Liza Marklund wurde gestern (26.9.2016) im Rahmen des 19. Bremer Krimifestivals "Prime Time - Crime Time" der Radio Bremen-Krimipreis 2016 verliehen. Jan Metzger, Radio Bremen-Intendant, überreichte der schwedische Autorin die Auszeichnung. Der Radio Bremen-Krimipreis ist mit 2.500 Euro dotiert und zeichnet jedes Jahr ein qualitativ herausragendes Werk der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus.
Die Jury zeichnet Liza Marklund für ihre großartig konstruierten Plots zu aktuellen Themen aus. Ihre Geschichten bestechen durch eine opulente Wortbildgestaltung. Aktuellen politischen und gesellschaftlichen Problemen verschafft Marklund mit ihrer Haltung Gesichter und Stimmen.
Auch ihr jüngster Roman "Verletzlich", mit dem sie die überaus erfolgreiche Reihe um die Journalistin Annika Bengtzon abschließt, reiht sich in die Folge ihrer spannend erzählten Politthriller ein. Überzeugt hat die Jury insbesondere Liza Marklunds kenntnisreiche Schilderungen der hochaktuellen Veränderungen in der schwedischen Medienlandschaft.
Neben der Preisträgerin waren auch Andreas Pflüger und Michael Lüders bei der Preisverleihung zu Gast. Beide stehen stellvertretend für ein absolut erfolgreiches Genre: Kriminalromane mit starken Ermittlerinnen. Weiteres Thema des Abends war die Darstellung von politischen Entwicklungen im Kriminalroman. Die Preisverleihung fand auf dem Bremer Ausflugsschiff "Oceana" statt.
Liza Marklund
Die 1962 in Pålmark (Schweden) geborene Autorin, Journalistin, Verlegerin und Unicef-Botschafterin hat bislang vierzehn Romane veröffentlicht. Besonders erfolgreich ist ihre Bengtzon-Reihe. "Ihre Krimis über die mutige Reporterin Annika Bengtzon wurden sofort internationale Hits. Ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und haben sich bis dato über 13 Millionen Mal verkauft", so der Ullstein Verlag. Liza Marklund ist die 16. Preisträgerin den Radio Bremen-Krimipreises.
Neuer Krimi von Nele Neuhaus seit Wochen in den Charts
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Spiegel Bestsellerliste: Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Krimi auf Platz 6
"Nur die Tiere" von Colin Niel: Deutschlandfunk produziert Krimi-Hörspiel
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet
Der Weg nach Hause erscheint Ende August beim Goldmann Verlag
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte
Rachel Kushners literarische Undercover-Mission bei „ttt“
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
