Neu im Regal Peter Wohlleben: Jetzt kommt "Das Seelenleben der Tiere"

Vorlesen

Nach "Das geheime Leben der Bäume" untersucht der Bestseller-Autor in seinem neuen Buch die Verhaltensweisen der Tiere auf menschenähnliche Emotionen.

Peter Wohlleben liefert spannende Einblicke in das Seelenleben der Tiere. Foto: privat

Peter Wohlleben ist wieder da und liefert Naturfreunden nach "Das geheime Leben der Bäume" jetzt ein Werk zum Thema Tierpsychologie. In "Das Seelenleben der Tiere" sucht Wohlleben Belege, dass die Verhaltensweisen von Tieren nicht rein instinkt- oder hormongetrieben sind, sondern viel menschenähnlicher von Emotionen gesteuert werden. Beweisen lässt sich das nicht, wie Wohlleben einräumt, wohl aber liefert der Forstfachmann zahlreiche Indizien.

Eichhörnchen als Killer

Wer allerdings eine verklärte Vermenschlichung von Tieren erwartet, liegt falsch: So beschreibt der Autor zwar die auf uns Menschen niedlich wirkende Brutpflege von Eichhörnchen und deren verzweifelte Fluchtversuche vor Baummardern oder Raubvögeln. Andererseits lässt Wohlleben nicht unerwähnt, dass die niedlichen Eichhörnchen selbst Jungvögel aus Nestern rauben und töten.

"Das Seelenleben der Tiere" ist bei Ludwig erschienen (240 Seiten, 19,99€).

Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen