Regisseur Ed Herzog und Produzentin Kerstin Schmidbauer ist mit dem bayerischen Krimispaß „Schweinskopf al dente“ ein weiterer Coup gelungen. Bereits zum dritten Mal in Wiederholung hat der neue Film die 500.000 Besuchermarke geknackt. „Schweinskopf al dente“ ist, wie seine Vorgänger „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“, eine Adaption der Eberhofer-Buchreihe.
Seit dem 11. August läuft „Schweinskopf al dente“ in den bayerischen Kinos und war zwischenzeitlich in über 240 Kinos zu sehen. Und die Eberhofer-Fans haben ihre Lieblingskinos in Bayern. In die Kinos Filmtheater am Sendlinger Tor in München, Regina Regensburg, Mephisto in Augsburg, Kinopolis in Landshut und Cineplex Passau kamen jeweils mehr als 10.000 Besucher um die Kriminalkomödie zu sehen. In Österreich hat „Schweinskopf al dente“ bereits knapp 80.000 Besucher in die Kinos gelockt.
Inhalt
Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) kommt nicht zur Ruhe. Irgendwas ist ja immer los, selbst in der tiefsten bayerischen Provinz Niederkaltenkirchens, wo Eberhofer seinen Beruf als Gesetzeshüter mit der ihm eigenen bajuwarischen Entspanntheit ausübt. Damit ist es aber schlagartig vorbei: Franz' On-Off-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) hat ihn kurzerhand verlassen, um mit ihrem italienischen Verehrer in seiner Pizzeria am Gardasee neu durchzustarten. Denn der Franz ist ja nicht bereit zu einem Bekenntnis.
Zudem ist da noch die unangenehme Sache mit dem Küstner (Gregor Bloéb), einem entflohenen Psychopathen, der auf Rache sinnt. Ganz oben auf seiner Liste: Franz' Vorgesetzter Moratschek (Sigi Zimmerschied), der die Panik kriegt, als er nachts einen blutigen Schweinskopf in seinem Bett vorfindet. Moratschek erklärt Franz zu seinem persönlichen Bodyguard und quartiert sich zum eigenen Schutz kurzerhand auf dem Eberhofer-Hof ein. Zum Glück kann sich Franz - wie immer - auf seinen Freund Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) verlassen..
Die bayerische Kriminalkomödie „Schweinskopf al dente“ ist eine Produktion der Constantin Film Produktion GmbH und der Constantin Television GmbH in Co-Produktion mit der ARD Degeto und dem Bayerischen Rundfunk und wurde mit Mitteln des FilmFernsehFonds Bayern und des DFFF gefördert.
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Am Freitag erscheint Rita Falks „Weißwurstconnection“
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
Schweinskopf al dente: Dreh für dritten Rita-Falk-Krimi startet im Juni
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt
Balzac, Bayard und Bego: Diese Literaturverfilmungen starten am 22. Dezember
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Das Leben der Patricia Highsmith: Eine "filmische Liebesbiografie"
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
