Pünktlich zu Halloween erscheint der nächste Science-Thriller von Marc Elsberg „HELIX - Sie werden uns ersetzen“. Der Autor von Blackout und Zero gibt uns dieses Mal eine Vision von dem was passieren kann, wenn Genforscher unter Ausschluss und Kontrolle der Öffentlichkeit Grenzen überschreiten. Diese Woche erobert sein Buch die Vorverkaufscharts von Amazon.
Die Geschichte beginnt mit dem Außenminister der USA, der bei einem Staatsbesuch in München plötzlich stirbt. Die Obduktion wirft Fragen auf, denn auf seinem Herzen wird ein seltsames Zeichen gefunden. In Brasilien, Tansania und Indien tauchen auf einmal Pflanzen und Tiere auf, die es gar nicht geben dürfte. Und wir lernen das Ehepaar Helen und Greg kennen. Beide wünschen sich ein Kind, der Wunsch blieb bisher unerfüllt, da gibt eine Kinderwunschklinik den beiden Hoffnung. Aber es soll nicht nur das reine Kinderglück erfüllt werden, der Arzt der Klinik erklärt Helen und Greg, dass hier auch die Gene des Kindes verbessert werden können. Beide sind von der Möglichkeit begeistert. Die ganze Welt scheint verhext, ungeachtet der Debatte über das, was bei Genmanipulation erlaubt ist oder nicht, sind bereits einige Wissenschaftler viel weiter gegangen.
Wenn sich Marc Elsberg einem Thema widmet, dann kann man sich darauf verlassen, dass der Stoff explosiv ist, und dass Elsberg gut recherchiert hat. In seinem Roman BLACKOUT beschrieb Elsberg zum Beispiel, wie simple Stromzähler verbunden mit dem Internet eine globale Katastrophe auslösen können. Dies Vision ist mittlerweile real. Erst vor ein paar Tagen griffen tausende Haushaltsgeräte Server im Internet an und blockierten deren Dienste. Eine simpel Lücke in einem Baustein eines chinesischen Herstellers war das Tor für die Hacker. Blackout beschreibt eine reale Bedrohung und mit Helix scheint Elsberg ebenfalls einen Treffer zu landen.
Zum Autor
Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT und ZERO etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. Beide Thriller wurden von „bild der wissenschaft“ als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.
Die Amazon Vorbesteller-Charts vom 24.10.2016
- Gregs Tagebuch 11 - Alles Käse! Jeff Kinney 11/4/16
- Weißwurstconnection: Ein Provinzkrimi Rita Falk 11/11/16
- Kinderleichte Becherküche 03636 Backset 6-tlg. für Kinder inkl. Messbecher Birgit Wenz 11/19/16
- Origin Dan Brown 9/26/17
- World of Warcraft: Das offizielle Kochbuch Chelsea Monroe-Cassel 11/14/16
- Pokemon Sonne und Pokemon Mond: Das offizielle Lösungsbuch 11/23/16
- Sonderheft MIXX: Kipferl, Kekse & Co. - Küchenspaß mit dem THERMOMIX®: Rezepte für die Weihnachtsbäckerei 10/28/16
- World of Final Fantasy - Das offizielle Lösungsbuch 10/28/16
- Calendar Girl - Ersehnt: Oktober/November/Dezember (Calendar Girl Quartal, Band 4) Audrey Carlan 11/18/16
- Final Fantasy XV Lösungsbuch Collector's Edition 11/29/16
- Insomnia Jilliane Hoffman 12/27/16
- Die Schattenschwester: Roman - Die sieben Schwestern Band 3 Lucinda Riley 11/14/16
- Die Spiegelstadt: Passage-Trilogie - Roman Justin Cronin 10/31/16
- Weißwurstconnection: Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz (7 CDs) Rita Falk 11/11/16
- Blutige Fesseln Karin Slaughter 10/31/16
- HELIX - Sie werden uns ersetzen: Roman Marc Elsberg 10/31/16
- Die Schule der magischen Tiere, Band 8: Voll verknallt! Margit Auer 11/25/16
- Böser Samstag: Thriller Bd 6 (Psychologin Frieda Klein als Ermittlerin, Band 6) Nicci French 10/31/16
- Ich bin der Zorn: Thriller (Ein Shepherd Thriller, Band 4) Ethan Cross 11/11/16
- Zorn 6 - Wie du mir: Thriller Stephan Ludwig 10/27/16
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"

Charlotte Link mit „Die Entscheidung“ ab Montag im Handel
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Stephen King zum Siebzigsten im Doppelpack
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Schnelles Denken, langsames Denken erscheint neu als Taschenbuch
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Tess Gerritsen mit Totenlied auf Anhieb Platz 5
Krimi- und Thrillercharts: "Schwindelfrei ist nur der Tod" ist neue Nummer 1
Krimi- und Thrillercharts: Michael Tsokos verweist Viveca Sten auf die Plätze
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
Amazon.de: Nur Charlotte Link kann Nele Neuhaus stoppen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
