Am 26.09.2016 erscheint Cornelias Funke´s neues Buch: „Die Feder eines Greifs“ beim Dressler Verlag mit einer Startauflage von 100.000 Stück. „Die Feder eines Greifs“ ist die Fortsetzung von „Drachenreiter“ und die Vorbestellung läuft mit großer Resonanz.
Hier bestellen
Drachenreiter 1: Ausgezeichnet mit der Kalbacher Klapperschlange 1998: Magisches Fantasy-Abenteuer über Freundschaft und Mut für Kinder ab 10 Jahren
Drachenreiter 2. Die Feder eines Greifs: Die fabelhafte Fortsetzung der Buch-Reihe um die atmosphärische Welt der Drachen von Bestseller-Autorin Cornelia Funke ab 10 Jahren
Vor 19 Jahren erschien „Drachenreiter“ und hat sich bislang über 500.000 mal verkauft. In Drachenreiter mussten sich Ben, Schwefelfell und der silberne Drache Lung auf einer abenteuerlichen Reise beweisen. Sie waren auf der Suche nach einem Platz für Lung´s Artgenossen - der Heimat der Drachen. Denn die Menschen beraubten den Drachen immer mehr ihren Lebensraum. Doch verfolgt werden sie auf ihrer abenteuerlichen Reise von Nesselbrand dem Goldenen- einem gefährlichem Ungeheuer.
Cornelia Funke ist studierte Pädagogin und Buchillustratorin und begann mit 35 Jahren Bücher zu schreiben. Sie schrieb bislang einige Bestseller, z. B. die Bände der „Tintenwelt-Trilogie“. Funke´s Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und sie hat einige riesige Fangemeinde nicht nur unter den Kindern. Zur Zeit lebt Funke mit ihren Kinder in Kalifornien in den USA.
Ab November haben die zahlreichen Fans von Cornelia Funke die Gelegenheit, sie auf Lesungen kennenzulernen und zu erfahren wie es mit Ben, Fliegenbein und Barnabas weitergeht.
Hier bestellen
Drachenreiter 1: Ausgezeichnet mit der Kalbacher Klapperschlange 1998: Magisches Fantasy-Abenteuer über Freundschaft und Mut für Kinder ab 10 Jahren
Drachenreiter 2. Die Feder eines Greifs: Die fabelhafte Fortsetzung der Buch-Reihe um die atmosphärische Welt der Drachen von Bestseller-Autorin Cornelia Funke ab 10 Jahren
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Cornelia Funke will "Reckless" mit "Tintenwelt" verschmelzen
Bayrischer Buchpreis 2015: Seehofer ehrt Cornelia Funke
Staubfinger, Eisenglanz, Orpheus und Maggie sind zurück: Cornelia Funkes "Tintenwelt"-Saga geht es weiter
Cornelia Funke will amerikanische Staatsbürgerschaft nach Trump-Sieg
Andreas Sommer – Drachenberg
Schriftstellerin Cornelia Funke: Kinder sollten in die Natur gehen
Unter Meeresungeheuern und Drachen: Auf Wattnbengel lauert der Grüne Tod
Der Flohmarkt neu verlegt
Peter Wohlleben veröffentlicht erstes Kinderbuch
37 Autoren, 52 Stories: Einzigartiges Vorlesebuch kommt im Januar
Cornelia Funke zofft sich mit ihrem Verlag
Glatt gelogen: Die schrägste Familie der Welt
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
