Die Dreharbeiten für den dritten Ahern-Roman haben in Dublin begonnen und werden jetzt im Studio in Berlin fortgesetzt. Offenbar plant das ZDF eine freie Adaption des Romans.
Cecelia Ahern: Julia-Maria Köhler und Wayne Carpendale in "Ein Moment fürs Leben"
Es darf bald wieder geschmachtet werden: Das ZDF hat für die Verfilmung von "Ein Moment fürs Leben" Julia-Maria Köhler und Wayne Carpendale verpflichtet. Julia-Maria Köhler ist Bücher-Fans bereits durch die beiden Dora-Heldt-Verfilmungen "Unzertrennlich" und "Ausgeliebt" bekannt. Seit ihrem Durchbruch bei der ProSieben-Serie "Verrückt nach Clara" ist Köhler aus Serien wie "Der Bergdoktor" nicht mehr wegzudenken.
Wayne Carpendale ("Der Landarzt") ist dagegen neben seinen Schauspiel-Engagements gern gesehener Gast bei verschiedenen Showsendungen und konnte "Let´s Dance!" gewinnen.
Staraufgebot fürs Herzkino
Die Dreharbeiten zu "Ein Moment fürs Leben" laufen derzeit in Berlin; erste Außenaufnahmen wurden in Dublin bereits abgedreht. Die Drehbuchadaption des Romans von Cecelia Ahern stammt von Carolin Hecht und Sabine Glöckner, Regie führt Jophi Ries.
Neben Julia-Maria Köhler und Wayne Carpendale stehen unter anderem Anatole Taubman, Steve Windolf, Beatrice Richter, Hanns Zischler und Milena Dreissig vor der Kamera.
Die Handlung orientiert sich im Groben an der Romanvorlage, ohne ihr sklavisch zu folgen. Im Film trennt sich zum Beispiel Lucy (Julia-Maria Köhler) nicht von Blake (Wayne Carpendale), sondern umgekehrt. Der Kern der Geschichte bleibt jedoch derselbe: Lucy wird zu einem Treffen mit "ihrem eigenen Leben" eingeladen, das sich als der junge Cosmo (Anatole Taubman) entpuppt. Cosmo hält Lucy einen Spiegel vor und kritisiert ihren Lebenswandel. Schließlich versucht Lucy, Blake zurück zu gewinnen und will Cosmo beweisen, wie glücklich sie ist. Cosmo versucht dagegen, sie mit dem Teppichreiniger Don (Steve Windolf) zu verkuppeln.
Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
Das Literarische Quartett: Was die nächste Ausgabe bringt
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Christine Westermann: Letzte Sendung des Literarischen Quartetts
Das literarische Quartett am 12. Oktober 2018
Reichsbürger und Völkische Siedler am Mittwoch auf ZDFInfo
Moritz Bleibtreu dreht 2. Staffel von "Schuld"
Andrea Sawatzki: Top-Stars spielen bei Comedy-Verfilmung mit
Die Glasbläserin: ZDF dreht Weihnachtsfilm
aspekte: Johannes Ehrmann rettet die Sendung
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Das Literarische Quartett: Martin Amis bringt Maxim Biller in Rage
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
