - 40 Jahre Sex Pistols

Vorlesen

Vor 40 Jahren, am 26.November 1976, erschien die erste Punk-Single der Musikgeschichte. Es waren die Sex Pistols, die mit „Anarchy in the UK“ das Zeitalter des Punks einleuteten.

Sex Pistols 1977 CC BY-SA 3.0 nl

Mit diesem Song begann eine neue Jugendbewebegung den Bruch mit einer im Kommerz verfangenen Gesellschaft. Wichtigstes Markenzeichen war die Kleidung, mit der sich die Punks deutlich von alten Rocklegenden und dem Massenphänomen Hippie absetzten. Als Punk trug man zerrissene Jeans, Leder und Nieten. Doch wie jede Kleiderordnung wurde auch die der Punks irgendwann ladentauglich und durchdrang unser Modebewusstsein. Heute macht eine zerrissene Jeans keinen Punk und Punk-Musik läuft im Radio neben all den Songs der Beatles, Rolling Stones in der Rubrik Oldies.

Zum Jubiläum wird Joe Corré seine Punk-Sammlung unter dem Motto „Burning Punk“ in London verbrennen. Joe Corré , das ist der Sohn der Modeschöpferin Vivienne Westwood und Malcom McLaren, des Managers der Sex Pistols. Geschätzte 5 Millionen Pfund soll die Sammlung wert sein, Joe Corré will sie vor dem Buckingham-Palast verbrennen.

Bücher zum Thema Punk

„England's Dreaming: Anarchie, Sex Pistols, Punk Rock“

Die Übersetzung ist ein wenig holprig aber dennoch ein Muß für jeden, der sich für die Entstehungsgeschichte und Anekdoten rund um englischen Punk der späten 70er Jahre interessiert.

„Johnny Rottens Geschichte(n): Von den Sex Pistols bis zu Pil“

Zu den Autoren dieses Bandes zählen: Greil Marcus, Kris Needs, Legs McNeil, Pat Gilbert, Clinton Heylin, Judy Nylon, Nigel Williamson, Barb Jungr und Alan Clayson - alle samt Kinder des Punk, sie schildern aus Ihrer Sicht in kurzweiligen Geschichten Ihre Erfahrungen mit dem Punk in den 70-iger Jahren.

”Anger is an Energy: Mein Leben unzensiert. Die Autobiografie von Johnny Rotten“

Die Autobiografie des Meisters selbst. Johnny Rotten führte die Sex Pistols als Leadsänger.



Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen