Vor 40 Jahren, am 26.November 1976, erschien die erste Punk-Single der Musikgeschichte. Es waren die Sex Pistols, die mit „Anarchy in the UK“ das Zeitalter des Punks einleuteten.
Mit diesem Song begann eine neue Jugendbewebegung den Bruch mit einer im Kommerz verfangenen Gesellschaft. Wichtigstes Markenzeichen war die Kleidung, mit der sich die Punks deutlich von alten Rocklegenden und dem Massenphänomen Hippie absetzten. Als Punk trug man zerrissene Jeans, Leder und Nieten. Doch wie jede Kleiderordnung wurde auch die der Punks irgendwann ladentauglich und durchdrang unser Modebewusstsein. Heute macht eine zerrissene Jeans keinen Punk und Punk-Musik läuft im Radio neben all den Songs der Beatles, Rolling Stones in der Rubrik Oldies.
Zum Jubiläum wird Joe Corré seine Punk-Sammlung unter dem Motto „Burning Punk“ in London verbrennen. Joe Corré , das ist der Sohn der Modeschöpferin Vivienne Westwood und Malcom McLaren, des Managers der Sex Pistols. Geschätzte 5 Millionen Pfund soll die Sammlung wert sein, Joe Corré will sie vor dem Buckingham-Palast verbrennen.
Bücher zum Thema Punk
„England's Dreaming: Anarchie, Sex Pistols, Punk Rock“
Die Übersetzung ist ein wenig holprig aber dennoch ein Muß für jeden, der sich für die Entstehungsgeschichte und Anekdoten rund um englischen Punk der späten 70er Jahre interessiert.
„Johnny Rottens Geschichte(n): Von den Sex Pistols bis zu Pil“
Zu den Autoren dieses Bandes zählen: Greil Marcus, Kris Needs, Legs McNeil, Pat Gilbert, Clinton Heylin, Judy Nylon, Nigel Williamson, Barb Jungr und Alan Clayson - alle samt Kinder des Punk, sie schildern aus Ihrer Sicht in kurzweiligen Geschichten Ihre Erfahrungen mit dem Punk in den 70-iger Jahren.
”Anger is an Energy: Mein Leben unzensiert. Die Autobiografie von Johnny Rotten“
Die Autobiografie des Meisters selbst. Johnny Rotten führte die Sex Pistols als Leadsänger.
100 Jahre Wolfgang Borchert: So feiert Hamburg das große Jubiläum
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Was uns im Jahr 2020 erwartet
Der Meister der Neuen Widerwärtigkeit feiert Geburtstag
Kinderbuchautorin Judith Kerr gestorben
„Winter des Lebens“, der Clifton Saga letzter Teil
Herr Lehmann zieht in die Wiener Straße
Nicholas Sparks - Seit du bei mir bist
Harry Potter 8: Carlsen enthüllt Details zum deutschen Titel
ZDF verfilmt "Die Pfeiler der Macht" mit Staraufgebot und 1300 Komparsen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
