Nachdem Daniela Katzenbergers Hochzeitsbuch bereits wieder aus den Top 20 verschwunden ist, steigen die großen Buchserien wieder auf.
Immerhin eine Woche lang stand Daniela Katzenberger mit dem Begleitbuch zur Trash-Hochzeit in den Top 20 der Amazon-Vorbestellungen. Der Spuk ist vorbei - jetzt liegen wieder Bücher statt Merchandise vorne in den Charts. Wie auch in der vergangenen Woche führt Jean-Luc Bannalec mit "Bretonischer Stolz", während das Textbuch zum Harry-Potter-Theaterstück überraschenderweise wieder auf Platz 2 liegt. Überraschend deswegen, weil es sich lediglich um den Dialogtext des Stücks auf Englisch handelt, das am 31. Juli 2016 zeitgleich zur Premiere im Palace Theatre in London auf den Markt kommt. Eine deutsche Übersetzung ist erst im September geplant.
"Im Wald" von Nele Neuhaus liegt mittlerweile wieder auf Platz 3. Der neue Fall des Ermittlerduos Oliver von Bodenstein und Pia Sander führt vierzig Jahre in die Vergangenheit und scheint eng mit einem Kindheitstrauma von Bodenstein zusammen zu hängen.
Diät-Bloggerin Bettina Meiselbach steigt dagegen mit "Happy Carb" auf Platz 12 ein. Im Buch beschreibt sie die Top-Rezepte, mit denen sie 59 Kilo abgenommen hat.
Amazon.de: Buch-Vorbestellungen vom 13. - 19. Juni 2016
- Bretonische Flut: Kommissar Dupins fünfter Fall (Jean-Luc Bannalec, 28. Juni 2016)
- Harry Potter and the Cursed Child - Parts I & II (Special Rehearsal Edition, Joanne K. Rowling, 31. Juli 2016)
- Im Wald (Nele Neuhaus, 14. Oktober 2016)
- Himmelhorn: Kluftingers neuer Fall (Volker Klüpfel, Michael Kobr, 29. September 2016)
- Weißwurstconnection: Ein Provinzkrimi (Rita Falk, 10. Februar 2017)
- Der Galgen von Tyburn (Ben Aaronovitch, 10. Februar 2017)
- Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Fredrik Backman, 23. Juni 2016)
- Der Horizont in deinen Augen (Patricia Koelle, 23. Juni 2016)
- Die Entscheidung (Charlotte Link, 5. September 2016)
- Die Stille vor dem Tod (Cody Mcfadyen, 26. September 2016)
- Royal Dream (Geneva Lee, 18. Juli 2016)
- Happy Carb: Meine liebsten Low-Carb-Rezepte (Bettina Meiselbach, 5. Dezember 2016)
- Die Schattenschwester (Lucinda Riley, 1. November 2016)
- Crossfire. Vollendung (Sylvia Day, 11. Oktober 2016)
- Ich bin der Zorn (Ethan Cross, 11. November 2016)
- Demon - Sumpf der Toten: Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast (Douglas Preston, Lincoln Child, 2. Januar 2017)
- Im Grunde ist alles ganz einfach: Vom Weltuntergang, von freien Gehirnzellen und Frauenparkplätzen (Dora Heldt, 24. Juni 2016)
- Those Girls - Was dich nicht tötet (Chevy Stevens, 23. Juni 2016)
- Im Schatten unserer Wünsche: Die Clifton Saga 4 (Jeffrey Archer, 12. September 2016)
- Todesmärchen: Thriller (Andreas Gruber, 15. August 2016)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Vorbestellungen: Chris Carter ist Aufsteiger der Woche
Vorbestellungen: Haudegen-Autobiografie steigt auf Platz 5 ein
Vorbestellungen: Harry Potter ist nicht zu schlagen
Trotz gemischter Film-Kritiken: Jojo Moyes dominiert Belletristik-Charts
Ancelotti: Neuer Bayern Trainer auf Platz 3 der Buch-Vorbestellungen
Vorbestellungen: Neuer Kluftinger-Krimi bereits auf Platz 3
Belletristik: Jojo Moyes holt alle drei Top-Positionen
Vorbestellungen: Rita Falks "Weißwurstconnection" ist jetzt schon Top Ten
Vorbestellungen: Videospiele-Hype zieht Lösungsbuch zu Dark Souls III mit
Vorbestellungen: "Die dunklen Krieger" ist gefragtester Roman
Vorbestellungen: Katzenberger-Buch schon auf Platz 4
Vorbestellungen: Jonas Jonasson ist höchster Neueinsteiger
Vorbestellungen: Antje Hachmanns "Arschlochhund" neu auf Platz 1
Vorbestellungen: Jeffrey Archer zieht an Jonas Jonasson vorbei
Vorbestellungen: Skandal-Rapper Shindy führt die Buch-Charts an
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
