Bastei Lübbe, digitaler Vorreiter in der deutschen Verlagslandschaft, hat mit „be“ ein neues digitale Imprint an den Start gebracht. „Be“, so der Verlag, soll fortan die Heimat für alle herzergreifenden, spannenden und fantastischen Geschichten sein, die exklusiv digital erscheinen.
Ob neue Serien und Romane, langersehnte Übersetzungen oder wiederentdeckte Schätze: Wer gute Unterhaltung sucht, ist bei »be« genau richtig. Das neue Label vereint das vielfältige und abwechslungsreiche eBook-only-Programm der Bastei Lübbe AG in drei Welten: beBEYOND, beTHRILLED und beHEARTBEAT. beBEYOND nimmt die Leserinnen und Leser mit auf fantastische Reisen und bietet magische Momente für Fans von Science Fiction und Fantasy. beTHRILLED sorgt für mörderisch gute Unterhaltung und spannende Lesestunden mit Thrillern und Krimis. beHEARTBEAT ist die Welt der großen Gefühle: Mitreißende Liebesromane, romantische Komödien und prickelnde Erotik lassen die Leser-Herzen höherschlagen.
Das neue Label »be« führt damit das seit Jahren erfolgreiche Engagement der digitalen Abteilung Bastei Entertainment im E-Publishing-Bereich konsequent weiter. Bereits 2010 hat Bastei Lübbe als erstes deutsches Verlagshaus ein eigenes digitales Programm auf dem Markt gebracht. Exklusive eBook-Neuentwicklungen wurden gemeinsam mit Übernahmen aus dem Print-Programm unter der Marke »Bastei Entertainment« veröffentlicht. Derzeit sind über 7.000 Titel lieferbar und somit ist die Bastei Lübbe AG äußerst stark auf dem digitalen Markt vertreten.
Anfang November hat das Unternehmen einen weiteren Trailer zum Adventure-Game Die Säulen der Erde veröffentlich. Die Spiele-Adaption des Bestsellers von Ken Follett ist eine Kooperation zwischen dem hamburgischen Entwicklerstudio Daedalic Entertainment und dem Verlag Bastei Lübbe aus Köln. 2017 soll das Game „Die Säulen der Erde“ für PS4, Xbox One, PC, Mac, Linux und mobile Devices erscheinen, parallel zum dritten Roman der Kingsbridge-Reihe von Follett, , einem internationalen Spionagethriller, der im 16. Jahrhundert spielt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
"Leipzig liest extra": Ein fulminantes Programm
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Die Wuppertaler Literatur Biennale als Stream in voller Länge
Frankfurter Buchmesse: Ein schwieriger Start, ein guter Verlauf
Die "gespenstische" Buchmesse
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Frankfurter Buchmesse: Erste Einblicke und Zahlen
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Kreative Wege aus der Corona-Falle
Ingeborg Bachmann Preis: Erste Eindrücke und kommende Lesungen
Der Ingeborg-Bachmann-Preis: Termine, Teilnehmer und Ablauf
Frankfurter Buchmesse findet trotz Corona statt
Regula Venske: Leseförderung ist notwendig in einer Demokratie!
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
