Myriams Leben war schon vor Ihrem Kampf gegen den Krebs eine Achterbahn. Ihm Ihrem Buch „Fuck Cancer: Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs“ erzählt Sie von ihren Erfahrungen und was sie antreibt, sich jeden Tag neu dem Leben zu stellen. Mit Unterstützung des freier Journalisten Sascha Hoffmann entstand Ihr erstes Buch das am 14.November erscheinen wird und von Eden Books verlegt wird. Diese Woche steigt Myriam von M. in den Vorbesteller-Charts von Amazon gleich ganz oben auf Platz 8 ein.
Myriam wuchs in Merced Kalifornien (U.S.A.) auf und erlebt schon als Kind viele Höhen und Tiefen des Lebens. Ihr Vater nahm sich das Leben, ihren neuen Stiefvater akzeptierte sie nie, einziger Trost ist die Großmutter aus Deutschland, die Myriam ab und zu in den USA besucht. 1992 trennt sich die Mutter von Ihrem neuen Mann und zieht mit Myriam nach Deutschland. Mit 19 Jahren erleidet Myriam eine schwere Fehlgeburt. Im Alter von 25 Jahren erhält Myriam völlig überraschend die schreckliche Diagnose „Invasives Plattenepithelkarzinom der Vulva“. Eine lang andauernde Odyssee mit Klinikaufenthalten, Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung folgt. 2004 stirbt ihr wichtigste Bezugsperson, Ihre Großmutter. 2006 kommt der Krebs in Form eines Zervixkarzinoms erneut zum Vorschein und es folgen 3 Operationen und 2008 die Entfernung des Gebärmutterhalses.
Voller Energie widmet sie sich mit ganzem Herzen ihrer Kampagne gegen den Krebs und für mehr Vorsorge. Einer ihrer größten Wünsche: das eigene Buch, mit dem sie den Menschen ihre Geschichte erzählen kann. Damit möchte sie Menschen einen Teil von Ihrer Stärke mitgeben, indem sie Ihre Geschichte erzählt und zeigt, dass man es schaffen kann, auch wenn der Weg ein harter ist. Mit ihrer Kampagne „Fuck Cancer“ leistet sie wichtige Aufklärungsarbeit und steht Krebserkrankten auf der ganzen Welt zur Seite. Letztes Jahr feierte ihre Filmdokumentation „Gesichter einer Krankheit: wir Helden gegen Krebs“ Premiere. Für ihr Engagement wurde Myriam von M im April 2015 mit dem myAid Award ausgezeichnet.
Die Amazon Vorbesteller-Charts vom 5.9.2016
- Harry Potter: Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) J.K. Rowling Sep.-16
- Im Schatten unserer Wünsche: Die Clifton Saga 4 - Roman Jeffrey Archer Sep.-16
- Das Paket: Psychothriller Sebastian Fitzek Okt.-16
- Final Fantasy XV Lösungsbuch Collector's Edition Nov.-16
- Mind Control: Roman (Bill-Hodges-Serie, Band 3) Stephen King Sep.-16
- Weißwurstconnection: Ein Provinzkrimi Rita Falk Nov.-16
- Die Stille vor dem Tod: Thriller (Smoky Barrett, Band 5) Cody Mcfadyen Sep.-16
- Fuck Cancer: Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs Myriam von M Nov.-16
- Himmelhorn: Kluftingers neuer Fall Volker Klüpfel Sep.-16
- Lustiges Taschenbuch Mundart - Münchnerisch Disney Sep.-16
- Die Toten: Roman Christian Kracht Sep.-16
- The Legend of Zelda: Art & Artifacts Sep.-16
- Gregs Tagebuch 11 - Alles Käse! Jeff Kinney Nov.-16
- Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8) Nele Neuhaus Okt.-16
- Nähen mit JERSEY - babyleicht!: Nähideen für Babys (Größe 44-98). Inkl. Online-Videos Pauline Dohmen Sep.-16
- Calendar Girl - Begehrt: Juli/August/September (Calendar Girl Quartal, Band 3) Audrey Carlan Sep.-16
- Nothing more: Roman (After, Band 6) Anna Todd Sep.-16
- DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren: Roman (DARK-LOVE-Serie, Band 3) Estelle Maskame Sep.-16
- Crossfire. Vollendung: Band 5 - Roman (Crossfire-Serie, Band 5) Sylvia Day Okt.-16
- He-Man and the Masters of the Universe: A Character Guide and World Compendium Val Staples Mai/ 17
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Schnelles Denken, langsames Denken erscheint neu als Taschenbuch
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Nähen mit Jersey steigt mit babyleicht! in den Vorverkaufscharts ein
Total verzockt: Das PietSmiet 1x1 für zukünftige YouTube-Stars
Die Schlagfertigkeitsqueen erobert die Amazon-Charts
Sachbuch-Charts: "Whistleblower" statt "Panama Papers" in den Top Ten
Sachbuch-Charts: Elena Uhlig schlägt Carsten Maschmeyer
Sachbuch-Charts: Alle wollen Low Carb
Bücher gegen den Terror dominieren die Sachbuch-Charts
Sachbuch-Charts: Xatar ist Aufsteiger der Woche, Daniela Katzenberger fällt
Sachbuch-Charts: Daniela Katzenberger schafft Platz 1
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
