Die Autorin der After-Serie stellt ihr neues Buch zum Auftakt in der Mayerschen Buchhandlung vor. Danach macht sie in Leipzig, Mannheim und Hannover Station.
Bestsellerautorin Anna Todd startet heute ihre Deutschland-Tournee in der Mayerschen Buchhandlung in Köln. Dabei ist eine deutsch-englische Lesung geplant. Die deutschen Textpassagen übernimmt Bastian Hagen; die Moderation Theresa Feldhaus.
Im Anschluss an die Lesungen sind Signierstunden eingeplant.
Anna Todd hatte ursprünglich als Autorin von Fan-Fiction begonnen, ehe sie einen Vertrag mit Gallery Books erhielt. Alle vier bisher erschienenen Bände der After-Serie waren in Deutschland Top-Ten-Bestseller.
Lesungen & Events:
01.06.2016 Anna Todd in Köln
- Englisch-deutsche Lesung und Gespräch
- Lesung der deutschen Textpassagen: Bastian Hagen
- Moderatorin: Theresa Feldhaus
- Anschließende Signierstunde
Mayersche Buchhandlung
Neumarkt 2
50667 Köln
Tel. 0221/20307-0
02.06.2016 20.30 Uhr Anna Todd in Mannheim
- Englisch-deutsche Lesung und Gespräch
- Lesung der deutschen Textpassagen: Bastian Hagen
- Moderatorin: Theresa Feldhaus
- Anschließende Signierstunde
- Eintritt: € 10,-
- Kartenreservierung: 0621/4329080 oder thalia.mannheim-c1@thalia.de
Thalia-Buchhandlung
Am Paradeplatz C1 6-7
68159 Mannheim
Tel. 0621/4329080
03.06.2016 20.15 Uhr Anna Todd in Leipzig
- Englisch-deutsche Lesung und Gespräch
- Lesung der deutschen Textpassagen: Bastian Hagen
- Moderatorin: Theresa Feldhaus
- Anschließende Signierstunde
- Eintritt: € 9,5 / erm. € 7,-
- Kartenreservierung: 0341/33975000 oder leipzig@lehmanns.de
Lehmanns
Grimmaische Straße 10
04109 Leipzig
Tel. 0341/3397500-0
leipzig@lehmanns.de
04.06.2016 Anna Todd in Hannover
- Englisch-deutsche Lesung und Gespräch
- Lesung der deutschen Textpassagen: Bastian Hagen
- Moderatorin: Theresa Feldhaus
- Anschließende Signierstunde
- Eintritt: € 10,-
Hugendubel
Bahnhofstraße 14
30159 Hannover
Tel. 0511/3675-0
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Shindy plant noch vier Lesungen in dieser Woche
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Waffenhandel: Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise
Geneva Lee: "Wer 50 Shades of Grey mochte, wird die Royals lieben"
Die besten Krimi-Festivals 2016
Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Nele Neuhaus: Nur noch drei Lesungen in diesem Jahr
Lit.Love: Sylvia Day liest aus "Crossfire: Vollendung"
Thilo Sarrazin geht auf Tour
Kräuter der Provinz: Hier gibt´s noch Tickets für Petra Durst-Benning
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Belletristik: Anna Todd schafft mit "Before us" den höchsten Neueinstieg
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Aktuelles
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
