Große Liebe und große Geheimnisse: Regisseur Derek Cianfrance („The Palace Beyond The Pines“ , „Blue Valentine“) bringt mit „The Light Between Ocean“ den gleichnamigen Bestseller von M.L. Stedman auf die große Kinoleinwand. Gestern feierte der Film seine glanzvolle Weltpremiere im Rahmen der 73. Filmfestspiele von Venedig. Am 8. September kommt „The Light Between Ocean“ in die deutschen Kinos.
In „The Light Between Ocean“ brillieren Alicia Vakanter („The Danish Girl“, „Ex-Machina“) und Michael Fassbinder („Steve Jobs“ , „12 Years a Slave“, „Shame“) als ein Liebespaar, das um seine große Liebe kämpft.
Michael Fassbender übernimmt die Rolle des einsamen Leuchtturmwärters Tom Sherbourne, der im 1. Weltkrieg viel Traumatisches erlebt hat und nun in Australien versucht, dem Ganzen zu entfliehen. Bis er die junge Isabel (Alicia Vikander) trifft und sich verliebt. Isabels Liebe, ihre Naivität und Unschuld ermöglichen es Tom, wieder seine verletzliche Seite zu zeigen. Beide leben glücklich auf der abgelegenen Insel Janus Rock. Als an der Küste ein Ruderboot mit einem Baby strandet, schließt Isabel das kleine Mädchen sofort in ihr Herz, und entgegen Toms Bedenken nehmen sie das Kind als ihr eigenes an. Doch als sie aufs Festland zurückkehren, müssen sie erkennen, dass ihre Entscheidung das Leben eines anderen Menschen zerstört hat…
Kraftvoll, verführerisch und vom ersten Moment an fesselnd: „The Light Between Ocean“ ist die Verfilmung des gleichnamigen internationalen Bestsellers von M.L. Stegmann. Der Roman „The Light Between Ocean“ wurde erstmals im Juli 2012 in den USA veröffentlicht und eroberte monatelang die Bestsellerlisten der New York Times und USA Today. Es schloss sich ein internationaler Siegeszug an, das Buch wurde in fast 30 Sprachen übersetzt. In Deutschland erschien der Roman im September 2013 unter dem Titel „Das Licht zwischen den Meeren“.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Stefan Zweigs "Schachnovelle": Neuverfilmung
"Fliegen-Schiss und Olchi-Furz"
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
