Die gebundene Ausgabe soll voraussichtlich 36 Euro kosten und liegt damit fast 25 Prozent über den Vorgängern. Bastei Lübbe hat zur Preisfindung eine Umfrage unter Buchhändlern gestartet.
Für den nächsten Teil der Knightsbridge-Saga müssen Fans von Ken Follett tiefer als bisher in die Tasche greifen. Statt der bisher üblichen 29,99 € wird der Roman als gebundene Erstausgabe wohl 36 Euro kosten, wie Bastei Lübbes Vorstand Klaus Kluge gegenüber dem Börsenblatt sagte.
"Ich habe einen Wunschpreis, dieser liegt bei 36 Euro", sagte Kluge. "So viel wird das Buch wahrscheinlich kosten. Bei der Abstimmung auf boersenblatt.net hat sich ja gezeigt, dass ein Preis von 40 plus als überrissen angesehen wird. Das nehmen wir uns zu Herzen. Eine Steigerung von 29,99 Euro auf 36 Euro ist schon in Ordnung. Der Digitalanteil bei Ken Follett ist sehr hoch und wir müssen darauf achten, auch hier einen Preis zu finden, der nicht als überzogen betrachtet wird."
Kosten der Vermarktung steigen
Hintergrund sind unter anderem die hohen Kosten für den Verlag, um neue Autoren zu platzieren. Klaus Kluge: "Wir müssen immer mehr investieren, gerade auch ins Marketing. Bestes Beispiel ist unsere Autorin Petra Hülsmann, die mit ihrem dritten Buch „Glück ist, wenn man trotzdem liebt“ erstmals Platz 4 der Bestsellerliste erreicht hat. Da wurden Investitionen getätigt, für eine Taschenbuch-Originalausgabe wohlgemerkt, die man früher fürs Hardcover ausgegeben hätte." Im Falle von Petra Hülsmann hätte sich die Investition ins Marketing erst beim dritten Buch amortisiert.
Wie wichtig Ken Follett für Bastei Lübbe als Verlag ist, zeigt sich am letzten Geschäftsbericht. So sind die Umsätze im Buchsegment von 56,6 auf 48,3 Mio. € gefallen. Der Vorstand führt dies auf die fehlenden Umsätze des im Jahr zuvor erschienenen "Kinder der Freiheit" zurück.
Nächster Knightsbridge-Roman erscheint Ende 2017
Der dritte Teil der Knightsbridge-Serie soll Ende 2017 zeitgleich mit dem Videospiel "Ken Folletts Die Säulen der Erde" auf den Markt kommen. Das Adventure wird derzeit von Daedalic Entertainment produziert. Bastei Lübbe hält Anteile an der Hamburger Spieleschmiede.
Noch ist übrigens über den Titel des dritten Knightsbrige-Romans nicht entschieden. In den englischsprachigen Ländern wird das Buch aktuell unter dem Arbeitstitel "A Column of Fire" gehandelt.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
Ken Follett kündigt neuen Roman "The Armour of Light" an
SPIEGEL Bestseller Update: Ken Follett mit "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Ken Follett mit "Never" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
"Die Tribute von Panem" - Neuer Roman kommt im Mai 2020
Bastei Lübbe: Millionen für die Spiele-Entwicklung
Die Glasbläserin: ZDF dreht Weihnachtsfilm
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Die Pfeiler der Macht: Lohnt sich die Verfilmung?
Top-Schlagzeilen der Woche: Pauline Dohmen, Ken Follett, Sebastian Fitzek
ZDF verfilmt "Die Pfeiler der Macht" mit Staraufgebot und 1300 Komparsen
Ken Follett will mehr Spiele-Umsetzungen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
