Der Bestseller „Girl on the Train” von Paula Hawkins startet in einer Tob-Besetzung Ende Oktober im Kino. In „Girl on the Train” geht es um menschliche Abgründe und mystische Geheimnisse, um privateste Gedanken und psychologische Irrgänge. Ein clever gemachter, doppelbödiger Thriller, der seine Heldin immer wieder tief fallen lässt.
Rachel (Emily Blunt) ist nach ihrer Scheidung am Boden zerstört. Ihren täglichen Weg zur Arbeit verbringt sie damit, über das vermeintlich perfekte Paar zu phantasieren. Jeden Morgen passiert ihr Zug eine Reihe von Einfamilienhäusern, immer wieder beobachtet Rachel die Menschen in ihrem Zuhause und jedes Mal flüchtet sie sich dabei in eine Traumwelt. Besonders ein Paar hat es Rachel angetan, in ihrer Vorstellung führen die beiden ein perfektes Leben. Doch eines Morgens beobachtet Rachel etwas Schockierendes. Als sie kurz darauf aus der Zeitung erfährt, dass genau die Frau, die sie tagtäglich beobachtet, verschwunden ist, wendet sie sich an die Polizei. Unaufhaltsam wird Rachel immer tiefer in ein Labyrinth aus Lügen, Träumen, Wunschvorstellungen und realer Gefahr verwoben und schon bald droht die Heldin dem Wahnsinn zu verfallen...
Seit der Buchveröffentlichung im Januar 2015 hat sich „The Girl on the Train“ weltweit bereits sieben Millionen Mal verkauft und ist damit der am schnellsten verkaufte Roman für Erwachsene in der Geschichte. Der internationale Bestseller landete schon in der ersten Woche auf einem Spitzenplatz in der New York Times Bestseller-Liste und hielt sich hier wochenlang. Auch in Deutschland feiert das Buch große Erfolge bei der Leserschaft und verkaufte sich bis heute weit über eine halbe Millionen Mal. Die Besetzung kann sich sehen lassen: Neben Emily Blunt (SICARIO) und Rebecca Ferguson (MISSION: IMPOSSIBLE 6) spielen Haley Bennett (THE EQUALIZER), Justin Theroux (The Leftovers), Luke Evans (FAST & FURIOUS 7), Emmy®-Gewinnerin Allison Janney (Mom), Edgar Ramirez (ZERO DARK THIRTY), Lisa Kudrow (The Comeback) sowie Emmy®-Gewinnerin Merritt Wever (Nurse Jackie).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
Charlotte Link schlägt David Lagercrantz "Millenium 4"
Bummelzug ins Beziehungsdrama
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt
Balzac, Bayard und Bego: Diese Literaturverfilmungen starten am 22. Dezember
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
Klone morden besser – Will Smith besteht die Konkurrenz zu seinem jüngeren Ich in "Gemini Man"
Traumarbeits-Agentur
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
